Supersimples Midi -> CV Interface

... so ... der erste peinliche Zwischenfall: im ISP-Stecker sind Pin 3 und Pin 5 vertauscht. Damit kann man die 1:1 Flachkabelverbindung vergessen.
Mit den Pfostenbuchsenkabeln ist es natürlich kein Problem das zu Patchen ... Plan anbei:
 

Anhänge

  • ISP-VERBINDUNG(MOD-CV-1.0).pdf
    193,2 KB · Aufrufe: 30
fairplay schrieb:
...ach, bis ich so weit bin :mrgreen: ...

Das hinterhältige an dem Bauprojekt hier ist ja, dass es verdammt schnell fertig sein kann. Platine & Atmel kriegste fertig, einmal auf den Reichelt Warenkorb und "bestellen" geklickt, schon sind die Teile da. Löten dauert dann einen Abend, danach ist es fertig.
 
Midi -> CV Interface. Der Aufbau


DIY - MIDI-CV Interface

file.php

  • 4 CV Ausgänge, 12 Bit, wahlweise 0..5V, 0..10V, -5...+5V
  • 4 Gate Ausgänge
  • Midi-Clock-Ausgang, Midi Start-Stop Ausgang für einen analogen Sequencer
  • 2 Spannungseingänge, z.B. zur Clock-Teilereinstellung und als Tonhöhe-Quantisierer.
  • .. vorbereitet für weitere Features

Inhaltsverzeichnis zum Aufbau:

Der Schaltplan: download/file.php?id=4932
Der Bestückungsplan: download/file.php?id=4821
Jumper und Anschluss-Plan: download/file.php?id=4827&t=1

Bestellhinweise: viewtopic.php?f=13&t=63127&start=250#p674375
(... Warenkorb korrigiert hier: https://secure.reichelt.de/index.html?; ... ROVID=2084
Ihr braucht 6 x 22pF Kondensator, da waren aber nur zwei drin. Die 6 polige-Pfostenwanne für den ISP-Anschluss entfällt. )

Aufbauhinweise: viewtopic.php?f=13&t=63127&start=250#p674847
Aufbaureihenfolge, Teil 1, Widerstände: viewtopic.php?f=13&t=63127&start=275#p675798
Teil 2 Kondensatoren: viewtopic.php?f=13&t=63127&start=275#p675816
Teil 3 - 6: Rest, inkl Spannungsreglermontage: viewtopic.php?f=13&t=63127&start=275#p675918

Pulsar war so nett und hat die obigen Texte mal als PDF zusammengefasst: http://dl.dropbox.com/u/3343578/MIDICV1.0.pdf


Alternativbestückung Curetronics Stromstecker: viewtopic.php?f=13&t=63127&start=275#p675456


Firmware Quelltexte: viewtopic.php?f=13&t=63127&p=679443#p679443

Wenn etwas unklar ist, dürft ihr gerne *hier* fragen. (Bitte nicht per PM - das ist bestimmt auch anderen unklar... )
 
nordcore schrieb:
... so ... der erste peinliche Zwischenfall: im ISP-Stecker sind Pin 3 und Pin 5 vertauscht. Damit kann man die 1:1 Flachkabelverbindung vergessen.
Mit den Pfostenbuchsenkabeln ist es natürlich kein Problem das zu Patchen ... Plan anbei:

ah! ich suche immer Gründe um den Dremel auszupacken. Der Patch ist noch relativ harmlos wie es mir scheint, ist ja nur der untere Layer. Ich hätte 2-3 Bugs mehr in Rev1 erwartet :)
 
Deswegen ist unten auch die 5V Fläche: ich habe möglichst viele Leiterbahnen nach unten gelegt, weil man dann besser dran kommt. Damit ist die Masse oben aber besser untergebracht, weil sie dort weniger zerklüftet wird.
 
Re: Midi -> CV Interface. Der Aufbau

nordcore schrieb:
(...)Wenn etwas unklar ist, dürft ihr gerne *hier* fragen. (Bitte nicht per PM - das ist bestimmt auch anderen unklar... )

Vollständigkeitshalber Links zur Firmware / Bootloader und Quelltexten?
 
Die Firmware wird praktisch genau so kompiliert und geflasht wie ich das für das Bareille-Interface-Update im Wiki beschrieben habe:
https://www.sequencer.de/synth/index.php ... Bootloader
(ACHTUNG: anders als dort beschrieben, kann (und sollte) der Reset-Pin hier Reset-Pin bleiben, also *keinen* Haken bei RSTDISBL setzten )
(ACHTUNG 2: Custom Option (-Ttext=0x3800) beim Linker eingetragen - das ist für den ATMEGA168 eine andere Adresse als für den 88er.. )

https://www.sequencer.de/synth/index.php ... _Converter
https://www.sequencer.de/synth/index.php ... ource_Code

Der File-Converter (im Zip-File, Source und Windows-exe ) ist - ebenso wie der Bootlader - an die andere Flash-Block-Größe angepasst und nutzt auch eine andere Kennung.
 

Anhänge

  • mcv-boot.c.txt
    13,8 KB · Aufrufe: 23
  • simpel-cv.c.txt
    31,4 KB · Aufrufe: 34
  • midi-cv-syx.zip
    5,5 KB · Aufrufe: 24
Die Routine zum A/D-Wandler (für das Poti) einlesen ist noch etwas punkig ... das war so erst mal mehr Funktionstest...
... ach: das Zeugs ist GPL, darf jeder verwursten, auch gewerblich, Änderungen müssen aber wieder unter der GPL veröffentlicht werden.

... und hier noch die Eagle-Dateien (80x100mm, das geht auch mit der kostenlosen, nicht-gewerblichen Eagle Version... )
 

Anhänge

  • D42106.zip
    111,5 KB · Aufrufe: 18
Hab eben mal einen Entwurf für Eurorack gemacht. Ist alles direkt an der Frontplatte montiert - für die Platine bastle ich immer Aluwinkel. Bin mir nicht ganz sicher, ob ich das mit dem Tune Regler richtig verstanden habe -ist das Poti für Tune oder irgendwas anderes gedacht!?

midi-cv.png
 
Das (externe) Poti trifft derzeit *optional* die Clock-Teiler-Auswahl. (24 ppq, über 1/16tel, ... 1/4 tel triolen ... bis zu ganzen Noten, in 16 Stufen)
Es ist in der Firmware aber relativ einfach anpassbar, und was man da zukünftig drauflegen kann, hängt auch davon ab, was ihr haben wollt.
(Plan B ist, damit eine aus 16 gespeicherten Konfigurationen abzurufen.
Im Auslieferungszustand ist der Taktteiler übrigens fest auf 16tel gestellt, das kann man mit einem Sys-Ex Befehl aber umstellen. Das Poti wird also erst mal ignoriert, einfach weil der offene Eingang bei der Inbetriebnahme sonst nervt. )
=> eine 16er Teilung auf der Front wäre günstig, idealerweise nach Realitätsabgleich, wo die Schalt-Punkte denn wirklich liegen.

( Die Oktavspreizung wird einmal intern am Trimmer eingestellt, "Tune" gibt es im engeren Sinne gar nicht - dafür sollten schon genug Knöppe da sein... )

Die LED zeigt vorwiegend an, wenn ein GATE Signal ansteht.

Ob man Midi-Out braucht, kann man sich überlegen.
Für die Anwendung nach der "reinen Lehre" im Modular nicht wirklich, technisch könnte man das Interface da natürlich schon Interessant erweitern. (Analog-Clock->Midi kommt mir da in den SInn... )
 
ok verstehe... dachte ich packe mal alle elemente drauf, damit man eine visuelle referenz hat. auch zur zukunftssicherheit.
am ende beisst man sich in den arsch, weil buchse/poti für die neueste megafunktion der aktuellen firmware fehlt...

wofür ist CV IN geplant? CV to MIDI?
 
Derzeit ist es ein Quantisier-Eingang, der auf CV3 addiert wird, *wenn* man CV3 auf Note(Tonhöhe) umgestellt hat.
Idee: man kann die eingespeiste Sequenz, die quantisiert wird, transponieren.

Das soll aber noch etwas flexibler werden.

CV->Midi finde ich für das Interface sonst nicht so spannend, das ist doch eher was für die "kleine" Platine, wenn man irgendeinen Sensor mit einer kleinen Kiste auf Midi umsetzen will.
 
hier nochmal eine abgespeckte variante., ohne clockteiler-poti und midi out. 7.5TE breit - bei mir passt das, weil ich noch ein paar andere module mit seltsamen breiten habe. die led diesmal unten bei den gates.

midi-cv_2.png
 
PS: an den vier gates liegt immer dasselbe signal an, oder? sprich, hier könnte man auch mit multiples arbeiten, wenn man mehr davon braucht?
 
chipchap schrieb:
hier nochmal eine abgespeckte variante.,

:supi: ... ich weiß ja, das ihr eigentlich nur "was soll ich machen" wissen wollt, aber das coole am Selbstbau ist doch, dass man eigene Wünsche umsetzen kann.

Bei jemandem der eigentlich nur die Standard-CVs braucht, sieht das dann anders aus, als für jemanden, der ggfls. sogar eigene Wünsche in der Firmware umsetzen will.


Die 4 Gates lassen sich schon unterschiedlich programmiereren - und, da die Controllerpins ja relativ frei programmierbar sind - auch für andere Zwecke hernehmen.

Im Mono-2 Modus gibt Gate 3+4 das Gate für den 2.Kanal, im mono-4 Modus sind Gate 1..4 die 4 Gates der 4 Kanäle. So weit, so logisch, ich denke nur nicht, dass diese Modi im typischen Einsatzfall besonders brauchbar sind. Außerdem kann man die Gates als CC-gesteuerte Schalter sehen - auch da weiß ich nicht, was das so richtig bringt.
Denkbar wäre es sie als Note-Trigger herzunehmen, d.h. eine bestimmte Note löst das Gate aus => evtl. für Drummodule (wobei ich sowas nicht habe ).
 
bzgl. gate nutzung: viele gates können schon sinn machen. ich hab z.b. einen yusynth slew limiter mit gate on/off funktion. d.h. gate1 für note on/off, gate2 für portamento on/off... sehr nützlich...

auch wenn ich mehrere mono-stimmen habe, brauche ich doch für jede cv ein eigenes gate!?
 
Hallo Nordcore.

Ich wollte dich mal eben in dem Beitrag nochmal fragen, da ich nicht weis ob du bei dem Midi Keyboard beitrag mitliest.

Was denkst du ist für mein vorhaben, Diy-Master-Keyboard, die kleine version von deinem Midi2CV ausreichend oder sollte ich gleich zur großen version greifen?

Verstehe ich das richtig?
mit CV 1-x ist es möglich Polyphonie zu spielen wobei wenn ich nur ein CV und Gate ausgang habe ich dann nur Mono spielen kann ?

Bin blutiger anfänger also verzeit wenn ich da was nicht so ganz richtig verstehe :)

Danke schon mal für eure antworten.

Acul
 
@ Nordcore wenn du irgendwann mal Zeit hast kannst du mir noch die Jumper Belegung geben für die DIY Platine.


Danke



Gruß Micha
 
so, hier noch der vollständigkeit halber in 10TE und blau die komplettausstattung (mit zweitem knopf, clock teiler und 4 gates). wird dann ziemlich eng. habe aber auch die fetten, schraubbaren DIN buchsen draufgepackt...

midi-cv_full.png


mit der bitte um korrekturen, falls irgendwelche elemente fehlen oder keinen sinn machen.
 
monoton schrieb:
@ Nordcore wenn du irgendwann mal Zeit hast kannst du mir noch die Jumper Belegung geben für die DIY Platine.

JP1 gehört zu CV3.
JP2 gehört zu CV4.

Offen: 0...5V Ausgang.
1-2 gesteckt (das ist zum Ausgang hin, 1 ist immer der eckige Pin) = 0...10V
2-3 gesteckt (zum TL072 hin) = -5 ...+5V
 
Acul schrieb:
... mit CV 1-x ist es möglich Polyphonie zu spielen wobei wenn ich nur ein CV und Gate ausgang habe ich dann nur Mono spielen kann ?
Polyphonie unterstützt das Midi-CV-Interface derzeit noch gar nicht.
Es ist durchaus machbar das zu programmieren, auf meiner Liste steht das aber eher nicht. Was ich programmieren will, ist ein 2-fach-Unison/Polyphon Modus, der bei monophonen Spiel 2 mal die gleiche Note ausgibt, bei duophonem Spiel die beiden unterschiedlichen Noten. Die beiden unterschiedlichen Tonhöhen gehen dabei aber eher ein einen Klang ein, also z.B. beide in einen Ringmodulator, oder eine als Filter FM, die andere in die Tonhöhe...

Das Interface kann einen 2-Kanal und einen 4-Kanal-Modus, da werden dann 2 oder 4 Midi-Kanäle auf CV/Gate umgesetzt.

Für Polyphonie mit 4 Stimmen braucht man einen Aufbau der auch 4 gleich klingende Stimmen hat. Das ist dann aber doch eher Modular-untypisch, vor allem, wenn es keine Riesenschrankwände sind.

Das kleine Interface hat nur 2CV-Ausgänge.
 
chipchap schrieb:
bzgl. gate nutzung: viele gates können schon sinn machen. ich hab z.b. einen yusynth slew limiter mit gate on/off funktion. d.h. gate1 für note on/off, gate2 für portamento on/off... sehr nützlich...

auch wenn ich mehrere mono-stimmen habe, brauche ich doch für jede cv ein eigenes gate!?

Deswegen gibt es sie ja auch alle 4...

Wenn ich dieses @$!"#"§$@ CTRLR Panel hingefrickelt bekommen, dann baue ich da auch noch ein, das man die Gate-Ausgänge auf *eine* Note legen kann, dann sind die als Drum-Trigger verwendbar.

On/Off für deinen Slew-Limiter geht übrigens jetzt schon, denn ein Gate kann auch als An/Aus-Schalter auf einen CC gelegt werden.

chipchap schrieb:
mit der bitte um korrekturen, falls irgendwelche elemente fehlen oder keinen sinn machen.
Überlegung zur Buchsenanordnung:
CV1... CV4 in einer Reihe untereinander, Gate 1..4 in einer Reihe untereinander, und eine Reihe mit dem Rest

Bei der Bedienung (auch mit dem 2.Button) bin ich noch etwas unschlüssig. Es bietet sich an, "2.Button drücken, Keyboard-Taste drücken" zum Umprogrammieren zu nehmen, ich fürchte allerdings, dass sich das echt mistig bedient. (Mein Axiom 25 hat so etwas, das nervt praktisch weit mehr, als ich das erwartet hatte... )

Derzeit wird das ja per Sys-Ex eingestellt. Das ist für alles, was umprogrammiert wird, m.E. auch sinnvoller, denn sonst hat man das Interface doch relativ zügig mal komplett verstellt, nur weil man dem irgendein Midi-File geschickt hat. Dafür braucht man dann aber immer den passenden Editor, derzeit noch der vom Bareille, demnächst dann ein CTRLR-Panel.
Features, die sich sinnvoll auf CCs abbilden lassen, würde ich allerdings auch gerne auf CCs legen. Die meisten Midi-Controller haben einiges an Reglern drauf, wieso sollte man die nicht benutzten? (... was bei mir "überhaupt einer Funktion zuführen" bedeutet, denn mit der Einbindung in die DAW, die die können, kann ich nichts anfangen. )
Glide hat z.B. festgelegte Midi-CCs zur Steuerung, die werde ich dafür auch hernehmen wollen.
 
nordcore schrieb:
Für Polyphonie mit 4 Stimmen braucht man einen Aufbau der auch 4 gleich klingende Stimmen hat. Das ist dann aber doch eher Modular-untypisch, vor allem, wenn es keine Riesenschrankwände sind.
Diese Ansicht verstehe ich nie. Fände das geil auch polyphon einfach mit 4 (auch unterschiedlichen) OSC polyphon spielen zu können, meinetwegen auch durch einen Filter usw. ... muss doch nicht alles vierfach + identisch, also ein perfekter polyphoner Synth, sein ...

mfG Bruce
 
Also das mit den 4fach Vco und Rest versteh ich schon.
Baue ja gerade auch 2shruthis für poly.

Aber, Sorry für die Laien frage.
Warum dann 4cv Ausgänge ?
Oder darum das man den vcf direkt ansteuert?

Kenn das von dem Modular synthi von meinem Bruder noch so das man
Mit cv in den Vco rein ist dann zum vcf
Und mit Gate zur hüllkurve.

Oder bringe ich da was durcheinander??
 
nordcore schrieb:
Für Polyphonie mit 4 Stimmen braucht man einen Aufbau der auch 4 gleich klingende Stimmen hat. Das ist dann aber doch eher Modular-untypisch, v

Richtig so :) :supi: :supi: Modular IST Monophon :)

Bruce schrieb:
Fände das geil auch polyphon einfach mit 4 (auch unterschiedlichen) OSC polyphon spielen zu können
Da verweise ich doch einfach auf
nordcore schrieb:
Polyphonie unterstützt das Midi-CV-Interface derzeit noch gar nicht.
Es ist durchaus machbar das zu programmieren,
Also, wer Polyphon will ... Editor raus und abgecodet ... nordcore war nämlich so supernett und hat den Code unter GPL ins Netz gestellt ...
btw. wem das dann noch zu wenig ist kann auch das Board modden und sowas wie "Sequencer Start/Stop", "Clockdevider" oder die "Ins" ............ durch weiter DACs ersetzen um noch mehr CV/Gate zu bekommen :)

Ich werde bspw. auch das 2te PCB modden um mehr MCC zu bekommen, damit ich mit Qmidiarp LFOs ohne Ende senden kann :) (und das dann hier reinposten)

Aber nochmal, was hier als "Supersimples MCV" angefangen hat ist ein "Supergeiles MCV" geworden
 


Neueste Beiträge

Zurück
Oben