Hab gestern auf Win11 upgedatet, lief sauber durch. Es ist etwas mühsam, ein Fenster an der (abgerundeten) Ecke zu greifen, um es gleichzeitig lang und breit zu ziehen, die Scrollbalken sind auch gefährlich schmal. Das kann man angeblich in der Registry ändern. Na ja... Ansonsten aber ok.
Hatte dann ein paar Knackser, die sich durch Vergrößern eines Buffers im Audiointerface beseitigen ließen.
NI MASCHINE startet, das war ich erstmal aber froh, doch dann das böse Erwachen - nach einiger Zeit fror Maschine ein. Manchmal nach 10 Minuten, manchmal nach nur einer. Kein Crash Dump. Hab vorhin ausgiebig bei NI gestöbert und alle möglichen
Ratschläge befolgt, hat nix genützt. Immerhin hab ich jetzt sogar wieder einen aktuellen Grafikkartentreiber.
Das Problem scheint REAKTOR zu sein. Als ich den aus dem Projekt entfernt habe, war alles OK. Zumindest bis jetzt. Mein Projekt läuft nun schon seit geraumer Zeit im Hintergrund (Ton abgeschaltet, sonst krieg ich hier noch nen Knall, so toll ist so ein Dauerloop dann auch nicht
) Ab und zu halte ich es mal an, starte neu, alles gut.
REAKTOR ist zwar in der aktuellen Version von Win11
supported, aber wenn man etwas in der "Community" stöbert, sieht man, dass es da offenbar doch Probleme gibt. Meines jetzt nicht exakt, aber andere. Aber ein neuer Reaktor ist offenbar schon im Betatest.
Ob es jetzt am speziellen Ensemble liegt oder am REAKTOR allgemein, habe ich nicht probiert.
UPDATE einen Tag später: es ist nicht RAZOR. Ohne den passiert das auch. Problem: manchmal friert die Software nach 1 Minute ein, manchmal läuft sie über eine Stunde durch. Man kann den Freeze nicht provozieren, der kommt, wann er will. Das macht das Testen aber extrem zeitaufwändig. Die audio drop outs kommen anscheinend auch nur erratisch, unabhängig davon, ob noch was anderes (z.B. Browser) parallel läuft oder nicht.