wie schätzt ihr die Lebensdauer aktueller Synths ein?
Konkreter zB auf der einen Seite der Peak mit OLED Display, FPGA, etc, üder öhnliche Synths, auf der anderen Seite (Semi)Modulares mit ständigem Kabelumstecken.
Was wird wohl länger halten und wie lange ungefähr?
Wie schätzt ihr die Zukunftsfähigkeit der Geräte ein, also Reparierbarkeit (und Lohnen einer Reparatur) nach Ende der Lebensdauer?
Lebensdauer von Geräten ohne OLEDs ist theoretisch lang, es kann zumindest sein.
Das Problem bei Chips: diese können schlicht aus der Mode kommen, so wie Curtis einige Zeit lang, wie DSPs oder Prozessoren oder FPGAs auch, irgendwann gibt es sie so nicht, dh - die Dinger laufen irgendwann alle aus - inkl ASICS.
Custom Displays und sowas - bestimmte Knöpfe .. es gibt viel, was irgendwann nicht mehr läuft und selbst der Hersteller kein Entwicklersystem mehr hat, um da irgendwas zu ändern.
Fehlende Treiber insbesondere generische Class Compliant Modes haben einige Hersteller gar nicht und weigern sich nach einigen Jahren schon mal ein Update nachzuschieben, sind halt alle verkauft, wieso dann noch Service?
Sowas alles gehört zusammen, wenn man das will, einige Teile werden also absolet - dennoch kann so ein Teil theoretisch lange halten.
Das Displays erblinden ist denkbar, es gab aber auch für sie in der Vergangenheit und Gegenwart Ersatzlösungen - manchmal aber nur mit Hardwareaufwand herzustellen.
es ist denkbar, dass etwas so gebaut ist, dass es von außen nicht gut zu warten ist - dazu gehört natürlich alles an Chips und Co, die heute üblich oder massenhaft da sind - aber morgen vielleicht nicht mehr oder nicht mit dieser Version oder Pinbelegung etc..
also - die Chance, dass das alles mal nicht gut zu reparieren ist ist sehr sehr hoch.
Alles was kein OS hat wird leichter zu machen sein als etwas wo irgendeine Art Rechner integriert ist.
Es gibt noch mehr solche Details - die Dinge schwerer machen, manche nerven nur, andere sind more than doof..
Nichts ist für immer. Aber ein SH5 bleibt sicher reparierbarer als ein Prophet 12.