Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Der Monologue klingt allerdings keineswegs identisch zum Minilogue. Das Filter speziell ist ganz anders. Für meinen Geschmack klingt der Monologue "besser" als der Mini.Britzelzeug scheint er zu können, was ihn für mich interessant macht. Allerdings frag ich mich, ob dafür nicht der lütte Monologue langt.
Da bin ich ja mal gespannt. Hoffentlich ist das kein Fehler auf der Website...Aber wäre sehr cool!ab 31.10.2017 verfügbar. Super bis dahin habe ich das Geld zusammen. Sieht ja so aus als produzieren die dann nach. Wenn dem so ist dann ist Behringer DIE top Marke im Moment für mich.
Nord Rack 2 oder Nord Rack 2x gibts momentan gebraucht für 400-500€. Da wäre noch Platz für ein gutes Controllerkeyboard.
Nord Rack 2 oder Nord Rack 2x gibts momentan gebraucht für 400-500€. Da wäre noch Platz für ein gutes Controllerkeyboard.
Werde mir demnächst auch einen 2x kaufen.
Edit; Also Nord Rack 2 geht so für 400-450€ gebraucht, Nord Rack 2x dann um die 500€.
- für jede Funktion ein eigener Regler
- Komplette ADSR-Hüllkurvenfunktionen für Filter und Amp (damit fällt der Monologue leider raus)
- Layout/Anordnung/Gruppierung der Bedienelemente das deren Funktion beim Sounddesign sinnhaft unterstreicht
- Speicherbarkeit der Kreationen
- nicht größer als 60cm in der Breite
- max. 700,- € (ggf. gebraucht)
- möglichst neuere Hardware, also kein 20 jahre altes Gerät
- Analog oder VA ist egal
- Polyphonie wäre "nice to have", aber eher zweitrangig
Irgendwann, wenn man dann zig mal den Synthie gewechselt hat und nie so richtig damit zufrieden war, kommt der Tag und man besorgt sich einen Minimoog ein Voyager.
Wenn man dann noch Geld für ein One Way Ticket auf die einsame Insel übrig hat, hat man den Sinn des Lebens erkannt.
Was monophones monotimbrales? Nee, ich glaub nicht