Wo sind eigentlich die Neugierigen hier

Tips-from-the-Editors-Popcorn_full_article_vertical.jpg
 
Noiseprofessor schrieb:
Ich glaube, Ihr habt den Klaus gründlich missverstanden.

kpr schrieb:
(...) dass man wie Tim etwa stets einen neuen Versuch startet, einen kreativen Beitrag zu leisten. Die Variante dazu ist locker und humorvoll, wird aber von diesen Heuchlern ebenso verächtlich gemacht.

"Die Variante dazu". Das bezieht sich m.E. ganz allgemein auf die Diskussionskultur hier im Forum, auf etliche Beiträge an anderer Stelle. Nicht auf Reaktionen auf Tims Post.

So ist es.

Es werden in letzter Zeit verstärkt Meta-Ebene Freds gestartet, die Sachlichkeit vortäuschen oder Nasenlochperspektive oder fundamentalistisch sind. Noch beliebter sind Begriffsverwirrungsfreds. Die haben natürlich das Zeug dazu, dass sich hier Leute missverstehen oder sich jemand den Schuh anzieht, durchaus auch unabsichtlich weil sich hier in einem integren Forum wähnend und dadurch arglos. Vermutlich starten die betreffenden Teilnehmer diese Freds in der Absicht, hier Zwietracht zu säen, was ja auch funktioniert. Darunter leidet die Kommunikationskultur erheblich, denn schleichend wird die Angriffslustigkeit erhöht, was zu Lasten des kollegialen Vertrauensverhältnisses geht. Plötzlich wird Ironie nicht mehr als solche aufgefasst, Haarspaltereien werden betrieben, oder ein Fredstarter rückt nach gefühlten 10 Seiten Postings mit seiner ursächlichen Intention raus. Wenn man das dann entsprechend äußert, gibt's gleich von ohnehin recht zappeligen Zeitgenossen noch ein Schippchen Dreck hinterhergeschmissen, anstelle einer coolen Bassline, die wenigstens kreativ wäre. Für Leute mit Lust auf Popcorn ist das hier mittlerweile ein Hort der Erfüllung geworden :D
 
1. Im Märzen der Bauer die Rösslein anspannt.
Er setz seine Felder und Wiesen instand.
Er pflüget den Boden er egget und sät
und rührt seine Hände frühmorgens und spät.


2. Die Bäuerin, die Mägde sie dürfen nicht ruh´n.
Sie haben im Haus und im Garten zu tun.
Sie graben und rechen und singen ein Lied
und freu´n sich, wenn alles schön grünet und blüht.


3. So geht unter Arbeit das Frühjahr vorbei.
Dann erntet der Bauer das duftende Heu.
Er mäht das Getreide, dann drischt er es aus.
Im Winter da gibt es manch herrlichen Schmaus.

http://ingeb.org/Lieder/immarze2.mid
 
tomflair schrieb:
naja du bist ja hier jetz nicht der einzige der sich (doch) übermassen aufregt über die eine oder andere antwort...
losgekoppelt von der grunddsikussion..

kollege kpr zb meinte irgendwie "alle" würden auf tims post negativ reagieren obwohl 2 leute was positives schrieben und einer die diskussion erweitert hat.. und du schreibst dass musik nicht am reissbrett ensteht und bist dann voll genrvt wenn jemand erwidert dass es vielleicht doch so sein kann..

naja - ist wohl alles etwas angespannt ...(?)

Erstmal schrub ich das GUTE Musik nicht am am Reißbrett entstehen kann.Zu pauschal,ok.Bin ich ja auch von alleine drauf gekommen und löschte deswegen meinen Post oben.Reduzieren wir das dann auf pauschale 90%.Gute Musik entsteht aus dem Bauch heraus IMO :!:

Und"Stuss"ist meine Aussage im Kern sicher nicht.


Hat aber ja nicht nur mit einem Post zu tun.Es summiert sich halt.Mich zieht viel Mist hier zu häufig eher runter als das mich das irgendwie vorran bringt.Und trotzdem lässt man sich das ein oder andere mal wieder auf irgendeinen Mumpitz ein und/oder postet gar schärfer als es nötig gewesen wäre.So negativ bin ich in"echt" nicht.Die meisten hier vermutlich nicht (ein paar Trottel bleiben dennoch).Selbst der Kamerad anscheinend nicht,wenn man Leuten glauben schenken darf,die ihn kennen.So viele Postings,die unterschwellig suggerieren"Du bist dümmer als ich ,nur meine Meinung is the Holy Grail"Wo ist der Sinn?Ich switche hin und wieder mal zwischen dem Musik machen hierüber wenn ich dicke Ohren habe aber Sinn kann es ja nicht sein danach mit bad vibes die Arbeit fortzusetzen.Klar,kann man sagen"warum biste dann noch hier?".Ich nutze halt kein anderes Forum und habe auch keine Lust dazu.Sieht woanders sicher nicht besser aus.So ist Unternet halt."Und warum betrittst Du dann solche Threads"?Des Amusements wegen.Die Leute sind um reisserische Titel auf BILD Niveau ja nicht verlegen,da will man dann auch sehen was drin steckt (war bei meinem Plattenspielerbeerdigungs Fred ja nicht anders :) ) .Geht nur ab und an nach hinten los und ich fühle mich "genötigt" ebenfalls mein Kackhäufchen oben drauf zu setzen :gay:



Und wieder ab anne Geräte...tschö.
 
Ilanode schrieb:
Hier liegt es doch am Hörer, den Einsatz der Clave zu bewerten. Die (fehlende) Intention hört man ja nicht unbedingt.

wenn mir das passiert, hört man die leider ganz fürchterlich. außerdem werd ich rot dabei.
 
Im grunde finde ich es immer wieder erstaunenswert, wie sehr sich alle von einem dilletantisten aufs eis fuehren lassen. Viele scheinen sowas zu brauchen, geilen sich drann auf und zeigen dann in herdenhafter manier auf den urheber.
Find ich uebrigens genau so zum kotzen.
 
feilritz schrieb:
Im grunde finde ich es immer wieder erstaunenswert, wie sehr sich alle von einem dilletantisten aufs eis fuehren lassen. Viele scheinen sowas zu brauchen, geilen sich drann auf und zeigen dann in herdenhafter manier auf den urheber.
Find ich uebrigens genau so zum kotzen.

Sehr gut herausgestellt.

Genau so funktioniert Zwietracht säen: Es werden überdimensional die Unterschiede betont, anstelle der Gemeinsamkeiten. Das erzeugt automatisch eine Schieflage und richtet gleichzeitig den Fokus auf den Gegenpol. Diese Polarisierung führt, wenn man nicht aufpasst, zu Resonanzverhalten. Gegenprobe: Wäre es stattdessen liebevoll, würden sich hier die Leute andauernd um den Hals fallen.

Normalerweise sind Musiker nicht so sehr ansprechbar für solche Machenschaften, denn Ensemble oder Band oder Projekt führen zwangsläufig zu Diskursen, wenn Proberäume sprechen könnten, dann würden die ne Menge darüber zu berichten haben. Im Resultat führt das zu einer Sozialkompetenz unter Musikern. Da sich in diesem Forum vorwiegend Einzelkünstler ohne solche Erfahrungen aufhalten, kann man mit denen sein fieses Spiel treiben.

Mic hatte mal versucht, das als gegeben hinzunehmen und einfach in den Funktionsraum II zu verschieben. Das hat ganz gut geklappt und der Sandkasten dort wird schlichtweg als solcher aufgefasst. Diese klare Trennlinie ist dann verwässert, wenn sachliche Themen vorgegaukelt werden, aber in Wahrheit ein anderes Ziel verfolgen, nämlich Meta-Ebene.
 
wobei ich mich wirklich frage was peter von dem ganzen hätte...also denke nicht dass er ne böse absicht hat - das wär doch fast absurd...
denn selbst wenn sich hier dann alle wie bei "römer vs. gallier" die fische um die ohren werfen kann sich doch der peter darum nicht mal ne scheibe wurst drum kaufen im echten leben . ;-)
aber was weiss man schon - mangeht ja von der eigenen einstellung aus
 
tomflair schrieb:
denn selbst wenn sich hier dann alle wie bei "römer vs. gallier" die fische um die ohren werfen

Sehr guter Vergleich :mrgreen:

Und am Ende haben sich dann fast alle wieder lieb...im idealfall^^
 
Herr Uertz ist bei aller Unschärfe in seiner Sprache in erster Linie Künstler, Quer- und Vordenker und Idealist. Ich freue mich schon, ihn beim nächsten Besuch des Elektronisches Studios des WDR am 4. Dezember persönlich kennen zu lernen. Wir hatten vor einigen Monaten ja schon einmal lange miteinander telefoniert, und ich hatte den Eindruck eines netten und gehaltvollen Gesprächs.
 
@ kpr

Für mich ist das was ich mache ja eher Nahrung. Von daher kann ich nur sagen: Wer den Hunger der eigenen Seele nach Nahrung verspürt, aber diesen Hunger nicht durch eigene Leistung befriedigt bekommt, der wird dahingehend eben schlichtweg nicht satt und muss sich Musik von anderen anhören. :D
 
Vielleicht bringt es was, weniger über den Threadsteller zu philsophieren und zu rätseln. Man könnte sich seinen Teil auch denken und sich bei Interesse dem Thema widmen. Wäre natürlich nur ein Vorschlag. Vielleicht ist der ja auch unpraktisch. Dann würden sich einige Dinge möglicherweise von selbst reinigen. Und wenns jeder weiss und nun zum (wievielten Male?) bestätigt hat, könnte man…
 
Moogulator schrieb:
Vielleicht bringt es was, weniger über den Threadsteller zu philsophieren und zu rätseln. Man könnte sich seinen Teil auch denken und sich bei Interesse dem Thema widmen. Wäre natürlich nur ein Vorschlag. Vielleicht ist der ja auch unpraktisch. Dann würden sich einige Dinge möglicherweise von selbst reinigen. Und wenns jeder weiss und nun zum (wievielten Male?) bestätigt hat, könnte man…


Aber hallo.

Der Mann hat 99,9% der Forumteilnehmer angesprochen und Daniel Rast explizit vom Rest abgetrennt. Und dann kommst du daher und meinst, den Fredstarter aus dem Rennen nehmen zu wollen? Ja, das ist ein Vorschlag und ein schlechter. Selbstreinigung ist was für Leute, die den Kopf ohnehin in den Sand stecken.

Wer wirklich interessiert ist zu erfahren, welche Folgen echte statt nicht vorgegaukelte Neugierde haben kann, dann zum Beispiel hier:



Bin dann mal weg.
 
Die Aussage alles andere sind Kopisten und vieles andere muss deshalb ja nicht wahr sein. Aber vielleicht bezieht man seine Aussagen dann auf diese Aussagen mit großer Welligkeit™.

Casiopea ohne Casio. Was für eine Welt.
 
KPR schrieb:
Wer wirklich interessiert ist zu erfahren, welche Folgen echte statt nicht vorgegaukelte Neugierde haben kann, dann zum Beispiel hier:
Das sind doch nur sehr gute Musiker, das ist ja keine Kunst und ein Buchla haben die auch nicht. :mrgreen: ;-)
 
Sind aber auch keine interessanten Sounds drin. Muss man auch sagen. Ungeachtet der musikalischen Fähigkeiten. Wie wenn sich ein Mensch nur fürs sehen entscheidet und die anderen Sinne ignoriert.
 
Illya F schrieb:
@ kpr

Für mich ist das was ich mache ja eher Nahrung. Von daher kann ich nur sagen: Wer den Hunger der eigenen Seele nach Nahrung verspürt, aber diesen Hunger nicht durch eigene Leistung befriedigt bekommt, der wird dahingehend eben schlichtweg nicht satt und muss sich Musik von anderen anhören. :D

Das Forum ist toll!
Habe heute morgen diesen Thread gelesen, wollte erst antworten, dachte dann aber: Kann meine Zeit besser nutzen... ;-)
Dann im Drone Diary geblättert, ein Stück von moondust gehört, sehr schön.
Schrieb einen kleinen Kommentar und setzte mich inspiriert
an den Synthesizer.
Vier Stunden später war der Song fertig.Auf Soundcloud gestellt, hier in Tracks verlinkt. Angenehmes Gefühl hält noch an.

Macht mehr Musik , Leute!
 
Um auf den Fredtitel einzugehen, muss ich (Verzeihung) einen uralten Spruch zitieren:
Nirgendwo außer in der Kunst oder politischen Philosophie trifft die Weisheit "der Weg ist das Ziel" so genau zu.
Ist doch egal ob jemand an Knöpfen dreht um einen "unerhörten" Sound zu schaffen oder nach jahrelangem Musikstudium " neue" Skalen entwirft. Egal ob schon mal dagewesen oder nicht. Jeder kreative Prozess ist eine krumme Linie mit vielen Verzweigungen. Und diesen Weg zu ergründen erfordert Neugierde.
Somit habe ich vor jedem Respekt, der herumtüftelt anstatt Abend für Abend vor der Glotze zu versauern
Jag
 
ich meine: beziehungskiste oder ficken?
ihr müsst euch so langsam mal entscheiden.. :P
meine süsse hat heut geburtstag und ich rasier mich jetzt mal im gesicht.

dance to the move and shake your ass .heut nacht fliegt die kuh
schönes we
 
Jaguar schrieb:
Jeder kreative Prozess ist eine krumme Linie mit vielen Verzweigungen. Und diesen Weg zu ergründen erfordert Neugierde.
Ich finde "Neugier" ein abschätziges Wort für Menschen, die, vom Feuer der Inspiration und dem ureigenen Trieb nach Transzendenz getrieben sind (und das kann so heftig sein dass es ungesund wird, man lese nur die Biografie eines Schumann, Van Gogh, Beethoven uvm.), und wie ein Besessener daran arbeiten, einen Weg zu finden, diese zu kanalisieren.
Viele grossen Künstler sind für ihre Kunst durchs Feuer gegangen, und allfällige Innovationen, die dadurch entstanden sind, sind nicht die Folge von "Neugier" oder des krankhaften Innovationsimperativs, sondern das Ergebnis jahrelangen Ringens, Suchens und Kämpfens mit dem vorhandenen Material. Klar: Hie und da tauchen in der Geschichte aber auch Figuren auf, denen alles einfach in den Schoss fiel. Bestes Beispiel: Mozart. Das sind vermutlich die wahrsten Genies.

Aber Neugier? Neee...
 
Moogulator schrieb:
Sind aber auch keine interessanten Sounds drin. Muss man auch sagen. Ungeachtet der musikalischen Fähigkeiten. Wie wenn sich ein Mensch nur fürs sehen entscheidet und die anderen Sinne ignoriert.

Ein Haar in der Suppe finden, und dann einen Fehlschluss daraus ziehen, ts ts.

Die sind clever, denn mit irgendwelchen "interessanten" Sounds würden die sich die eigene Show stehlen.

@ tim

Neugier ist eine Art Charaktereigenschaft, die kann man jemandem auch nicht unbedingt verschreiben und zu verurteilen ist das auch nicht unbedingt. Gerade bei Verschiedenartigkeiten zeigt es sich ja, ob das Antriebselement "Neugier" Annäherungen auslöst. Sich für balinesische Musik zu interessieren dürfte auf Neugier beruhen, auch wenn deren Kultur ja schon ein paar Takte existiert. Debussy war da ein großer Fan und die Folgen sind bekannt. Da hat sich wohl wenig dran geändert und das macht ja Crossover Stilistiken so spannungsgeladen. Eberhard Schöner lässt grüßen.

Natürlich ist der pauschale Vorhalt eines Einsteigers an alte Hasen hübsch provokativ, wenn auch total borniert und dadurch unfreiwillig komisch und eh Eigentor des Fredstarters. Dass es unverbesserliche Kreative hinkriegen, selbst aus so ner Nullnummer noch eine Inspiration zu ziehen, ist wiederum der Normalfall und keine Überraschung.
 
@Klaus: Klar, Du hast natürlich recht -Musikmachen ohne Spieltrieb und Neugier, undenkbar. Es besteht einfach die Gefahr der Beliebigkeit, oder gar der ungerechtfertigten Selbstlegitimation im Sinne von weil es neu, advantgardistisch und experimentell ist, muss es automatisch gut sein. Das nenne ich dann den Hurz-Faktor. Der Threadstarter und seine auralen Ergüsse gehören für mich definitiv in diese Kategorie.

Es sind die Disziplinlosen, die andere, die sich in einer bereits existierenden Disziplin üben, als "Kopisten" abtun, die mir mächtig auf den Senkel gehen. Wie auch Leute, die stolz darauf sind, von Musiktheorie keine Ahnung zu haben, "weil das ja nur sämtliche Kreativität abtötet", und Fachkundige als blutleere Theoretiker hinstellen. Entschuldigung für die eigene Faulheit, oder Neid -anders kann ich das nicht interpretieren.
 


News

Zurück
Oben