OB-Xa Midi-Retrofit von Encore Electronics

Kevin

Kevin

.
Moin zusammen,

ich habe ein Problem mit dem OB-Xa MK Midi-Retrofit von Encore Electronics:

Ich kann Patches nur speichern, wenn der OB-Xa eingeschaltet bleibt.
Sobald ich ihn aus- und wieder einschalte, lädt er die Werkspatches, die im Flash-Romspeicher gespeichert sind.
Die vorher bearbeiteten und gespeicherten Patches sind dann alle weg, obwohl die Batterie noch eingebaut und ok ist.
Diese wird aber eigentlich sowieso nicht mehr gebraucht, da nach Angaben von Encore Electronics die Patches
nach dem Einbau Midi-Retrofits auch im Flash-Rom gespeichert werden.

Was könnte die Ursache für das Problem sein?
 

Anhänge

  • Encore Elektronics Midi für OB-Xa.jpg
    Encore Elektronics Midi für OB-Xa.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 22
Und von wem wurde es installiert und ist der Einbau 100% korrekt vorgenommen worden?
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass da nicht geschrieben wird, bzw auch während des "bestromten" Betriebs holt der Prozessor die Patchdaten sicher aus dem Flash. Hast Du mal an Encore gemailt und denen das Problem beschrieben? Vielleicht ist es ja einfach nur ein Setting, das der Vorbesitzer nicht gemacht hat.
 
Ja, ich habe Encore gemailt, habe aber gelesen, dass es Wochen dauern kann, bis eine Antwort kommt, wenn überhaupt. In der Installationsanleitung steht nichts von einem Setting, das man einstellen müsste. https://www.encoreelectronics.com/obxamk.pdf
Für das Laden der Factory Patches, was er bei jedem Einschalten macht, müsste man laut Anleitung eigentlich beim Einschalten die "Chord"-Taste gedrückt halten. Er lädt sie aber ohne dem jedesmal beim Einschalten, anstatt die zuvor editierten und gespeicherten Patches.
 
Habe inzwischen festgestellt, dass nichts im Flash-Rom gespeichert wird, nicht der eingestellte Midi-Kanal, wie im Manual angegeben und auch nicht das Firmware-Update. Wenn man es einspielt, bleibt es nur so lange gespeichert, wie der OB-Xa eingeschaltet ist. Nach dem Aus- und wieder einschalten startet er wieder mit einer älteren Version. Das merkt man daran, dass Patch-Banks mit editierten Double- und Splitsounds erst dann geladen werden können, wenn man vorher nochmals das Firmware-Update 1.2 (latest) einspielt. Lade ich eine entsprechende Patchbank, ohne vorher das Firmware-Update eingespielt zu haben, stürzt der Synth ab. Dies war ein Bug älterer Firmwares, der mit der Version 1.2 behoben wurde. Nun ist die Frage, ist der Flash-Speicher defekt? Kann man ihn austauschen und wo ist er auf der Encore-Electronocs-Platine? (Siehe Foto im Beitrag vom 17. Dezember) Weiß hier jemand Rat?
 
U3 ist der Speicher. Klar kann man den austauschen - musst dann nur alles neu aufspielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Hans. Sieht man auch, ob das Teil gesockelt oder verlötet ist? Die Bezeichnung des Flash-Memory ist
SST 29EE010 90-4C-NH 99050114-W. Was kann man da als Ersatz nehmen, wenn Ersatzspeicher mit genau dieser Bezeichnung nicht zu finden sind? Ginge auch ein Teil mit der Bezeichnung SST39VF020-70-4C-NHE PLCC-32 Multi-Purpose Flash Memory Chip IC, das ich auf ebay gesehen habe?
 
Und noch eine Frage: Kann es sein, dass die Batterie, die noch installiert und funktionsfähig ist, die Probleme verursacht? Die wäre nämlich laut Manual des Midi-Retrofits gar nicht mehr notwendig, weil die alten Speicher des OB-Xa ausgebaut sind und durch besagten Flash-Memory ersetzt wurden.
 
Ja U3 ist gesockelt. Sollest du also ohne Löterei getauscht bekommen.
Gib mal bei eBay in die Suche "29EE010" ein.. da findest du jede Menge. Natürlich viel aus China.
Ich würd's hier mit probieren: https://www.ebay.de/itm/295290957706?_skw=29EE010&itmmeta=01JKB0MJV9K46D442M73J9Y8KE&hash=item44c0b66f8a:g:DuAAAOSwlWBjUumF&itmprp=enc:AQAJAAAAwHoV3kP08IDx+KZ9MfhVJKmXtJyVz1w576Bby/J8fJTMN4oJMyUjEs/ie3SprkjZ8X8bm3aYPqrtuvtDd5QqnuMm+l/Ovb4NNlRZVCFjwvcKnisEwtaSAGpu9VtjPvHoHKhhQpq9eQm+g6mV31h/czgAqPb+x50XczO6XKUqflBUMuedbQLkVG3QKJ0kZjITv1tvijuQdmAs5IsYJpx8eD3q1vdBDcvgQEXQGbVW5ssdvO4VhOz0XZsVner9ufJN1Q==|tkp:Bk9SR_6t0uCaZQ

Und naja die Batterie würd ich ausbauen.. das die verantwortlich ist für dein Problem glaub ich nicht aber eine Batterie hat immer das Potenzial auszulaufen.
Also raus damit..

PS: einfach so blind den Speicher Chip zu tauschen kann funktionieren, muss aber nicht.
Es wäre natürlich interessant zu wissen warum der kaputt ist (falls U3 überhaupt der Übeltäter ist)
Hat der irgendwann mal eine nicht-verträgliche Spannung abbekommen? Wenn ja, wo kam die her und wieso..etc.
 
Besten Dank Hans für für deine Antworten. Ich warte mal, ob ich eine Antwort von Encore Electronics bekomme, denen ich (vor Wochen) das Problem geschildert habe. Ansonsten muss mal ein Mann vom Fach hier eine genaue Analyse und ggfs. Reparatur vornehmen.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben