Grenzfrequenz
||||||||||
Die Frage und etliche der Antworten sind von geradezu kindlicher Naivität geprägt.
„Roland ist doof“ als Erklärung der Welt. Auch nicht schlecht.
„Roland ist doof“ als Erklärung der Welt. Auch nicht schlecht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Roland ist an der Stelle nur eine von vielen Firmen welche in ihrer Zeit kolossal am Markt vorbei entwickelt haben. Alleine bei konsolen firmen fallen mir schon 3 ein:Ok, aber rational nachvollziehbare Gründe wisst ihr jetzt auch nicht?
Die Mk2s kamen auf den Markt, weil einige Bauteile nicht mehr lieferbar waren.Ich verstehe auch nicht, warum man z.B. den Octatrack MKI von Elektron nicht mehr im freien Handel bekommt,
Leute stürzen sich doch sofort auf günstige Elektrons.wurden alle Exemplare verkauft? Das kann ich mir nicht vorstellen. Klar will Elektron lieber die MKII loswerden, aber nimmt man deshalb als Hersteller alle anderen Varianten vom Markt?
Das könnte man sich ja wieder aneignen. Auf dem Weg dahin könnten sie ja mit kleineren Firmen kollaborieren. Gibt doch einige kleine und Ein-Mann-Firmen auf dem Gebiet TR/TB und anderen Klassikern.Roland fehlt das Know how.
Bin ja nun wirklich kein Roland-Fanboy, aber hier würde mich mal interessieren wir groß dieser Markt wirklich ist. Der den Roland zur Zeit hat: was verkloppen sie wirklich an Airas, Boutiques etc.Roland ist an der Stelle nur eine von vielen Firmen welche in ihrer Zeit kolossal am Markt vorbei entwickelt haben.
Gibt es die Bauteile nicht mehr oder was steckt dahinter?
Wieso kannst Du Dir nicht vorstellen, dass die alle verkauft wurden?Ok, aber rational nachvollziehbare Gründe wisst ihr jetzt auch nicht? Mir erschließt sich das halt nicht. Ich verstehe auch nicht, warum man z.B. den Octatrack MKI von Elektron nicht mehr im freien Handel bekommt, wurden alle Exemplare verkauft? Das kann ich mir nicht vorstellen. Klar will Elektron lieber die MKII loswerden, aber nimmt man deshalb als Hersteller alle anderen Varianten vom Markt?
Warum sollten die auf ihren alten Kisten sitzen bleiben?Das nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass alle damals noch verfügbaren Octatracks zur Einführung der MKII vom Markt genommen wurden, um den Verkauf der MKII zu pushen. War es denn so?
Wie gesagt; Es waren Bauteile nicht mehr lieferbar, deshalb kamen die Mk2.Wieso kannst Du Dir nicht vorstellen, dass die alle verkauft wurden?
Btw gibts ja eine mk2(u.a. mit besserem Display) von daher ein komisches Beispiel
Die wissen genau, dass der analoge Hype wieder verschwinden wird, genauso wie die HochwasserhosenDas könnte man sich ja wieder aneignen. Auf dem Weg dahin könnten sie ja mit kleineren Firmen kollaborieren. Gibt doch einige kleine und Ein-Mann-Firmen auf dem Gebiet TR/TB und anderen Klassikern.
Das weiss ich doch?Wie gesagt; Es waren Bauteile nicht mehr lieferbar, deshalb kamen die Mk2.
Übrigens passend zu diesem Thread gerade zwei Threads auf Elektronauts:
„Can Elektron please start selling Machinedrums again?“
„Can Elektron please start selling Monomachines again?“
Nein. Der Octatrack war schon immer eines der umsatzstärksten Geräte der Firma. Und kaum ein Laden hat davon Hunderte im Lager. Irgendwann hat Elektron eben die Produktion auf Mk.II umgestellt, und in der Zwischenzeit den Mk.I-Bestand abgebaut. Nach Veröffentlichung des Mk.II war der Mk.I auch ca 150 - 200 € günstiger und relativ schnell ausverkauft.Das nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass alle damals noch verfügbaren Octatracks zur Einführung der MKII vom Markt genommen wurden, um den Verkauf der MKII zu pushen. War es denn so?
Das stimmt nicht, der SE02 und der JX-Xi sind analog aufgebaut!Falsch formuliert...
Roland will nichts mehr analoges bauen so wie früher...
Der ist nicht analog!
Naja man sollte es aber auch realistisch betrachten: nur weil hier im Forum nach dem alten analogen Kram geschrien wird ist das noch lange nicht gültig für die Musikwelt da draußen.Das ist ja nicht die erste Firma, wo das Management total versagt und man am Markt vorbeiproduziert.
Es ist auch noch nicht so lange her, als die großen deutschen Autokonzerne abfällig über Tesla gelacht haben.
Naja, das Lachen ist denen jetzt auch vergangen.
@AcidDiver immer locker bleiben bitte denn mein Kommentar war auf das ganze Verhalten dieser Firmen wie Roland bezogen und nicht speziell auf dein Kommentar, sonst hätte ich dich zitiert.
Die Japaner und sogar die Chinesen kenne ich sogar ganz nebenbei persönlich recht gut und nicht nur aus'em Fernsehen...trotzdem danke für die kleine Belehrung von deiner Seite...Bundeswehr und/oder Zivildienst sind aber beides leider leider an mir vorbei gegangen und interessieren mich auch wirklich überhaupt nicht.
Das ist ja nicht die erste Firma, wo das Management total versagt und man am Markt vorbeiproduziert.
Das findet man ständig.
Es ist auch noch nicht so lange her, als die großen deutschen Autokonzerne abfällig über Tesla gelacht haben.
Naja, das Lachen ist denen jetzt auch vergangen.
Klar kann man zum bsp. Roland vorwerfen, sie hätten irgendwelche Hypes verpasst, aber vielleicht haben sie auch nur Anstand und wollen den Liebhabern ihre wertvollen Geräte nicht "kaputt machen". Ok das glaube ich selbst nicht. Aber: Ich meine sie haben es ja versucht mit AIRA, Boutique & Cloud (ok is software) elegant zu lösen.. Wäre die Boutique Reihe auch nur 1/3 größer gewesen, wären wir sicher auch alle viel zufriedener gewesen, aber ein TR09 kann ich garnicht benutzen, die Knöpfe sind so klein und nah aneinander gebaut, das es einfach keinen Spaß macht..