aus meiner Sicht wird die Musik tatsächlich immer schlechter, und zwar seit anfangs der 80er, so ab 83 rum kam der wechsel.
Das habe ich damals schon so empfunden, und empfinde es heute immer noch so.
sorry, ist etwas länger geworden:
Danach gabs zwar weiterhin enorm gute Musik, aber immer seltener.
Während es in den 70ern doch noch ne gewisse überlappung gegeben hat zwischen "mainstream/kommerz" vs. "Guter Musik",
wurde auch diese Überlappung dann immer weniger.
( alles IMHO natürlich)
Heute ist es aber umgekehrt möglich, sich in relativ kurzer Zeit durch für einen unbekannte Musikstiele zu wühlen, dank YT.
Ist zwar ne kunst für sich, die man auch erst lernen muss, aber ich hab zu einigen Stilen unglaublich gute "mixtapes" auf YT gefunden.
Da weisst du dann, das wenn du "Das" in altherkömmlicher weise hättest abgrasen müssen, du "die Musik" gar nie gefunden hättest.
Perlen findet man letzendlich in allen stilen !...aber je neuer desto länger dauerts über die zu stolpern, ist so mein eindruck.
...ausser eben gewisse spezifische stile die sich ab YT als sehr ergiebig erwisen hatten für mich
andere würdens aber wieder ganz anders erleben.
Ich finde auf jeden Fall: YT lohnt sich !.....aber man sollte sich gezielt auf die Reise begeben.
was mir aber auffällt ist: das heute viel EXTREM gut produzierte musik rum ist,
mich aber gar nichts mehr davon irgendwie ansprechen kann ! ........nüscht
......als wär die Seele rausgerendert worden aus der Musik, ob all dem perfektionismus und produktions wahn.....und dem sich strikte an regeln halten.
und selbst wenn einer die regeln bricht, und´s geil tönt,
6 monate später ist auch das bereits wieder ein neuer stil, und alles vollgemüllt mit seelenlosem abklatsch derselben wenigen blueprints die echt waren.
(mein Eindruck wie sich das Rad grad dreht )