In dem Buch kommt dieses von Michael Weisser verantwortete Machwerk nicht sonderlich gut weg, ebensowenig wie Weisser selbst:
https://www.youtube.com/watch?v=LVB98PyDNnY
Ganz schlimmes Machwerk eines ganz schlimmen Profilneurotikers -- also nicht Schulze, sondern Weisser, meine ich jetzt. Ein Geschwafel vor dem Herrn, man glaubt es kaum -- ein gescheiterter SciFi-Autor und überaus mediokrer Grafikdesigner, der Morgenluft wittert und seine Chance, sich an einen Großen zu hängen, um selbst ein bißchen größer zu wirken.
Ich hatte die LP auch mal und habe sie beim
Big Purge 2004 mit abgestoßen -- und nie mehr vermißt. Meine originalen Rolf Trostel LPs vermisse ich da wesentlich mehr...
Ich kann das voll und ganz verstehen. Ich hatte die Platte. KS soll er den wahren Grund des Interviews verschwiegen haben und stattdessen es als ein Radiointerview angekündigt haben. Neben bei: so besonders ist weder das Interview auf der Platte, noch die kurzen Musikeinspielungen.
Von Herrn Weiss hatte ich eine limitierte Software LP mit einer höheren Nummer als die limitierte Anzahl. Die Platte hatte ich damals bei ihm zuhause in Bremen abgeholt. Das war Mitte / Ende der Achtziger.
Ich bin in jedem Punkt bei Till.
Mir ist Weisser 1989 in Bremen beim großen Konzert im Hotel im Bürgerpark im Rahmen der
Bremer Tage der Computerkultur über den Weg gelaufen -- ich fragte ihn, ob
Software (die dort auch auftraten) auch dieses oder jenes Stück spielen würden, und er schaute mich an und sagte, das wisse er nicht, er kenne dieses Stück nicht.
Jahre später habe ich dann vom
Klingelpit (wie der MoM-Keyboarder Michael Grüterich Peter Mergener nannte) und
Cosmic Hoffmann so ein paar Geschichten aus dem Nähkästchen zu
Software allgemein und -IC- im Speziellen zu hören bekommen.
Schauderhaft.
Stephen