Was willst du mir mit deiner Begründung sagen? Dass die Musikschaffenden auf Einnahmen verzichten sollen, wenn die Musik in kleineren Clubs und Kneipen oder in Kindergärten oder beim Friseur gespielt wird? Das kann doch nicht dein Ernst sein. Es ist doch ein Witz, dass Youtube damit Geld verdient, dass dort Content gehostet wird, dessen Urheber dem nicht zugestimmt haben und an den Einnahmen nicht beteiligt werden.
Von mir aus kann man auch der Kostenlos-Mentalität das Wort reden: Nur, dann sollte man sich auch darüber im Klaren sein, dass man dann keinen Anspruch darauf anmelden kann, mit dem was man kostenlos produziert, Geld zu verdienen. Das gilt dann aber auch für Unterstützung seitens der Steuerzahler in Form von Kultursubventionierung und Harz IV.
Anders hätte ich sicher reagiert, wenn du den internen Verteilungsschlüssel der GEMA kritisiert hättest!
clipnotic schrieb:
Und solche wie ich hoffen dann einfach, dass dann eben Kneipen, kleine Clubs, Radiosender ... auf den Trichter kommen, sich doch mal etwas mehr mit gemafreier Musik zu beschäftigen oder diesen CC lizensierten Sachen ... denn dann würde sich das Augenmerk vielleicht mal plötzlich nicht mehr nur auf die kommerziellen Megapuscher richten sondern vielleicht auch mal auf die, die seit Jahren für umsonst ihre Musik anbieten und nie was davon hatten, selbst wenn sie gute Musik machen .. und da siegt einfach auch mein Verständnis für Gerechtigkeit, denn das hätten ne Menge an Musikern auch schon lange mal verdient. Ich noch nicht, ich bin noch nicht gut genug aber ein paar andere die ich kenne, da frag ich mich seit Jahren warum die nicht ganz oben stehen ... aber es dann ein Guetta und manch andere tun, obwohl die nicht unbedingt grad so gute Sachen abliefern im Vergleich ... ist natürlich Geschmacksache ..
Ja, es gibt Hoffnungen, die sich nicht erfüllen werden. Warum das so ist, darüber kannst du beim Bonedo-Podcast eine Menge lernen. Einfach mal anhören und nicht gleich ablehnen, nur weil der Großteil eher dem Mainstream zuzurechnen ist.