Oberheim TEO-5

Allerdings mach ich mir so meine Gedanken. Mich lacht immer wieder der Modal Cobalt 8 an … günstiger, vielseitiger, größere Tastatur, besserer Sequenzer, Endlosknöppe, keine analogbedingten Zickereien …dagegen der TEO mit seiner einfacheren Bedienung und dem „echten“ Oberheim-Sound. Seht ihr die beiden als Konkurenten, bzw. wie würdet ihr entscheiden?
Konkurrenten sind es nicht. Sie klingen schon sehr unterschiedlich und haben nicht wirklich die gleichen Herangehensweisen. Die von Dir aufgezählten Argumente haben alle Hand und Fuß. Wenn ich mich für einen der beiden entscheiden müsste, würde ich mit Sicherheit den Cobalt8X nehmen, v.a. wegen des extrem flexiblen, morphbaren Filters.
 
Ich hab meinen TEO zurückgeschickt, wegen der sonderbaren Parametersprünge insbesondere im Bereich des Oszillatorentunings. Nun warte ich auf ein neues Gerät…

Allerdings mach ich mir so meine Gedanken. Mich lacht immer wieder der Modal Cobalt 8 an … günstiger, vielseitiger, größere Tastatur, besserer Sequenzer, Endlosknöppe, keine analogbedingten Zickereien …dagegen der TEO mit seiner einfacheren Bedienung und dem „echten“ Oberheim-Sound. Seht ihr die beiden als Konkurenten, bzw. wie würdet ihr entscheiden?
weder noch. hab den Teo5 zurückgeschickt, linear FM war enttäuschend instabil. Dann noch unterschiedlich klingende Oszillatoren ... einer hell, der nächste dunkler. Also no quality control.
 
Das klingt ja doof, meiner ist ja auch zurück gegangen. Aber die anderen hier sind zufrieden mit ihren Teos?
 
Bei meinem war die FM stabil und auch die Oszillatoren klangen gleich.
 
Ja, zu viele Überschneidungen mit anderen Synths, und nicht genug Platz und Budget, um nicht für eine besser passendere Anschaffung Platz zu machen. Abgesehen von den etwas schwergängigen Potis schon ein klasse Synth, aber Steampipe und Artemis passen gerade besser zu mir.
 
weder noch. hab den Teo5 zurückgeschickt, linear FM war enttäuschend instabil. Dann noch unterschiedlich klingende Oszillatoren ... einer hell, der nächste dunkler. Also no quality control.
No quality control würde ich bei Sequential nicht sagen. Aber natürlich kann es Defekte geben (und gibt es), das will ich gar nicht absprechen.

Wollte nur so viel sagen, dass ich so einige Stories im Sequential Forum schon gelesen hatte. Da war z.b. nach Firmware Updates die Kalibrierung völlig daneben und lies sich auch nicht mit "Tune" korrigieren.
Es wird dabei immer empfohlen einen Reset der Global Parameter zu machen, sprich auch die bisherigen Kalibrierungstabellen zu löschen und danach den Synth neu "anzulernen".

Kann hier nur von meinen beiden Nicht-TEOs sprechen, aber ich glaube das Operating System sollte recht ähnlich sein. Insofern, falls nicht geschehen, mal möglichst kompletten Reset und evtl die Firmware neu flashen. Wenn danach die Probleme auftauchen, wird er wohl putt sein.
 
...Es wird dabei immer empfohlen einen Reset der Global Parameter zu machen, sprich auch die bisherigen Kalibrierungstabellen zu löschen und danach den Synth neu "anzulernen".
...
Tatsächlich musste ich das bei meinem P6 machen. Nach etwa einem Jahr, war plötzlich alles verstimmt und eine neue Kalibration brachte nichts. Irgendwo in den Tiefen des Netzes fand ich dann den Hinweis und die Tastenkombination. An Take 5 / Rev 2 war aber nie etwas, kann sein dass ich da auch nie kalibriert hatte.
 


Neueste Beiträge

Zurück
Oben