RIAA verklagt Suno, Udio...

eine 3D-Projektion ist aber noch ein wenig was anderes als ein humanoider Roboter, der sich richtig frei auf einer Bühne bewegen kann. Ersteres finde ich persönlich eher langweilig, letzteres könnte ich mir durchaus als Avatar für die eigenen Ergüsse vorstellen. 🤷‍♂️

Ob die Musik dahinter von Menschen oder einer AI erzeugt wird, ist natürlich ein anderes Thema - aber bei Acts wie Hatsune Miku vermutlich auch nur noch eine Frage der Zeit. Vielleicht gründen Siri und Alexa ja mal eine Girlgroup?
 
eine 3D-Projektion ist aber noch ein wenig was anderes als ein humanoider Roboter, der sich richtig frei auf einer Bühne bewegen kann. Ersteres finde ich persönlich eher langweilig, letzteres könnte ich mir durchaus als Avatar für die eigenen Ergüsse vorstellen. 🤷‍♂️

Das is jetzt aber wirklich ziemlich offtopic. Da können wir uns auch gleich wegen Terminatoren kollektiv in die Hose machen hier...
 
Das is jetzt aber wirklich ziemlich offtopic.
ja, schon. 🤷‍♂️ Sofern es allerdings um weitere Anwendungen für Machine Learning geht, spielt das für Robotik sicher auch eine Rolle (und nicht nur für Militär und (Unterhaltungs)industrie, sondern auch z.B. für autonomes Fahren usw.). Aber klar, dass hat jetzt direkt nichts mehr mit dem Thema Urheberrecht und Musik zu tun.
 
ich frage mich nur, warum ich beispielsweise selber noch wochenlang durch die Gegend latschen soll, um meine coolen Field Recordings zu machen, wenn es mit der KI auch bei Regenwetter vom Schreibtisch geht.
Weil du es tun willst. Weil es spannend ist das zu tun. Weil es gesund ist draussen in der Natur rumzulatschen. Weil du da an Geräusche kommst die zufällig vorhanden sind und die du dir nicht vorher so ausgedacht hättest.... usw.

Konnte man schön bei den Fotografen beobachten, wie der Einzug der Digitalkameras deren Berufswelt veränderte.
Viele haben mittlerweile aufgegeben, weil es sie nicht mehr ernährt und selbst bei der Hochzeitsfotografie findet sich fast immer ein Bekannter, der Hobbyfotograf ist und kein Geld dafür nimmt.
Auch Fotolabore etc.
Kodak und Agfa hats zerrissen.

Ich habe auch eine Digitale Spiegelreflexkamera, trotzdem latsche ich gern mit Ilford Schwarzweissfilm in meinen analogen Olympus OMs verschiedenster Generationen durch die Gegend. Warum? siehe oben.
Was mir die KI an Bildern ausspuckt ist geplant. Wenn ich etwas bestimmtes will, ist das gar nicht mal so schlecht.
Aber was die Natur an zufälligen Eindrücken bietet, Überraschungen kann die KI nicht.
 
Weil man KI zum Beispiel eben auch darauf hin trainieren kann, den eigenen Content aufzufinden und den Missbrauch dann zu ahnden. Youtube hat das ja bereits implementiert.

die kopie schon, aber doch nicht wenn 15% davon hoch abstrakt zu etwas völlig neuem verarbeitet wurden. das lässt sioch ja so eben genau nicht herausfinden.

ganz grob gesagt müsste man für so eine analyse ja ungefähr den gleichen aufwand treiben wie für das erstellen der "musik" durch KI.

Ferner: Ich will mich einfach noch nicht zu einer fatalistischen Sichtweise wegen einer technologischen Entwicklung hinreißen lassen.

natürlich, sehe ich genauso. ich war nur der auffassung, dass seine frage zunächst nicht hinreichend beantwortet wurde. jedenfalls nicht nach dem wortsinne. :)

der weltweite umsatz der MI ist inzwischen wieder auf dem niveau von 2000, und es liegt dann nur noch an einem selbst, ob und ein wie großes stück vom kuchen man davon abbekommt. von weltuntergang kann keine rede sein.

und die mehrheit war schon immer arm, egal ob komponisten oder ausübende orchestermusiker. ich habe alleine in meinem landkreis mindestes 80 sänger im katalag, die meisten davon sind froh wenn sie 2 mal im monat gebucht werden. für durchschnittlich 30 euro/h.
 
Sony,Warner,Uniersal usw. verklagen KI Startups wie Suno und Udio, wegen der Nutzung von urheberrechtlich geschützter Musik zum Training deren Ki Algos...
Die RIAA will ein Grundsatzurteil erreichen bezüglich geschützten Inhalten und KI...

Sicherlich nicht die beste Quelle... Aber hier von MTN Link

Was denkt ihr darüber?

Meine Meinung... Inspiration ist sicher ein wichtiger Faktor für neue Kompositionen...Dennoch bleibt die Kreativität des Menschen, was die KI definitv nicht hat...
Auch die Nachahmung von Stimmen berühmter Sänger finde ich problematisch... (Denkt an das KI Produkt eines Depeche Mode Songs)...
Im Video Bereich das gleiche Prinzip...
Und alles ergibt wieder Sinn, wenn man das hier liest und ein wenig kombiniert:

Natürlich kümmern die sich einen Scheiß um Autoren und Produzenten. Es geht nur um die Markthoheit.
 
diese tendenz, dass der produzent der ware vom kapitalisten verarscht wird, steht als arbeitshypothese seit circa 1830 im raum, wurde von engels 1882 dann umfangreich begründet, und bislang konnte sie noch keiner widerlegen.

rückblickend betrachtet war es auch schon bei der entwicklung des urheberrechts schon nur ein vorgeschobenes motiv, dass es dabei um den komponisten ginge.
die tonträgerindustrie in der kaiserzeit wollte die komponisten (im sinne des späteren henry ford zitats) nur nicht ganz verhungern lassen, weil man sie brauchte um die eigenen interessen durchzusetzen.

demnächst brauchen sie die komponisten weniger als bisher.

wir sie allerdings auch.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben