Korg ARP 2600 FS / Mini vs Korg ARP2600M

was taugen eigentlich die lautsprecher von dem antonus?

die werden wohl besser sein als im original arp2600 aber bleiben behelfsspeaker bei der basswucht des gerätes und des ganzen klangspektrums. mit den internen speakern vibriert der ganze arp2600 kasten bei basssounds, zumindest mein uralt-arp.


vielleicht kann dir der erfinder mehr zur auswahl der speaker und deren vergleich zum original sagen.
 
eh klar, aber mich wuerde trotzdem der hoereindruck eines kompetenten ohrenzeugen interessieren.

yoh aber hier im forum wird wohl keiner einen antonus haben.....schätze ich mal. und dazu noch einen originalen oder korp arp zum speakervergleich. wird schwierig.

was versprichst du dir von den speakern? dat war in den 70ern schon nur ein gimmick.

klanglich wird der antonus den korg arp2600 in den nuancen sicher schlagen, glaubt man den interviews des antonus entwicklers und der kritik auf muffwiggler am korg arp.
 
was taugen eigentlich die lautsprecher von dem antonus?
Das sind, so wie beim EMS auch, nur einfache Kontroll-Speaker, die nur als Hilfe beim Patchen und Tunen dienen. Ganz praktisch, da man nicht immer gleich eine fette Anlage hochfahren muss, oder beim Bühnenaufbau, wenn die PA noch nicht drauf ist.
Dafür reichen die kleinen Dinger immer aus.
 
warum nicht?
ich hatte @Bernie so verstanden, dass er aus erfahrung spricht...
schauen wir mal, ob sich wer meldet.
Habe selbst keinen Antonus, allerdings ist bereits der Sequenzer geordert. Werde mir selber keinen 26er holen, egal von wem.

Hab keinen Platz und will mich eher verkleinern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sind ja nicht dafür gedacht, das man darüber ein "Konzert" gibt, es sind eher Spielhilfen mehr für zu Hause usw..

Die waren wohl in erster Linie für den Musik- und Physikunterricht gedacht, um den (des)interessierten Schülern ohne großen beschallungstechnischen Aufwand die Grundlagen der analogen Klangsynthese nahebringen zu können.

Der einzige Performer, den ich je mit den eingebauten Lautsprechern eines Synthi AKS einen ganzen Saal habe beschallen sehen, war Robert Leer auf der KlangArt 1997...

Kann man machen, muß man aber nicht.

Stephen
 
Beim KARP2600 wurde jüngst kommentiert, dass die eingebauten Lautsprecher überraschend gut seien. Deutlich besser als beim Original...
 
Ist der Antonus nicht ein TTSH in einem Holzkasten? Was soll daran besser sein als all die anderen TTSHs?
 
Die waren wohl in erster Linie für den Musik- und Physikunterricht gedacht, um den (des)interessierten Schülern ohne großen beschallungstechnischen Aufwand die Grundlagen der analogen Klangsynthese nahebringen zu können.

Der einzige Performer, den ich je mit den eingebauten Lautsprechern eines Synthi AKS einen ganzen Saal habe beschallen sehen, war Robert Leer auf der KlangArt 1997...

Kann man machen, muß man aber nicht.

Stephen

Kann übrigens sein, daß Robert auch Thomas hieß, ich weiß das nicht mehr.

Ich weiß nur noch, daß ich beim Konzert die ganze Zeit Hurz! dachte. Und das Publikum klatschte schön artig.

Stephen
 
aber ich glaube, 700 ist mehr als 500...

Schon, aber ist denn belegt, dass die Seriennummern der seriengefertigten und/oder in den Verkauf gegangenen Instrumente bei 001 begannen und fortlaufend sowie lückenlos vergeben wurden?

Ist ja bei Seriennummern ähnlich wie bei Versionsnummern - versuch mal, irgendwo Microsoft Word für Windows 3.0, 4.0 oder 5.0 zu finden ;-). Und bei Seriennummern gabs m.W. ähnliche Fälle - also, dass Nummern übersprungen wurden und/oder man einfach nicht bei 1 begann.
 
Vor allem in den richtigen (falschen?) Händen...

Bei obigem Konzert habe ich mich die ganze Zeit gefragt, was der Schlagzeuger wohl nimmt, und wo ich das bekommen kann.

Stephen

Kunst liegt halt auch im Auge des Betrachters. :) Synthi = von Infraschall bis Ultraschall „kurbeln“.
 
Schon, aber ist denn belegt, dass die Seriennummern der seriengefertigten und/oder in den Verkauf gegangenen Instrumente bei 001 begannen und fortlaufend sowie lückenlos vergeben wurden? […]

Belegt ist gar nichts (höchstens mein Brötchen), aber Seriennummern wie die auf Muffwiggler genannten 326, 380, 591 und 775 dürften doch wohl eher für eine fortlaufend durchnummerierte Auflage sprechen. Sicher ist natürlich gar nichts, aber ich halte es für hochgradig unwahrscheinlich, daß die mit Seriennummer 226 anfangen und von da an weiterzählen.

Andererseits... da sind Amis involviert, da weiß man halt nie...

Stephen
 
Zuletzt bearbeitet:
daß die mit Seriennummer 226 anfangen und von da an weiterzählen.

Sowas in der Art wäre zumindest nicht das erste Mal in der Geschichte der Menschheit :D. Aber ist im Grunde ja auch egal - ich wünsche jedem/r, der/die einen hat, viel Freude und schöne Momente damit. Für mich stand der Korg eh nie zur Debatte (wäre es aus preislichen Gründen so oder so nicht, selbst wenn bei mir nicht eh schon ein TTSH stünde, der mir i.S.v. "nahe genug dran" genügt :D).
 
Sowas in der Art wäre zumindest nicht das erste Mal in der Geschichte der Menschheit :D. […]

Klar, der erste CS80 hatte auch Seriennummer 1001, daher glauben die Leute ja auch, daß es gut und gerne 2.000 Stück davon gegeben hat.

Gehen wir von Seriennummer 101 beim 2600FS aus, bedeutet 775 (unter der Prämisse einer fortlaufenden Nummerierung), daß 674 Exemplare existieren -- und das sind mehr als die ursprünglich angekündigten (bzw. kolportierten) 500.

Wie ich eingangs schon schrieb, machen 500 Stück rein betriebswirtschaftlich überhaupt keinen Sinn -- Korg ist ein Major Player und nicht die Heilsarmee. Die haben also nichts zu verschenken, weil alle so nett sind und alles so toll ist -- die wollen nicht nur ihren break even einfahren, sondern auch was auf der Habenseite in den Bilanzen verbuchen.

Stephen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne es aus dem Automobil-Bereich, dass limiterte Serien pro Markt aufgelegt wurden.

"Limitiert auf 50 Exemplare" hieß dort gerne mal 50 Exemplare für Europa, 50 Stück für die USA
und ggf. auch noch welche für Japan.

Möglicherweise lernen auch Synthi-Firmen solche Zählweisen kennen.
 
500 für den amerikanischen Markt... :)

Wo gibt es eigentlich eine Quelle zu den 500? Ich mag mich nicht erinnern das gelesen zu haben.
 
Das mit der Limitierung pro Markt ist auch bei Gitarren üblich

Hab z.B. einen Signature Bass von Squier, von dem nur 250 Stück für den europäischen Markt hergestellt wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzunehmen ist, dass Korg eine Serie von 1000 Stk replant hat(te). Man kann annehmen, von den Seriennummern her, dass ~800 Stk produziert worden sind (bis zum heutigen Tage). Ich glaube, die 500 Stk, die erwaehnt wurden, waren fuer den amerikanischen Markt vorgesehen.

Wie auch immer, Korg scheint seine Nummer oder Verteilungrevidiert zu haben, da viele Vorbestellungen jetzt storniert worden sind. Vielleicht bleibt man bei ~800 oder man will nicht alle Dinger auf dem Markt schmeissen. Man kann aber sagen, dass Korg entweder den Markt unterschätzt hat, oder das man mit dem FS nichts verdient und damit auch den Markt nicht voll bedienen muss. Wenn man es als Werbestatement sehen kann, das Ding klingt gut, dann kann mit der chinesischen Budgetcharge begonnen werden.

Ich muss schon sagen, dass man einige Sachen an dem Ding sicher einfacher hätte machen können. So hat, z.B. das Case gewinkelte Kannten, so dass der Deckel richtig automatisch justiert wird. Das hätte man auch flach machen können und ein bisschen mehr Gefummelt beim zusammenpacken. Auch hätte man den aestetischen Anspruch erfuellt, wenn man nicht Tolex gewählt hätte, sonder ein Spraybelag, wie es beim Cruma Seven gemacht worden ist. Naja, wenigstens weiss man fuer was man das Geld ausgegeben hat.

Ein anderer Gedankenanstoss ist der Einsatz von Thruhole Teile. Ich konnte jetzt nicht die entsprechenden Bilder finden, aber das könnten NOS Parts sein, die es so nicht mehr gibt. So viele Sachen könnten hier eine Rolle spielen.
 
[...] Wie auch immer, Korg scheint seine Nummer oder Verteilung revidiert zu haben, da viele Vorbestellungen jetzt storniert worden sind. [...]

Was natürlich passiert, wenn keiner weiß, ob und wann und überhaupt man einen vorbestellten 2600 bekommen wird.

Wenn das tatsächlich so gelaufen ist, sollte man den Zuständigen für das Marketing fristlos entlassen und bei Wasser und Brot auf einer Galeere unterbringen.

Eine klare Informationspolitik seitens Korg hätte vielleicht den entstehenden Mythos im Keim erstickt, wäre marketingstrategisch aber wesentlich sinniger gewesen.

Stephen
 
So viel daneben können sie ja auch nicht liegen, da wir Seriennummern in die 700 haben. Auch weiss man nicht, ob der Laden überverkauft hat, um eventuelle Abbestellungen zu kompensieren. Korg hat ja so keine grossen Versprechungen gemacht, auch keine Nummern genannt. Halt ein limitierter Run. Die Meldungen ueber die Anzahl sind alle ueber "der hat gesagt" oder "ich habe gehört" gekommen. Dem Internet kann man nicht alles glauben.

Auch sitzt Behringer im Nacken, da darf man ja auch nicht so freizuegig mit den Informationen rumschmeissen. Die haben ja sofort Ihr 2600 Video gestartet, obwohl bis heute noch nicht ein Instrument bei wenigstens den Promotern aufgetaucht ist. Das musste ja Korg auch mit einbeziehen, dass manche Besitzer lieber weniger ausgeben, auch wenn der Sound nicht ganz so passen wuerde. Da Korg aber so ploetzlich auf den Markt schoss kam dieser Effekt nicht zum tragen.

Ich habe auch noch keinen gesehen mit einer Nummer unter 50, so die ersten wurden vielleicht fuer Werbung und Promotern reserviert. Warten wir es ab, ob es dann noch in die 800er Nummern geht. Ich glaube aber nicht. Das ganze ist ja auch nicht so wild denn in 6 Monate wird Korg wohl mit einer Mini Version nachlegen. Kann mir kaum vorstellen, dass man den Sound so gut hinbekommen hat und nun das Feld den anderen überlässt. Korg hat ja auch den ARP Namen gekauft, da ist sicher viel geplant.
 


Zurück
Oben