
Meister Bananengrips
.
Hallo zusammen.
Ich bin neu hier, und nicht nur neu hier sondern auch im ganzen Synthesizer-geschäft und allem was dazugehört
Ich bin auf der Suche nach einen passenden Einsteigergerät für mich und versuche mal meine Anforderungen, etc. konform der Synthesizer-Einsteigerinfo zu posten:
Hauptgrund warum ich so ein Gerät suche ist, dass ich Musik gerne besser verstehen würde. Also wie Töne zustandekommen und so weiter. Das Wissen würde ich mir gerne zusammen mit etwas Musiktheorie (Quintenzirkel, etc.) gleichzeitig aneignen. Daher suche ich ein Gerät mit dem ich schon kleine Lieder oder wenigstens Melodien erstellen kann, aber trotzdem die Möglichkeit habe die Töne an sich zu gestalten wie ich das möchte.
Ich komme eigentlich aus der Rock/Metal-Ecke, falls das was zur Sache tut
In Discos tanze ich gerne zu Trance und wenn ich mich einfach hinsetze um Musik zu genießen und es mich in elektronische Sphären verschlägt greife ich im Moment zu The Prodigy oder Yelworc. Es sollte also stark "elektronisch" klingen. Ich habe kein Interesse z.B. ein Orchester zu simulieren.
Ich habe mich mal bisschen hier im Forum umgesehen und das hier gefunden.
http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=L4aFRVpMwH4
Das sieht schon ganz interessant aus finde ich.
Zu meiner Arbeitsweise gibt es folgendes zu sagen:
Ich habe schonmal mit Software wie Reason oder Fruity Loops rumgespielt und auch bisschen was zustandegebracht, aber das "mit-der-maus-knöpfchen-drehen" ist mir bisschen zu frickelig, außerdem war ich mit den vielen Geräten total überfordert.
Darum hätte ich gerne mal ein Gerät dass ich in Ruhe kennenlernen kann - dann sehe ich ob mir die ganze Sache überhaupt Spaß macht.
Zum Budget:
Da ich das ganze ja erstmal ausprobieren will, kommt ein 1000€-Gerät nicht in Frage. Lieber etwas Günstigeres dass ich später noch erweitern kann, als gleich viel Geld in den Sand gesetzt. So 200 - 300€ wären OK. Wenns unter 100€ geht, super
Ob Rack oder Keyboard kann ich noch nicht wirklich entscheiden. Ein Keyboard ist naheliegend - besonders da ich ja auch etwas komponieren lernen will. Aber Reck-Geräte scheinen mir günstiger zu sein. Überhaupt stelle ich mir die Frage wie man eine Melodie auf ein Gerät ohne Tasten bekommt...
Ich kann gerne mit Software zusammenarbeiten - habe auch einen leistungsstarken PC. Nur wie gesagt so "Komplettpakete" wie oben genant überfordern mich.
Das Gerät muss (bei dem Budget) natürlich nicht neu sein.
Grundsätzlich gibts noch zu sagen: Ich habe früher etwa 5 Jahre lang Klavier gespielt, momentan spiele ich etwas eGitarre und ich bin Informatiker (also IT-Technisch versiert)
So, ich hoffe ich habe ins richtige Forum gepostet und bin gespannt auf eure Antworten
Ich bin neu hier, und nicht nur neu hier sondern auch im ganzen Synthesizer-geschäft und allem was dazugehört

Ich bin auf der Suche nach einen passenden Einsteigergerät für mich und versuche mal meine Anforderungen, etc. konform der Synthesizer-Einsteigerinfo zu posten:
Hauptgrund warum ich so ein Gerät suche ist, dass ich Musik gerne besser verstehen würde. Also wie Töne zustandekommen und so weiter. Das Wissen würde ich mir gerne zusammen mit etwas Musiktheorie (Quintenzirkel, etc.) gleichzeitig aneignen. Daher suche ich ein Gerät mit dem ich schon kleine Lieder oder wenigstens Melodien erstellen kann, aber trotzdem die Möglichkeit habe die Töne an sich zu gestalten wie ich das möchte.
Ich komme eigentlich aus der Rock/Metal-Ecke, falls das was zur Sache tut

Ich habe mich mal bisschen hier im Forum umgesehen und das hier gefunden.
http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=L4aFRVpMwH4
Das sieht schon ganz interessant aus finde ich.
Zu meiner Arbeitsweise gibt es folgendes zu sagen:
Ich habe schonmal mit Software wie Reason oder Fruity Loops rumgespielt und auch bisschen was zustandegebracht, aber das "mit-der-maus-knöpfchen-drehen" ist mir bisschen zu frickelig, außerdem war ich mit den vielen Geräten total überfordert.
Darum hätte ich gerne mal ein Gerät dass ich in Ruhe kennenlernen kann - dann sehe ich ob mir die ganze Sache überhaupt Spaß macht.
Zum Budget:
Da ich das ganze ja erstmal ausprobieren will, kommt ein 1000€-Gerät nicht in Frage. Lieber etwas Günstigeres dass ich später noch erweitern kann, als gleich viel Geld in den Sand gesetzt. So 200 - 300€ wären OK. Wenns unter 100€ geht, super

Ob Rack oder Keyboard kann ich noch nicht wirklich entscheiden. Ein Keyboard ist naheliegend - besonders da ich ja auch etwas komponieren lernen will. Aber Reck-Geräte scheinen mir günstiger zu sein. Überhaupt stelle ich mir die Frage wie man eine Melodie auf ein Gerät ohne Tasten bekommt...

Ich kann gerne mit Software zusammenarbeiten - habe auch einen leistungsstarken PC. Nur wie gesagt so "Komplettpakete" wie oben genant überfordern mich.
Das Gerät muss (bei dem Budget) natürlich nicht neu sein.
Grundsätzlich gibts noch zu sagen: Ich habe früher etwa 5 Jahre lang Klavier gespielt, momentan spiele ich etwas eGitarre und ich bin Informatiker (also IT-Technisch versiert)
So, ich hoffe ich habe ins richtige Forum gepostet und bin gespannt auf eure Antworten
