Juno-60 vs Korg Poly 61 ?

Meine Ohren sagen mir, dass es ein 24 dB-Tiefpass-Filter ist und ChatGPT meint: "Der Korg Poly-61 verwendet einen 4-Pol (24 dB/Oktave) Tiefpass-Filter, basierend auf dem NJMM2069-Chip." Ich denke, das stimmt auch.
Man kann das im Service Manual leicht selber verifizieren oder auch eine Suchmaschine beauftragen. ChatGPT ist ein nettes Spielzeug, für Fakten aber nicht zu gebrauchen. Der Poly 61 verwendet ein Custom Design als VCF.

Poly 61 Filter.jpg

Sieht nach einem State Variable Filter aus.
 
Man kann das im Service Manual leicht selber verifizieren
Wenn man eins hat.

oder auch eine Suchmaschine beauftragen.
Bei entsprechenden Fragen an Google ist auch von einem 24-dB-Tiefpass die Rede.

ChatGPT ist ein nettes Spielzeug, für Fakten aber nicht zu gebrauchen. Der Poly 61 verwendet ein Custom Design als VCF.

Anhang anzeigen 248383

Sieht nach einem State Variable Filter aus.
Das zu beurteilen, fehlt mir die technische Expertise.

Ich habe ChatGPT mit Deiner Aussage konfrontiert. Die Antwort lautet:

"Das ist eine interessante Aussage, die allerdings nicht ganz korrekt ist. Der Korg Poly-61 verwendet tatsächlich ein 24 dB/Oktave Tiefpass-Filter und kein 12 dB State-Variable-Filter. Wie bereits erwähnt, basiert das Filter auf dem NJMM2069-Chip, der für diese steile Flankensteilheit (4 Pole) verantwortlich ist.

Ein State-Variable-Filter ist ein anderer Filtertyp, der in einigen Synthesizern wie dem Korg Polysix oder dem Oberheim Matrix-12 verwendet wird, und der üblicherweise in der Lage ist, zwischen Tiefpass-, Hochpass- und Bandpass-Filtern zu wechseln, was ihn sehr flexibel macht. Der Poly-61 hat jedoch kein solches Filter und bleibt bei der 24 dB Flankensteilheit.

Es könnte sein, dass die Foren-Aussage durch eine Verwechslung mit anderen Synthesizern oder durch Missverständnisse in der Beschreibung entstanden ist."


EDIT: Es ist klar, dass die Aussage zum Polysix hier schon einmal nicht stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Korg Polysix verwendet einen SSM2044 IC für das Filter genau wie der Monopoly und das ist ein 4-Pole (24dB) VCF.
Der Poly 61 hat tasächlich ein 2-Pole (12dB) Tiefpassfilter.
 
Edit: Sorry my bad...

Zitat zur Ergänzung:
"An insightful post to SDIY from Karl Dalen:
----

VCF:
12db LP LM13600 using a MS20 VCA with limiting diodes in resonance
feedback but before VCA also the feedback not only goes to the input
of the filter but to first cap like half way S/K and no local OTA
gain loops but one fixed over both.

I have checked trough all other analog Korg products and this VCF
are unique to the P61.It should have a peculiar Bw hump because of
this."
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben