mink99
|
intercorni schrieb:Du musst es wissen
Du offensichtlich nicht.....
Und jetzt gut ist. Das Symposion "timestretching für Programmierer" verschieben wir auf ein andermal
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
intercorni schrieb:Du musst es wissen
hm, élastique braucht SSE, SSE2, SSE3 oder AltiVec da im ipad aber weder intel noch ibm chips sind ...mink99 schrieb:Die gängigen stretching Algorithmen, die dazu in der lage sind, lassen sich durchaus auf ein ipad portieren....
Hab ich auch nicht behauptet.intercorni schrieb:Cubasis ist nicht Cubase
wird ja auch langsam zeit.klangsulfat schrieb:Wow, so langsam nähert sich Cubasis der 1.0
http://www.steinberg.net/forum/viewtopi ... 83&t=39671
Im Ernst, das scheint das beste Cubasis-Update bislang zu werden. OK, MIDI-Clock kann nur gesendet werden, mir selbst reicht das aber.
jetzt also z.b. auch unterstuetzung mehrerer ausgaenge (nicht nur eingaenge wie bisher).Neue Funktionen von Version 1.6
• New pristine audio engine with extended sample rates (44.1/48/96kHz) and bit rates (16/24-bit)*
• Real-time playback of arbitrary audio file formats (44.1/48/96kHz and 16/24/32 bit) independently of the project's sample rate and bit depth.
• Up to 24 assignable physical audio outputs
• Assignable metronome output and pan
• MIDI Clock latency compensation slider
• Audio input gain adjustment option for audio interfaces and external microphones
• Register Cubasis at MySteinberg!
• And more! For the complete list of improvements and user reported problems solved please visit www.steinberg.net/cubasisforum
Danke für das Feedback. Mit deinen Wünschen schaun wir malklangsulfat schrieb:So, die 1.7 mit Inter-App Audio ist gerade rausgekommen. Macht Spaß. Freezen der IAA-Apps geht auch. Danke fürs Zuhören
Bin gerade ziemlich begeistert vom neuen Cubasis -- funzt soweit prima, die IAA-Sachen scheinen gut durchdacht zu sein Für gescheites Sampling-Gedöns wäre ich sogar bereit, einen IAP zu tätigen.intercorni schrieb:Danke für das Feedback. Mit deinen Wünschen schaun wir mal
danke für die rasche antwort!klangsulfat schrieb:Cubasis kann kein Timestretching, weder offline noch in Echtzeit. Ich schätze mal, dass sich Echtzeitstretching in gescheiter Qualitätät so schnell auf dem iPad auch nicht etablieren wird, jedenfalls nicht bei DAWs, die ja auch noch Instrumente und Effekte berechnen müssen. Das kann man den iPad-CPUs einfach (noch) nicht zumuten.
Loopy HD hat weder eigene Effekte, noch eigene Instrumente. Außerdem hat es eine begrenzte Anzahl an "Spuren".dermichl schrieb:( wie macht loopy hd das eigentlich )?
wäre es nicht besser den bass part in einzelne noten zu schneiden? dann könnte man das tempo ändern ohne audioqualität negativ zu beeinflussen. große cubase versionen haben bestimmt auch automatiken dafür wie hitpoints oder so. ich hoffe aber, man kann auch in cubasis audiosegmente zerschnippeln und automatisches crossfading einstellen, was bei langsameren tempi dann entsprechend fade out / fade in bedeuten würde, damit es keine knackser gibt.dermichl schrieb:kann Cubasis timestretching? ich würde gerne ein e-bass riff aufnehmen und dann drums und so dazubasteln. für denn fall dass ich das tempo ändern will, wäre timestretch natürlich viel angenehmer als das riff nochmal einzuspielen.