Rasenmähermann
||||||||||
Update: Seit 1.1.0 läuft er bis jetzt absolut stabil und die meisten bugs sind weg, hab noch nicht alles geprüft. Gute Neuigkeiten also.
Syncproblem besteht immer noch.
Hi Synthifreunde,
Ich wollte mal eine Liste mit Bugs und negativen Eigenheiten des neuen Sequential Synth machen, um interessierten einen guten Überblick zu geben auf was sie achten müssen und um mir etwas Luft zu machen, weil mich das schon etwas nervt. Der Start vom neuen Pro ist wirklich etwas holprig geworden.
Also los:
-mir ist beim Pro 3 aufgefallen, das OSC Sync zwischen OSC 2 (Slave) und OSC 3 (Master) ziemlich bescheiden und nicht richtig klingt.
OSC 2 ist ein VCO und OSC 3 ist ein digitaler OSC.
Das wird sicherlich der Grund sein, allerdings find ich das ziemlich Schade.
Ich hätte eher gedacht, dass es umgekehrt zu einem schlechten Ergebnis kommmt.
Bei starken Modulationen im Doppelsyncmodus ( Man kann auch OSC 1 zu OSC 2 synchen) wirds richtig chaotisch.
OSC 2 synct in gewissen Frequenzregistern und dann stolpert er wieder sehr.
Man hört sehr einfach, dass da was nicht stimmt. Bei dem Preis hätte ich das nicht erwartet, ehrlich gesagt.
Wollte ich nur mal los werden.
Vielleicht kann ja jemand etwas dazu sagen, warum das sein kann oder wieso es schwierig ist einen analogen Oszillator mit einem digitalen zu syncen.
Ich denke im Eurorack bereich wird es das nicht geben, oder kennt man sowas?
-Ein anderer hier hat auch richtig erkannt: Das Stereo Delay ist Mono.
-Beim Phaser ist es so, dass wenn ich feedback voll aufdrehe, ist das Feedback aber intern noch nicht voll da. Wechsel ich jetzt den Effekt und dann wieder zum Phaser ist der Feedbackeffect viel stärker. (GEFIXED)
-Ausserdem sollte man beim Kauf die Ohren offen halten nach einem metallischen pfeifen oder Rasseln bei manchen Geräten.
-Bei mir hat sich der Synth einmal aufgehängt, was danach aber nicht mehr passiert ist (kein Update gemacht). (GEFIXED)
Und ich hatte mal einen Notenhänger (beides im Paramodus) (SCHEINT GEFIXED)
Update: (Gerade hat er sich erneut aufgehängt und warum? Ich hatte den Synth 2 Stunden unbenutzt angeschaltet stehen gelassen. Irgendwann ist der Bildschirmschoner angegangen und hals ich gerade wegen dem Phaser schauen wollte, merkte ich, da tut sich nichts mehr. Also aus und wieder an)
-Von anderen Usern hört man auch über MIdI Problemen, was ich im Moment nicht brauche. (GEFIXED)
-Ganz am Anfang hatte ich beim offenen Filter mit voll aufgedrehter Resonanz ein verzerrtes Bruzzelgeräusch. (Irgendwann verschwunden und nicht wiederholt)
-Dann hatte ich auch seltsamerweise beim Shapemod von OSC 1 im letzten drittel des Regelweges auf einmal eine sehr verzerrte Wellenform (Irgendwann einfach verschwunden)
- Es scheint auch eine stärkere Streuung unter dem Pro 3 zu geben. Bei manchen verzerrt das Filter viel früher als bei anderen. Meiner ist einer von der braveren Sorte.
-Des öfteren springt der Synth auch ins Filtermenü, wegen der hohen Auflösung des Cutoffwertes (Da kann man sicher was machen)
-Das Ladderfilter rauscht stärker als die anderen, wird aber besser wenn man die Kompensation ausschaltet.
-Wenn es einen Stört, sollte man auch darauf achten ob die Plastikenden der Standardversion ok sind. Wenn man den Synth umdreht, ist bei beiden Enden, in der Mitte am Rand, etwas abgeschabt worden. Sieht etwas unschön aus. Mich stört es nicht.
- Der Filter Drive im Ladderfilter hat bei mir so gut wie keinen Effekt. Irgendwie hätte ich gedacht, das man sowas ausgleicht.
Ich habe auf Gearsluts noch mehr gelesen, wobei ich aber sicher bin, dass es Einzelfälle sind. Oder ich habs vergessen
Und noch eine kleine Geschicht von mir:
Bei meinem Pro3 hat nach 2 Monaten der große Cutoff Poti angefangen zu quietschen, wie ein ungeöltes Schanier.
Habe ein Ersatzpoti bekommen. Ich muss es selbst einbauen, ist aber nicht so schwer. Ist heute gekommen.
Dennoch bin ich von dem Gerät sehr sehr angetan und da kommt auch noch einiges.
Bei Sequential bezahlt man mehr für den Namen und irgendwie ärgern einen dann solche Dinge. Sicher, die meisten sind behebbar.
Trotzdem finde ich das Schade, gerade bei einem Premiumprodukt. Aber es scheint heut zu Tage normal zu sein, unfertige Produkte zu verkaufen.
Gerade das mit dem Sync, wenn nicht behebar, fänd ich schon sehr unschön, da es ein wichtiger Soundbaustein ist und sicherlich ein alleinstellungsmerkmal, Doppelsync zu haben.
Werd da jetzt mal nachfragen.
Schönen Abend
Syncproblem besteht immer noch.
Hi Synthifreunde,
Ich wollte mal eine Liste mit Bugs und negativen Eigenheiten des neuen Sequential Synth machen, um interessierten einen guten Überblick zu geben auf was sie achten müssen und um mir etwas Luft zu machen, weil mich das schon etwas nervt. Der Start vom neuen Pro ist wirklich etwas holprig geworden.
Also los:
-mir ist beim Pro 3 aufgefallen, das OSC Sync zwischen OSC 2 (Slave) und OSC 3 (Master) ziemlich bescheiden und nicht richtig klingt.
OSC 2 ist ein VCO und OSC 3 ist ein digitaler OSC.
Das wird sicherlich der Grund sein, allerdings find ich das ziemlich Schade.
Ich hätte eher gedacht, dass es umgekehrt zu einem schlechten Ergebnis kommmt.
Bei starken Modulationen im Doppelsyncmodus ( Man kann auch OSC 1 zu OSC 2 synchen) wirds richtig chaotisch.
OSC 2 synct in gewissen Frequenzregistern und dann stolpert er wieder sehr.
Man hört sehr einfach, dass da was nicht stimmt. Bei dem Preis hätte ich das nicht erwartet, ehrlich gesagt.
Wollte ich nur mal los werden.
Vielleicht kann ja jemand etwas dazu sagen, warum das sein kann oder wieso es schwierig ist einen analogen Oszillator mit einem digitalen zu syncen.
Ich denke im Eurorack bereich wird es das nicht geben, oder kennt man sowas?
-Ein anderer hier hat auch richtig erkannt: Das Stereo Delay ist Mono.
-Beim Phaser ist es so, dass wenn ich feedback voll aufdrehe, ist das Feedback aber intern noch nicht voll da. Wechsel ich jetzt den Effekt und dann wieder zum Phaser ist der Feedbackeffect viel stärker. (GEFIXED)
-Ausserdem sollte man beim Kauf die Ohren offen halten nach einem metallischen pfeifen oder Rasseln bei manchen Geräten.
-Bei mir hat sich der Synth einmal aufgehängt, was danach aber nicht mehr passiert ist (kein Update gemacht). (GEFIXED)
Und ich hatte mal einen Notenhänger (beides im Paramodus) (SCHEINT GEFIXED)
Update: (Gerade hat er sich erneut aufgehängt und warum? Ich hatte den Synth 2 Stunden unbenutzt angeschaltet stehen gelassen. Irgendwann ist der Bildschirmschoner angegangen und hals ich gerade wegen dem Phaser schauen wollte, merkte ich, da tut sich nichts mehr. Also aus und wieder an)
-Von anderen Usern hört man auch über MIdI Problemen, was ich im Moment nicht brauche. (GEFIXED)
-Ganz am Anfang hatte ich beim offenen Filter mit voll aufgedrehter Resonanz ein verzerrtes Bruzzelgeräusch. (Irgendwann verschwunden und nicht wiederholt)
-Dann hatte ich auch seltsamerweise beim Shapemod von OSC 1 im letzten drittel des Regelweges auf einmal eine sehr verzerrte Wellenform (Irgendwann einfach verschwunden)
- Es scheint auch eine stärkere Streuung unter dem Pro 3 zu geben. Bei manchen verzerrt das Filter viel früher als bei anderen. Meiner ist einer von der braveren Sorte.
-Des öfteren springt der Synth auch ins Filtermenü, wegen der hohen Auflösung des Cutoffwertes (Da kann man sicher was machen)
-Das Ladderfilter rauscht stärker als die anderen, wird aber besser wenn man die Kompensation ausschaltet.
-Wenn es einen Stört, sollte man auch darauf achten ob die Plastikenden der Standardversion ok sind. Wenn man den Synth umdreht, ist bei beiden Enden, in der Mitte am Rand, etwas abgeschabt worden. Sieht etwas unschön aus. Mich stört es nicht.
- Der Filter Drive im Ladderfilter hat bei mir so gut wie keinen Effekt. Irgendwie hätte ich gedacht, das man sowas ausgleicht.
Ich habe auf Gearsluts noch mehr gelesen, wobei ich aber sicher bin, dass es Einzelfälle sind. Oder ich habs vergessen
Und noch eine kleine Geschicht von mir:
Bei meinem Pro3 hat nach 2 Monaten der große Cutoff Poti angefangen zu quietschen, wie ein ungeöltes Schanier.
Habe ein Ersatzpoti bekommen. Ich muss es selbst einbauen, ist aber nicht so schwer. Ist heute gekommen.
Dennoch bin ich von dem Gerät sehr sehr angetan und da kommt auch noch einiges.
Bei Sequential bezahlt man mehr für den Namen und irgendwie ärgern einen dann solche Dinge. Sicher, die meisten sind behebbar.
Trotzdem finde ich das Schade, gerade bei einem Premiumprodukt. Aber es scheint heut zu Tage normal zu sein, unfertige Produkte zu verkaufen.
Gerade das mit dem Sync, wenn nicht behebar, fänd ich schon sehr unschön, da es ein wichtiger Soundbaustein ist und sicherlich ein alleinstellungsmerkmal, Doppelsync zu haben.
Werd da jetzt mal nachfragen.
Schönen Abend
Zuletzt bearbeitet: