Steinberg Cubasis for iPad

micromoog schrieb:
heisst das cubasis garnicht auf dem ipad 1 läuft?
cubasis braucht mindestens ios 6.01. das laeuft nicht aufm ipad 1, oder?
also wird das wohl eher nix.
aber mach dir nix draus, zumindest bei der aktuellen cubasis-version verpasst du nicht viel.
 
heisst das cubasis garnicht auf dem ipad 1 läuft?
ich bräuchte nur midi und max. 8x Audio

Das heißt es.

Schau Dir Meteor an. Kann Audio und MIDI in der Basisversion, MIDI-Editor ist ein in-App Kauf. Könnte was für Dich sein und ist deutlich günstiger.
 
ich entnehme gerade aus dem Audiobus-Forum, dass Cubasis keine Echtzeiteffekte für heissgeschaltete Eingänge hat. Also rec arm oder monitor. Finde ich nun wirklich extrem unprofessionell. Ich, der Cubase 5.5.3 sehr häufig genau dazu nutzt, zum live Synthsplugins spielen, live Stimmbearbeitung, live Effektgerät . . .

Will hier als Auria-User Cubasis nicht schlechtreden oder so; wäre sogar an einem Kauf interessiert, falls es Grund gäbe dazu. Aber Echtzeitbearbeitung mit Audioeingängen ist sowas von nützlich und essentiell, und mit Auria sowas von gut umgesetzt (keine hörbare Latenz, sehr gute Qualität der Plugins, auch z.B. erstklassiges Pitch-Shifting von Gesang), und das mit einem iPad2.

Das sind also gleich zwei kapitale Böcke, die Steinberg geschossen hat. Kein MIDI clock und kein Live Monitoring/Processing. Ich komme einfach nicht umhin, da eine Absicht dahinter zu sehen. Bei einer unbekannten Firma wäre es vielleicht weil sie es nicht wissen oder können, aber bei Steinberg??? Vielleicht kommt noch Cubase for iPad, wo dann wirklich alles dabei ist? Liesse sich dann aber schwierig verkaufen, da der Preis höher liegen müsste. Ich muss gestehen, dass ich es nicht verstehe. Macht einfach keinen Sinn. Wenn Cubasis 15 Euro wäre, dann schon eher. Aber was weiss ich schon von Marketing? Möglicherweise hat Steinberg schon doppelt so viele Apps verkauft wie WaveMachineLabs, einfach nur wegen dem Namen und der Reklame. Und das ist ja, was zählt in der Wirtschaft. Der Absatz, die Verkaufszahlen, nicht die Qualität des Produkts.

Ist mir eigentlich egal. Nicht ganz offenbar, denn sonst würde ich hier gar nichts schreiben. Als langjähriger Cubasenutzer tut es schon etwas weh, solchen Murks auf dem iPad zu sehen. Aber es darf mir egal sein.

Übrigens, die fehlende MIDI clock in Auria lässt sich recht gut mit dem Einsatz von Loopy ersetzen. Alles schön in-sync aufnehmen, per Audio-Copy zu Auria transferieren, und dann in aller Ruhe arrangieren/mischen. Hab' das schon an mehreren Stellen geschrieben, sorry falls ich mich hier wiederhole. Lässt sich sicher auch auf Cubasis anwenden.
 
Phil999 schrieb:
ich entnehme gerade aus dem Audiobus-Forum, dass Cubasis keine Echtzeiteffekte für heissgeschaltete Eingänge hat. Also rec arm oder monitor.
was? nee also man ist ja inzwischen fast geneigt, wirklich jede hiobsbotschaft ueber dieses produkt zu glauben, aber das stimmt nun wirklich nicht. monitoring mit effekten funktioniert.

Phil999 schrieb:
Ich komme einfach nicht umhin, da eine Absicht dahinter zu sehen.
was sollte das denn fuer eine absicht sein - ausser der, moeglichst schnell moeglichst viele user zu vergraetzen und den markennamen "steinberg" mal so richtig gruendlich zu entwerten?

nee nee, ich tippe eher auf inkompetenz im management. irgendjemand wichtiges wird entschieden haben, dass ein vorher festgelegter veroeffentlichungstermin trotz verzoegerungen bei der app-entwicklung um jeden preis zu halten ist, egal was noch alles fehlt. augen zu und durch. so als haette man bei der elbphilharmonie gesagt: das dach ist noch nicht fertig? egal, naechste woche ist eroeffnung, dann fangen wir halt erstmal ohne dach an, das kann man spaeter immer noch patchen. und der user steht dann im hamburger schietwetter.
 
microbug schrieb:
Schau Dir Meteor an. Kann Audio und MIDI in der Basisversion, MIDI-Editor ist ein in-App Kauf. Könnte was für Dich sein und ist deutlich günstiger.
hast du erfahrung damit? taugt das was?
ich hatte vorher auch schon mal mit meteor liebaeugelt, fand aber dann, dass das mit dem midi editor als in-app-kauf irgendwie unserioes wirkt.
stattdessen hab ich dann cubasis gekauft.
har har.
haelt meteor (mit nachgekauften midi editor) in etwa das, was wir uns von cubasis versprochen haben?
 
Echt ein Jammer bei den iPad-DAWs: irgendwie hat man da im Moment nur die Wahl zwischen Cholera und Pest.Wird Zeit, dass mal was von Apple kommt. In Garageband haben sie vieles richtig gemacht, wir sind halt nur nicht die Zielgruppe dafür. So eine Art kleiner Logic fürs iPad wird kommen, da verwette ich fast meinen Arsch drauf.
 
Als aktueller DAW-Muffel und aber potentieller DAW-Kunde verfolge ich diesen Schred mit gespitzten Ohren.

Also für mich wären diese beiden Funktionen essentiell wichtig, Midi thru und sync.
Habe das vor 23 Jahren bestimmt 7 Jahre auch auf dem Attari genutzt, hatte ne gekaufte Cubase-Version und die gecrackte die alle hatten, der Crack lief besser :D ...
 
intercorni schrieb:
bartleby schrieb:
holla, das diskussionsniveau erreicht neue hoehen.
Holla und das aus deinem Munde
warum, was stimmt nicht mit meinem mund?
ich bin zwar wirklich ziemlich sauer ueber das, was ich mir da mit cubasis eingehandelt habe, aber ich habe mir groesste muehe gegeben, meine kritik aesserst sachlich zu halten. wenn mir das nicht gelungen sein sollte, bitte ich um verzeihung. ich sehe aber nicht, wo. auch da, wo ich mich dazu habe verleiten lassen, ueber moegliche ursachen fuer dieses fiasko zu spekulieren, kann ich nichts finden, was irgendwie unflaetig, anzueglich oder beleidigend waere. allenfalls vielleicht etwas verbittert.
jedenfalls habe ich (im unterschied zu manchen anderen sequencer.de-usern) keinerlei interesse, mir hier irgendwelche persoenlichen flame wars mit irgendwem zu liefern.
ich ziehe es vor, bei der sache zu bleiben, und die sache ist in diesem fall einfach nun mal wirklich sehr sehr aergerlich und enttaeuschend.

Xpander-Kumpel schrieb:
Was kostet denn die Ipad-Version?
44,99. gemessen an einer 'richtigen' pc-daw ist das nicht die welt, aber fuer eine ios-app ist es schon recht sportlich. da haette man was anstaendiges erwarten koennen.
 
Den Preis finde ich sehr attraktiv!

Nachdem ich das schonmal mit dem Ipad1 und Garageband genervt durchexerziert habe und mich von dem Ipad nach 4 Geräten von Apple wieder getrennt habe, werde ich wohl zugreifen wenns läuft.
Ich brauch nix großes, vielleicht mal wenns hochkommt 4 Audiospuren und ein bißchen Midi dann bin ich glücklich :D !!!

Weiß nur noch nicht welches Ipad ich nehme, oder gibts da auch ein funktionales DAW-Equivalent für Android?
 
intercorni schrieb:
Es gibt immer einige wenige, die hier die Stimmung im Forum (gilt generell) drücken.
die gibts immer, aber darum ging es in diesem thread bisher eher nicht. die stimmung ist hier derzeit nicht so toll, weil das produkt derzeit nicht so toll ist und einige ziemlich frustriert sind, weil sie von einem von so einem prominenten anbieter mit so viel brimborium veroeffentlichten sequencer mehr erwartet haben und diese erwartungen enttaeuscht wurden. wenn das gefixt wird, wird auch die stimmung wieder steigen.

Xpander-Kumpel schrieb:
Den Preis finde ich sehr attraktiv!
wenn erstmal alles funktioniert, wie es soll, ist der preis absolut angemessen.

Xpander-Kumpel schrieb:
Weiß nur noch nicht welches Ipad ich nehme, oder gibts da auch ein funktionales DAW-Equivalent für Android?
ich bin kein apple-fan, aber core audio und core midi und die vielzahl von verfuegbaren musik-apps sprechen schon sehr fuers ipad.
 
Oh Android ist noch weit weg.
Momentan ist es so, dass Virtual MIDI und Audiobus gut funktionieren. In Zukunft wird das noch viel komfortabler werden.
Trotz aller Weiterentwicklungen wird Cubasis ein leicht zu bedienendes Werkzeug bleiben. Wir bertreiben zB umfangreiche
Studien im Labor um zu sehen, ob Ideen funktionieren.
Die Funktionen werden schrittweise ausgebaut.
 
bartleby schrieb:
monitoring mit effekten funktioniert
hm, dann habe ich jetzt diametral entgegengesetzte Informationen. Im Audiobusforum wurde sogar nochmals bestätigt, dass Effekte nur für aufgenommene Spuren funktionieren - soll sogar in der Bedienungsanleitung stehen. Warum sagen die das wenn es nicht stimmt? Bin verwirrt, aber kümmere mich nicht mehr weiter drum. Langweilig.
 
Phil999 schrieb:
hm, dann habe ich jetzt diametral entgegengesetzte Informationen. Im Audiobusforum wurde sogar nochmals bestätigt, dass Effekte nur für aufgenommene Spuren funktionieren - soll sogar in der Bedienungsanleitung stehen. Warum sagen die das wenn es nicht stimmt? Bin verwirrt, aber kümmere mich nicht mehr weiter drum. Langweilig.
ich habs ausprobiert, es funktioniert. vier audiokanaele auf 'monitoring' geschaltet, die effekte waren auf allen vier zu hoeren, sowohl sends als auch inserts.
im cubasis-handbuch finde ich auch nix, was darauf hindeutet, dass das nicht gehen soll. im gegenteil gibt es demnach (s. 50) offenbar extra eine einstellung im setup, die zur verbesserung der latenz die effekte beim monitoring extra abschalten kann:

Low latency: Monitoring without effects
This option turns effects off for the track(s) you record on, preventing latency issues.
wenn man dieses haekchen setzt, gibts halt keine effekte beim monitoring, aber in der voreinstellung klappt das schon.

[edit:] hm, wobei ich allerdings jetzt im setup-menue meines cubasis diese drei eintraege, die es da laut handbuch geben sollte, ueberhaupt nicht finde:

MIDI out: Active
Turns MIDI output on / off.

Quantize: Auto
Automatically quantizes notes after recording.

Low latency: Monitoring without effects
This option turns effects off for the track(s) you record on, preventing latency issues.
seltsam. vielleicht weil ich hier im buero grad kein audio/midi-interface dranhaengen hab? oder sind die mit dem update auf 1.1 verschwunden?
wie auch immer, das mit dem monitoring mit effekten hab ich zuhause ausprobiert, da hats funktioniert.
 
Phil999 schrieb:
Ist mir eigentlich egal. Nicht ganz offenbar, denn sonst würde ich hier gar nichts schreiben. Als langjähriger Cubasenutzer tut es schon etwas weh, solchen Murks auf dem iPad zu sehen. Aber es darf mir egal sein.


Also,manche sollten mal wieder anfangen die Kirche ins Dorf zu schleppen,wenn ich sowas lese wie Murks oder Alpha Version...Und natürlich hauptsächlich von Leuten,die das selbst nicht besitzen.Mal wieder so richtig klassisch Internet :roll:

Das WAS das Programm bislang macht,macht es gut.Nahezu alle noch vorhandenen Defizite lassen sich ohne Probleme spätestens durch Informatinsbeschaffung in der Anleitung in Erfahrung bringen.Wenn einem das dann nicht gefällt,kauft man`s jetzt nicht und fertig.Das Ding ist grad mal zwei Monate alt und offenbar wird die Entwicklung nicht gleich nächste Woche wieder eingestellt.

Die app ist mir bislang nicht einmal abgestürtzt (das kann ich von Beatmaker und Auria weiss Gott nicht behaupten) und ich befeuer die permanent mit 3 Audiobus Inputs,was einfach fluffig funzt.Und nur dafür und wegen der Top Bedienung hab ich mir Cubasis JETZT schon gekauft.Beatmaker wird jetzt höchstens noch als Drumsampler eingebunden.Das mit der fehlenden Thru Funktion stösst mir auf aber da ich in Auria (von dem ich ebenfalls erklärter Fan bin)mische und arrangiere lässt mich das mit der Automation und den Effekten noch kalt.Sync benötige zur Zeit nicht so verstehe aber den Unmut darüber.

Einen derben bug mit der undo Funktion sollte man noch erwähnen.Im Audiobus Betrieb verschluckt die gern mal aufgenommene Audiofiles.Das weiss Steinberg bereits und solange sollte man misslungene Takes lieber per Hand löschen.

Und Garageband?Ist doch`n Scherz,ausser den gut klingenden Sounds und smart instrumenst kann das Teil ja auch nix,was soll die app da falsch machen.Die Deppen von Apple lassen einen ja nichtmal ein Audiofile da wieder raus kopieren,Garbageband ist das Alcatraz unter den Apps (sofern man nicht permanent ans Internet gekoppelt ist).Audiobus?Da kann man wohl noch lange von träumen.Das riecht für mich schon eher nach Konzept,Apple will offenbar nicht das deren App sorgenfrei mit anderen kommuniziert.Und Apple kriegt ja nichtmal ihre Logic Pro Baustelle fertig und da glauben einige noch einigermassen zeitnah an ein Logic für iPad?Ich leider nicht mehr.Irgendwann womöglich aber da ist Auria und Cubasis dann schon Lichtjahre enteilt.

@Bartleby:Meteor soll im übrigen auch ne stabile und tighte Midi Clock liefern.Schrieb zumindest jemand im Cubasis Forum.
 
ich muss auch immer schmunzeln, wenn ich professionell und ipad app in einem satz lese.
da werden Dinge erwartet die kein Entwickler erfüllen kann.
Viele kaufen eine App und dann kommt das gemecker: die app kann dies nicht und jenes fehlt,
dabei steht in der Beschreibung der Funktionen gar nicht, daß die App das kann.
Kann man auch gut im Nanostudio Forum verfolgen.

Jan
 
starcorp schrieb:
da werden Dinge erwartet die kein Entwickler erfüllen kann.
[sarkasmus]ein midi-sequencer mit midi clock *und* midi thru - unerfuellbar!
kaum zu glauben, was manche leute von einer 45-euro-sequencer-app vom marktfuehrer erwarten![/sarkasmus]

im ernst, ich wiederhole auch gern nochmal: midi clock und midi thru sind bei einem midi-sequencer absolut elementare grundfunktionen.
ein midi-sequencer ohne midi clock und ohne midi thru ist ein scherzartikel.

intercorni hat bereits die dringend faellige nachbesserung in aussicht gestellt.

belassen wirs dabei und warten wir ab.
 
helga, non eric, hier lernt man ja echt schraege gestalten kennen. :mrgreen:
naja, wenn es schon auf solchen pseudojournalistischen verlautbarungsmedien thematisiert wird, dann kann es ja wohl wirklich nicht mehr lange dauern...
 
starcorp schrieb:
ich muss auch immer schmunzeln, wenn ich professionell und ipad app in einem satz lese.
da werden Dinge erwartet die kein Entwickler erfüllen kann.
Viele kaufen eine App und dann kommt das gemecker: die app kann dies nicht und jenes fehlt,
dabei steht in der Beschreibung der Funktionen gar nicht, daß die App das kann.
Kann man auch gut im Nanostudio Forum verfolgen

Jan

Ja aber das liegt daran,weil wir tatsächlich SO kurz davor sind.Auria ist(!) bereits auf sehr professionellem Niveau unterwegs und der Midi Kram kommt bald.Was fehlt denn dann noch zur Heim DAW ausser das man da noch ein paar mehr Effekte schauffeln kann dank mehr Leistung?Davon kann man mit iPad 4 aber auch jetzt schon ordentlich abfeuern.
Mir langts zum arbeiten.
Man muss dem ganzen nur noch ein wenig mehr Zeit geben.Ich denke am Ende des Jahres wird man auf solche Threadkapitel belustigend zurück blicken.Und Tablets werden nach und nach sowieso die Weltherrschaft übernehmen ;-)
 
Nochmal eine doofe Frage:

Im Non-Eric-Talk wird nur der Anwendungsfall: Appklangerzeuger<->Audiobus, Appklangerzeuger<->Midi innerhalb des Ipads angesprochen.

Nun würde ich aber nur externe Klangerzeuger über Midi aus dem ipad spielen wollen und diese dann gleichzeitig in das ipad audiorecorden wollen, geht das oder mache ich da nen Denkfehler?
 


News

Zurück
Oben