Allthatsynth
|||
Das ist natürlich rein subjektiv, ich leg mal vor:
1. Korg Z1
2. Yamaha CS 40 M
3. Emulator II
1. Korg Z1
2. Yamaha CS 40 M
3. Emulator II
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Geht mir an sich genauso, aber das Reissue in Walnuss ist ein Traum....aber die ganzen Baumarkt Holzbretter leider nicht.
Eigentlich haben die Beiträge
63-68
77-78
80
87
89-94
nichts mit dem Thema "Welche sind die 3 schönsten Synthesizer aller Zeiten ?" im eigentlichen Sinne zu tun,
sondern wären im Thread "Die schönsten Synthesizer-Designs (Bilder, Talk)" deutlich besser aufgehoben. Vielleicht erbarmt sich ja die Moderation…
Dein Beitrag mit der Nummer 86 habe ich nicht gemeint, daher taucht er auch nicht in der Liste auf:Wenn CS80, Prophet 5, SH-5 und Wave 2 nicht die schönsten Synthesiser aller Zeiten sind, welche denn dann?
Eigentlich haben die Beiträge
63-68
77-78
80
87
89-94
nichts mit dem Thema… "Welche sind die 3 schönsten Synthesizer aller Zeiten ?" im eigentlichen Sinne zu tun, …
Warum?Aber ohne die klingt er beschissen!
Wenn er vom Ständer zuerst auf die Bühne und dann weiter auf den Saalboden kracht?Aber ohne die klingt er beschissen!
Je dicker die Holzlatte, desto länger das Sustain.Aber ohne die klingt er beschissen!
Also geht es eigentlich um die schönsten Holz-Seitenteile ? Da gefällt mir bei mir am besten Korg Kronos und Novation Peak (bei meinem ist das Holz heller wie auf dem Bild). Ansonsten gefällt mir aber auch der Rest an den beiden. Das Seitenteil vom P12-Modul gefällt mir dagegen weniger - kann nicht genau sagen warum (auch wenn hier die Farbe ebenfalls heller ist). Ansonsten spielt für mich wohl auch die Größe eine Rolle, weil ich wenig Platz habe. Da finde ich den Peak genau richtig im Vergleich zu dem was er kann. Kyra war überdimensioniert, Iridium geht trotz gleicher Größe, ist aber bei der Holzbetrachtung ja raus.Geht mir an sich genauso, aber das Reissue in Walnuss ist ein Traum.
Ich finde es spannend, wie sich nur durch ein anderes Holz der optische Eindruck komplett ändern kann - dasselbe auch bei der Voyager Select Series in den verschiedenen Holz- und Hintergrundbeleuchtungsfarben, oder jetzt bei der Matriarch/GM-Black-Serie.
Also geht es eigentlich um die schönsten Holz-Seitenteile ? Da gefällt mir bei mir am besten Korg Kronos und Novation Peak (bei meinem ist das Holz heller wie auf dem Bild). Ansonsten gefällt mir aber auch der Rest an den beiden. Das Seitenteil vom P12-Modul gefällt mir dagegen weniger - kann nicht genau sagen warum (auch wenn hier die Farbe ebenfalls heller ist). Ansonsten spielt für mich wohl auch die Größe eine Rolle, weil ich wenig Platz habe. Da finde ich den Peak genau richtig im Vergleich zu dem was er kann. Kyra war überdimensioniert, Iridium geht trotz gleicher Größe, ist aber bei der Holzbetrachtung ja raus.
Anhang anzeigen 96078
Anhang anzeigen 96079
Anhang anzeigen 96080
Also geht es eigentlich um die schönsten Holz-Seitenteile ? Da gefällt mir bei mir am besten Korg Kronos und Novation Peak (bei meinem ist das Holz heller wie auf dem Bild). Ansonsten gefällt mir aber auch der Rest an den beiden. Das Seitenteil vom P12-Modul gefällt mir dagegen weniger - kann nicht genau sagen warum (auch wenn hier die Farbe ebenfalls heller ist). Ansonsten spielt für mich wohl auch die Größe eine Rolle, weil ich wenig Platz habe. Da finde ich den Peak genau richtig im Vergleich zu dem was er kann. Kyra war überdimensioniert, Iridium geht trotz gleicher Größe, ist aber bei der Holzbetrachtung ja raus.
Anhang anzeigen 96078
Anhang anzeigen 96079
Anhang anzeigen 96080
Ist das vorne links mit der inversen Tastatur ein Neupert Plugged-Strings-Synthesizer?
Und jetzt sag bitte, dass das bei Dir daheim ist – um dann die Kamera erneut zu schwenken und ein Moog IIIp ins Bild zu bringen:Ne, von Neupert gibt es sowas nicht.
FlämischerClonNachbau.
Klingt aber etwas mehr funky. - Wegen der Seepferdchen und der Farbe. Und is halt nicht voll vintage, sondern Nachbau ... .
Und jetzt sag bitte, dass das bei Dir daheim ist – um dann die Kamera erneut zu schwenken und ein Moog IIIp ins Bild zu bringen:
Bisschen OT - Thema Design und Co.Buchla 500
Con Brio ADS200
Gleeman Pentaphonic Clear
Anhang anzeigen 96117Anhang anzeigen 96118Anhang anzeigen 96119
Hab extra 3 Synthies gewählt bei denen es für mich nur um die Optik geht, keine Ahnung wie die sich anhören.Bisschen OT - Thema Design und Co.
Wir müssen mal über Ästhetik sprechen - das hat bestimmt - ähnlich Musik - mit "wie bin ich geprägt" zu tunmit einer Bildung eines Geschmacks. Ich meine das übrigens nicht negativ - ich sehe hier bei denen einfach diese typische End 70er- Ästhetik und die kann man auf jeden Fall mögen, es gibt auch die Fraktion Technikverstecken. Gefolgt von "Vase drauf, dann wird der Fernseher unsichtbar und ist dann "schön" - Diese beiden oben sind ja sehr "bullig" und versprechen interessant zu sein, weil es eben in Welt am Draht vorkommen könnte oder so.
Wäre also gar nicht schlecht, diesen Hintergrund zu nenne, zB SciFi: Trek und UFO, Space 1999 geliebt, musste einfach - so viele Technik, Wissenschaft und so weiter.
Habe mein Stilempfinden in den letzten Jahren deutlich geschärft und auch viel in der Vergangenheit finden können, bin sonst aber voll auf Zukunft und edel ist immer gut. In dem Falle ist da aber auch so eine Liebe zu ein bisschen Technikverliebtheit per se - Nerdkram also - deshalb akzeptiert man auch irgendwann einen Jupiter 4 - da steht Compuphonic drauf und dennoch ist es alles andere als schön. Die hier sind natürlich auch selten - dh sie sind besonders. 200e ist auch besonders und sieht eben rattenscharf aus. Einfach so - aber es hat auch was Schülerlabor-haftes mit pädagogischen Farbcodes und so - so wirkt es ein bisschen - aber eben schon cool. Next Step wäre, wenn sowas Lifestyle wäre, also diese frühen Superteueren Real-Digitalen.
Nur so - Falls jemand Bock auf Design und sowas hat - ggf. extra.