A
Anonymous
Guest
Lässt sich denn der PPG Wavegenerator (oder der Korg iMS-20 etc.) jetzt in Cubasis integrieren?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Für steinbergsche Verhältnisse ist das ja geradezu LichtgeschwindigkeitCrabman schrieb:update kommt laut Forum frühestens Mitte Februar.
ach auf'm atari konnte man mit 10 fingern in der strassenbahn auf'm display rummalen? mit sounds von denen so manches vst träumt?micromoog schrieb:Wie sich alle freuen mit einem 10" Musik zu können, das kann ich mit dem Atari schon seit 87.
micromoog schrieb:Wie sich alle freuen mit einem 10" Musik zu können, das kann ich mit dem Atari schon seit 87.
Ist wie Anfang des Milleniums mit den Handys, da wollte jeder den/das kleinste(n) haben, heute würden alle am liebsten mit dem ipad am Ohr noch telefonieren.
Keine Frage, ich bin auch ipad-Fan, jedoch brauche ich nicht jede erdenkliche Anwendung auf der Kiste.
Danke für den Hinweis. Hab eben nochmal alles geupdatet und installiere jetzt wiedermal neu. Das nervt schon ziemlich.intercorni schrieb:Audiobus hat auch ein Update gemacht, hast du dieses schon ausprobiert?
Vielleicht kennst du das Programm i-FunBox. Damit kann man gut durch die Verzeichnisse des iPad manövrieren. So solltest du eigentlich alle Files finden und auch recht elegant downloaden können.Crabman schrieb:aber hat zufällig jemand ne Ahnung wo meine Audiobus Aufnahmen landen??Laut manual sollen die im audio ordner in der media bay liegen.Da finden sich aber nur die ganzen preset mp3 loops.Obskurerweise sind die,die ich im Edit Fenster gelöscht habe,sichtbar.Im papierkorb,wo sie auch hingehören.Aber wo sind die anderen??
Die Audiofiles sind anfangs nur im Arrangement. Aber mit Doppeltap auf das Audiofile und dann "Safe to Media" landen die in der Mediabay und von dort aus kannst du auf die Files zugreifen, exportieren etc.Crabman schrieb:iFunbox nutze ich auch aber das meine ich nicht.Die files müssen ja innerhalb Cubasis irgendwo gespeichert sein.und aufjedenfall muss man in der app drauf zugreifen können (normalerweise)um z.B. audio copy/paste in eine andere app durch zu führen.Und laut Anleitung wird das alles in der Media Bay von Cubasis gespeichert.Da ist aber nichts,dabei spielen die Files ganz brav in meinem Song.
Vielen Dank, wir haben auch recht aufwändige Tests in Sachen Usability im Labor der Uni gemacht, um die Bedienung so einfach wie möglich zu halten.Crabman schrieb:Bin ziemlich angetan von,die Bedienung ist as beste,was ich in einer derartigen App bislang sah.Beatmaker wirkt auf einen Schlag wie aus dem vorigen Jahrhundert
Mit dem RME UCX Interface werden mehrere Eingänge unterstützt.bartleby schrieb:hast du vielleicht eine empfehlung auf meine frage nach einem usb-midi/audio-interface fuers ipad, das gut mit cubasis zusammenarbeitet? im idealfall eins, das auch vie audio-spuren gleichzeitig aufnehmen kann?
letzteres gilt hierfuer zwar nicht, aber interssieren taetes mich schon: arbeitet eigentlich auch das neue steinberg ur22 am ipad?
Auch das neue iOS drauf?ATOMINO schrieb:Bei mir bleiben weiterhin alle Unternehmungen, Cubasis mit anderen Audio-Apps zu synchronisieren, erfolglos. Audiobus (V 1.0.2) erkennt im aktivierten Flugmodus (wie empfohlen) gar keine Apps, und im deaktivierten Modus alles andere, nur nicht Cubasis. Natürlich schon 1000x installiert, deinstalliert und wieder installiert - mit reboot des iPad, versteht sich.