die Entwickler achten schon auf eine nicht zu schwierige Bedienung. Das ist schon auch der Grund, weshalb bestimmte Konzepte heute nicht mehr auf dem Markt sind: Die Modulationsflexiblen wie Z1 und Co mit vielen Modquellen und Zielen und rel. vielen Möglichkeiten, jedoch nicht modular - Die wurden vom Volk nicht angenommen wie die Hersteller das gehabt hätten, deshalb versuchen sie es jetzt eher von "unten".
Das liegt sicher an vielen Faktoren. Die Hersteller bauen immer langfristig für die Masse und wenn diese bestimmte Konzepte nicht annehmen, werden sie das Produkt dementsprechen modifizieren oder aufgeben / neu entwickeln.
Das Problem div. Updateraten und Geschindigkeiten ist sicher das Hauptpropblem. Ein Andromeda hatte mal 85 Hz, endete dann bei weit weniger, er wäre sicher noch cooler gewesen mit anständigen LFOs, die eher Modulationsoszillatoren sind. Das ist aber hier im Thread nicht die Frage: Man spart wohl meist bei den Prozessoren oder unterschätzt die Updateproblematik.
Ich hab mir auch aus Performancegründen nie einen Wave geholt ,weil die Hüllkurven und LFOs jetzt echt nicht so der HAmmer war. Da hilft dann auch keiner Mehrstufenhüllkurve, wenn sie schlapp ist. Beim Matrixx nahm man das in Kauf für den sonst so hochwertigen Klang, ist aber leider immernoch ein Manko was auch zählt, vermutlich sogar mehr als dass er nicht mehr als 3 LFOS hat.
Die Lösung im Fusion finde ich sehr gut, vielleicht könnte man es anders umsetzen, aber zuwenig LFOs hat man da idR nicht.
Die Bedienung wäre auch nicht so schwer: 8 LEDs könnten zeigen, welche ENV grade editiert wird. Aber auch: Im Q gab es einige Bedienupdates nicht, weil die HErsteller der Ansicht waren, es sei zu kompliziert.
Das war traurig, es wäre nämlich durchaus gegangen einen Bedienvorteil zu haben, dann hätte man nur ein paar Regler "doppelt" nutzen müssen.
DAs ist eine Frage der guten Beschriftung.
Klar, dass damit auch ein paar Einsteiger verwirrt sind. Das richtet sich eben auch nach der Gesamtmasse der Eingaben durch die User bzw. der MaFo bevor es gebaut wird.