Moogulator
Admin
Das Problem mit dem Interface ist ja nicht an eine DAW gekoppelt, sondern erst mal nur an die M1 Generation.
Bei mir laufen aktuell auch einige Plugs nicht auf dem M1c weil noch nicht portiert. Aber, ich hab das ganze eher als Anreiz gesehen, weil eh übersatt an Möglichkeiten tut es gut mal was liegen zu lassen.
Logic hat nunmal, abgesehen von der für mich klaren Bedienstruktur und Anordnung dieser Elemente , super Instrumente mit an Board und auch super Effekte.
Klar, es gibt mittlerweile echte Stepsequenzer per Channel, oder auch diese Clip Ansicht mit dem Workflow von Ableton.. Aber , brauche ich persönlich nicht. Logic hat diese Charmante Art, wie diese neuen Workflow Möglichkeiten den alten Workflow null stören, wenn man das eben möchte.
Für mich wäre Bitwig oder Studio One eher eine Alternative anstatt Ableton. Ich steh mit der GUI auf Kriegsfuss ..
Der Umstieg von Cubase auf Logic kostet einen maximal 2 Stunden Tutorial. Es ist einfach nichts vertracktes (mM ) nach an dem Programm..
Anmerkungen, nur Lesen wenn Zeit
Du kannst aber reinwachsen - und quasi warten bis die restlichen Soft-Teile wieder unterstützt werden - Du hast aber Recht ,dass die Sequencer und so eine andere Art von Ansatz haben - was sicher an der 4-Takte-Ideologie liegt - ich vermute man möchte den Leuten eine Art Pattern-Konzept für Loops die du selbst bauen kannst hinlegen, denkt sie aber nicht immer zuende - Das ist aber dann schon was, was wenn du neu da rein kommst auch ggf. genießen kannst und auf andere Ideen kommst - ich finde das schon ziemlich gut - iPad und Logic. Aber das nur nebenbei.
Das mit dem Umstieg sehe ich ähnlich - aber ich empfehle nicht ständig DAWs zu wechseln - du wirst dann aber auch Kunde eines anderen Konzepts - Apple finanziert Logic natürlich einfach über die HW Verkäufe mit - baut das ein oder andere ein - ist aber bei einigen Updates wirklich gut dabei - Das ist nicht schlecht - weil das Ding mit dir wächst ohne das es kostet - am Ende wird es wohl das was du eh tust kosten - das irgendwann der Rechner neu gekauft wird - aber das neue Logic wird auf jeden Fall da auch laufen und mehr können. Das können die anderen so nicht bieten - aber sie haben eben andere Angebote.
Das ist ein Nebengleis - aber mit Cubase bewegt man sich eher von Mac-nahen Sachen weg - die machen eine andere Multiplattform-DAW und einiges wird Macuser nicht so begeistern oder behäbig wirken.
ich nutze noch immer 2 DAWs wirklich - ideal wäre nur eine