micromoog
Rhabarber Barbara
Für mich ist das alles eher eine Mischung FM, Sampler, Analog. Ggf. auch schon mit Rompleranteil.
War ja erst ab 88.
War ja erst ab 88.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hm. Klingt für mich nicht speziell lecker. Aber ich hatte gerade erst Random Access Memories von Daft Punk auf den Kopfhörern. Was die Sounds angeht, bin ich 1:1 bei @micromoog .hör dir das mal über Kopfhörer an... finde das eine ziemliche Ausnahme-Produktion
okay
vielleicht ist es dann eher was
für eine Song-Soundanalyse in einen eigegen Thread
allerdings klingen manche Sounds nach Modern Talking und da der Rodiguez dabei ist....
bei MT war ja auch viel PPG
hör dir das mal über Kopfhörer an... finde das eine ziemliche Ausnahme-Produktion
aussser 808 und Linndrum oder eben Samples davon , kann ich da nichts klar erkennen
im Hintergrund könnte irgendwo ein DX-E-Piano operieren ...aber sonst
@micromoog und @swissdoc
habe es wie versprochen heraus genommen, ihr könnt eure antworten darauf dann auch gerne löschen
wenigstens noch ein kleines OnTopic
Martin plays Choir:
Beziehst du dich damit auf meine Frage (TD Logos Gebrizzel) oder auf etwas anderes?Ich habe meine Theorie, wie der Klang auf dem Wave 2 erzeugt wurde, möchte aber nicht meine Zeit mit Besserwissern vergeuden. Ich zeige es euch einfach, wenn es soweit ist.
Beziehst du dich damit auf meine Frage (TD Logos Gebrizzel) oder auf etwas anderes?
Logos Gebrizzel:
Statt S&H ein monophoner Klang um das S&H mittels Sequenzer zu imitieren?
Für mich klingt der Klang nach PPG.
ihhhhhhWir sollten nun bei den Soundbeispielen hier immer das entsprechende Preset vom Behringer Wave aufführen.
Wer will, darf gerne auch das Preset vom PPG Wave aufführenihhhhhh
Sofern es vom PPG kommt denke ich auch, dass es ein Preset ist/war...glaube nicht, dass TD da recht viel Klangforschung betrieben und sich eher aus dem Fundus der Presets bedient hat....
Der Koffer für den Wave 2 ist dann später über Umwege bei mir
…Du hast also keinen Koffer (mehr) in Berlin
der Sound am Anfang und die Glöckchen
Alles klingt mir zu sauber für einen PPG, auch von den Harmonischen her, die bei FM ja "schiefer/metallischer" sein können, als beim PPG.hier ist es die schimmernde Digitalfläche während der Strophen:
der Sound am Anfang und die Glöckchen
Ja, das war auch mein erster Gedanke, war mir aber nicht sicher.Alles klingt mir zu sauber für einen PPG,
Hm. Jump Start ist von 1987, das könnte mit dem D-50 gerade so hingehauen haben, "Say Yeah" ist dagegen von 1984, das war sicher kein D-50Bin da auch eher bei FM, könnte sogar richtig teures FM (Synclavier) gewesen sein.
Aber D50 kann das auch und war neben dem DX7II ja in der Zeit der angesagte heiße „shice“