danibert
......
Hallo Leute,
ich bin gerade am Überlegen, mir nochmal ein paar alte Sampler anzuschaffen.
Natürlich taucht sofort die Frage nach geeigneten Speichermedien auf, die weder laut, noch warm, noch 25 Jahre alt sind. Auch diverse Adapter, die mehrere 100€ kosten, möchte ich jetzt mal aussen vor lassen.
Nach langer Recherche schiesst mir jetzt gerade ein Gedanke durch den Kopf:
Könnte man denn nicht einen alten PC nehmen, eine SCSI-Karte drauf stecken und das Ganze dann mit dem Sampler verbinden? Dann "einfach" ein bestimmtes Verzeichnis als Laufwerk freigeben, auf das der Sampler zugreifen kann. Dem PC müsste man natürlich erklären, dass er jetzt nicht mehr als Host läuft, sondern sozusagen als Slave (gibt es das überhaupt bei SCSI?)
Hat schon mal jemand so etwas ausprobiert?
Könnte das funktionieren?
Oder stelle ich mir das (mangels SCSI-Kenntnissen) zu einfach vor?
Bin gespannt auf Eure Gedanken zu dem Thema.
ich bin gerade am Überlegen, mir nochmal ein paar alte Sampler anzuschaffen.
Natürlich taucht sofort die Frage nach geeigneten Speichermedien auf, die weder laut, noch warm, noch 25 Jahre alt sind. Auch diverse Adapter, die mehrere 100€ kosten, möchte ich jetzt mal aussen vor lassen.
Nach langer Recherche schiesst mir jetzt gerade ein Gedanke durch den Kopf:
Könnte man denn nicht einen alten PC nehmen, eine SCSI-Karte drauf stecken und das Ganze dann mit dem Sampler verbinden? Dann "einfach" ein bestimmtes Verzeichnis als Laufwerk freigeben, auf das der Sampler zugreifen kann. Dem PC müsste man natürlich erklären, dass er jetzt nicht mehr als Host läuft, sondern sozusagen als Slave (gibt es das überhaupt bei SCSI?)
Hat schon mal jemand so etwas ausprobiert?
Könnte das funktionieren?
Oder stelle ich mir das (mangels SCSI-Kenntnissen) zu einfach vor?
Bin gespannt auf Eure Gedanken zu dem Thema.