Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
...zu "Sebastian im Traum" hatte ich nie richtigen Zugang gefunden...vielleicht sollte ich mir das Stück nach jahrelanger Abstinenz mal wieder anhören...
Stimmungskiller sind für mich bei solchen Stücken immer die Real-Drums. Die sind mir bei so einer Musik immer zu sehr konkret, im Hier und Jetzt und das passt nicht für mich.Es gibt mir überhaupt nichts. Absolut rein gar nichts. Weder klanglich, noch musikalisch, noch stimmungsmäßig
Och, da gibts ganz brauchbare "Real-Drums", von Harald Großkopf gespielt;Stimmungskiller sind für mich bei solchen Stücken immer die Real-Drums. Die sind mir bei so einer Musik immer zu sehr konkret, im Hier und Jetzt und das passt nicht für mich.
Die Drums & Percussion von Michael Shrieve auf der Trancefer sind absolute Magie!Stimmungskiller sind für mich bei solchen Stücken immer die Real-Drums. Die sind mir bei so einer Musik immer zu sehr konkret, im Hier und Jetzt und das passt nicht für mich.
Stimmungskiller sind für mich bei solchen Stücken immer die Real-Drums. Die sind mir bei so einer Musik immer zu sehr konkret, im Hier und Jetzt und das passt nicht für mich.
Ich persönlich fände z.B. Moondawn ohne echte Drums besser. Das Stück geht so gut und stimmungsvoll los, die Drums machen das nachher irgendwie kaputt..
Beteiligte waren:War auf der Audentity nicht das Schlagzeug von EEH? Also CM-2/3 Trigger Generator, der einen Simmons SDS V ansteuert, in Kombination mit der Oberheim DMX?
Aus meiner Sicht sind das geile 13 Minuten, die ich mir immer mal wieder reinziehe.
[...]
da ich mehr an den technischen Aspekten interessiert bin und mit dem ganzen Künstler-Meta eher weniger anfangen kann.
[...] Nix Großkopf.
Sorry, ich hatte nicht die Absicht, den Eindruck zu vermitteln, Du hättest behauptet, Großkopf habe auf Audentity Schlagzeug gespielt.Habe ich auch nicht behauptet.
Stephen
Sorry, ich hatte nicht die Absicht, den Eindruck zu vermitteln, Du hättest behauptet, Großkopf habe auf Audentity Schlagzeug gespielt.
Ich werde mir das Buch bestellen, denke ich. So teuer ist es nicht und als kleiner Fan gehört das schon fast aus Prinzip ins Regal
Meine liebste Schulze-Phase ist die, wo sich CS-80 und PPG überschneiden! Also ja, Audentity ist wunderbar, sogar die Glöckchen. Aber Mirage ist auch ganz vorne mit dabei. Klar, das ganze Contemporary-Gedöns ist eher belanglos, aber trotzdem ganz nett für so nebenbei.
Hier noch etwas PPG-Demo für zwischendurch (so muss es geklungen haben, wenn man einen Wave im Laden ausprobiert hat ^^):
von wem ist das Cover Artwork?Audentity
Mit diesen beiden Titeln hat er sich wirklich Mühe gegeben!
Von der Firma Mediagraphics in Melbourne – auf das Cover hätte ich früher schauen sollen, denn da steht ja, was Herr Shrieve gespielt hat & wovon @ppg360 schrieb!von wem ist das Cover Artwork?
Danke
Ich weiss nicht genau, wie ich es abgrenzen soll. Drums an sich sind nicht das Problem für mich, aber sowas wie der Minipops bei Oxygene ist stimmungsmäßig eben was anderes als Simmons, bei denen sich im falschen Moment auch durchaus mal fiese Gedanken an die Flippers einschleichen können.War auf der Audentity nicht das Schlagzeug von EEH? Also CM-2/3 Trigger Generator, der einen Simmons SDS V ansteuert, in Kombination mit der Oberheim DMX?
[...] stimmungsmäßig eben was anderes als Simmons, bei denen sich im falschen Moment auch durchaus mal fiese Gedanken an die Flippers einschleichen können. [...]