danibert
......
Hallo zusammen,
ich habe ein Motu UltraLite Interface - das ich sehr gerne mag und nicht hergeben möchte .
Das einzig dumme an dem Teil ist, dass Main Out und Kopfhörer über den selben Endlos-Drehregler am Interface gesteuert werden. Per Druck auf den Regler schaltet man zwischen den beiden Lautstärken hin und her.
Da ich öfters kurz zwischen Monitoren und Kopfhörer hin und her wechsle, artet das regelmäßig in eine sehr unbefriedigende Schrauberei an dem kleinen fummeligen Regler aus.
Bei mir ist am Interface ein Kabel fest angesteckt, dass zu einer Buchse vorne am Tisch führt. Hier stecke ich den Kopfhörer an.
Meine Idee ist nun, neben der Buchse am Tisch ein Poti zur Laustärkeregelung einzubauen, und die KH-Lautstärke am Interface immer ziemlich lauf aufgedreht zu lassen.
Ich benutze im Studio Kopfhörer mit 250 Ohm, falls das für die Poti-Auswahl wichtig ist.
Was für ein Poti brauche ich hierzu? (Widerstand)
Würdet Ihr eine bestimmte Marke vorschlagen?
Sehr wichtig wäre natürlich, dass durch die Aktion keine Verzerrungen oder Klangverfälschungen entstehen.
Danke schon mal für die Infos
ich habe ein Motu UltraLite Interface - das ich sehr gerne mag und nicht hergeben möchte .
Das einzig dumme an dem Teil ist, dass Main Out und Kopfhörer über den selben Endlos-Drehregler am Interface gesteuert werden. Per Druck auf den Regler schaltet man zwischen den beiden Lautstärken hin und her.
Da ich öfters kurz zwischen Monitoren und Kopfhörer hin und her wechsle, artet das regelmäßig in eine sehr unbefriedigende Schrauberei an dem kleinen fummeligen Regler aus.
Bei mir ist am Interface ein Kabel fest angesteckt, dass zu einer Buchse vorne am Tisch führt. Hier stecke ich den Kopfhörer an.
Meine Idee ist nun, neben der Buchse am Tisch ein Poti zur Laustärkeregelung einzubauen, und die KH-Lautstärke am Interface immer ziemlich lauf aufgedreht zu lassen.
Ich benutze im Studio Kopfhörer mit 250 Ohm, falls das für die Poti-Auswahl wichtig ist.
Was für ein Poti brauche ich hierzu? (Widerstand)
Würdet Ihr eine bestimmte Marke vorschlagen?
Sehr wichtig wäre natürlich, dass durch die Aktion keine Verzerrungen oder Klangverfälschungen entstehen.
Danke schon mal für die Infos
Zuletzt bearbeitet: