C
cycophilipp
.
Hi Leute,
bin soeben hier angekommen, coole Seite.
Kurz zu mir - ich spiel Schlagzeug in einer Heavy Band und Klavier (ehem. Bigband) und möchte jetzt in Richtung elektronische Musik a la Propellerhead, Prodigy, Chemical Bros etc. einsteigen.
Habe die letzte Monate mit Sony Acid und div. Loops und Samples "gespielt", aber nur fertige Sachen aneinanderreihen ist mir zu wenig.
Ich habe ein Korg Trinity, wo ich bis heute jedoch noch nicht richtig durchblicke, aber bisher hat mir immer die Motivation gefehlt, um mich mit der Materie richtig auseinander zu setzen.
Vor kurzem war ich im örtlichen Musikladen und habe mir div. Synthies angekuckt und zeigen lassen und dann letztendlich eine Stunde nur vor dem Roland V Synth gestanden - und ich bin begeistert.
Jetzt spiel ich mit dem Gedanken, mir dieses Gerät zuzulegen. Möchte eine Basis, um später natürlich durch Drumcomputer usw. zu erweitern.
Eigentliche Frage:
wäre das Gerät so ganz pauschal wie ich jetzt frage eine gute Idee? Es bietet sehr viel, zumindest vom ersten Eindruck her.
Ich werde mich die kommende Zeit mit dem allen auseinandersetzen...
Was brauche ich noch? Dachte an eine Firewire Soundkare a la Hercules FW16/12 um z.B. mit Cubase o.ä. zu arbeiten.
Ich würde nun gerne mir alles erklären lassen, aber erstmal würden mir Tips zum V Synth helfen um mir die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Danke euch vielmals!!!
bin soeben hier angekommen, coole Seite.
Kurz zu mir - ich spiel Schlagzeug in einer Heavy Band und Klavier (ehem. Bigband) und möchte jetzt in Richtung elektronische Musik a la Propellerhead, Prodigy, Chemical Bros etc. einsteigen.
Habe die letzte Monate mit Sony Acid und div. Loops und Samples "gespielt", aber nur fertige Sachen aneinanderreihen ist mir zu wenig.
Ich habe ein Korg Trinity, wo ich bis heute jedoch noch nicht richtig durchblicke, aber bisher hat mir immer die Motivation gefehlt, um mich mit der Materie richtig auseinander zu setzen.
Vor kurzem war ich im örtlichen Musikladen und habe mir div. Synthies angekuckt und zeigen lassen und dann letztendlich eine Stunde nur vor dem Roland V Synth gestanden - und ich bin begeistert.
Jetzt spiel ich mit dem Gedanken, mir dieses Gerät zuzulegen. Möchte eine Basis, um später natürlich durch Drumcomputer usw. zu erweitern.
Eigentliche Frage:
wäre das Gerät so ganz pauschal wie ich jetzt frage eine gute Idee? Es bietet sehr viel, zumindest vom ersten Eindruck her.
Ich werde mich die kommende Zeit mit dem allen auseinandersetzen...
Was brauche ich noch? Dachte an eine Firewire Soundkare a la Hercules FW16/12 um z.B. mit Cubase o.ä. zu arbeiten.
Ich würde nun gerne mir alles erklären lassen, aber erstmal würden mir Tips zum V Synth helfen um mir die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Danke euch vielmals!!!