chain schrieb:d.h.: gespielt erst bei sputnik, dann bei energy, dann bei jump und dann bei PSR und zu guter letzt RSAradio =
abfolge im fortlaufendem prozess
.
Nix gegen R.SA. Kein Sender im sächsischen Sprachgebiet spielt soviel Italo, Disco und Synthpop.
Und vom Musikwissenschaftler Lutz Stolberg kann man auch noch einiges lernen... na gut, das interessiert die U21 nicht sonderlich.
Aber man sieht es wieder an der letzten Nummer 1 der deutschen Single-Charts "We no speak americano" : aus Alt mach Neu mach Kohle...
Dieses Lied ist soo billig produziert, einfach den 50er-Jahre-Uralt Schlager abgesampelt, bissl RummsBumms drunter - fertig.
Was tun wir uns schwer, stapeln Synthesizerburgen?
Ich denke, die elektronische Ton-aus Stromerzeugung hatte alle seine Innovationen. Irgendwann kommt wieder eine gänzlich neue Art von Instrumenten. Dann gibt es drei neue Musikrichtungen. Wenn diese wieder erschöpft sind wird eben etwas Altes (gern auch elektronisches) dazugenommen und schon gibts wieder was Neues. Ein ewiger Kreislauf...was solls, das Rad ist erfunden!