M
Markus Berzborn
..
Re: Gibt es eine Affinität zwischen den BEATLES und KRAFTWER
Für Popmusikverhältnisse sind die Beatles zumindest ab 1965 alles andere als einfach und direkt.
Vor allem harmonisch und melodisch oft sehr interessant. Das setzt sie auch deutlich von den sich auf sie berufenden Brit Pop-Bands der 90er Jahre ab.
Der genannte Moog ist auf dem letzten Album der Beatles ("Abbey Road" meine ich, "Let It Be" ist zwar erst später veröffentlicht worden, aber vorher entstanden) an mehreren Stellen deutlich herauszuhören. Wenn auch nicht sehr raffiniert eingesetzt.
dotterl schrieb:Beide Bands haben
- eine Art Strickmuster gehabt, wie sie ihre Songs aufbauten.
- ihre Musik einfach und direkt gehalten.
- … ?
Für Popmusikverhältnisse sind die Beatles zumindest ab 1965 alles andere als einfach und direkt.
Vor allem harmonisch und melodisch oft sehr interessant. Das setzt sie auch deutlich von den sich auf sie berufenden Brit Pop-Bands der 90er Jahre ab.
Der genannte Moog ist auf dem letzten Album der Beatles ("Abbey Road" meine ich, "Let It Be" ist zwar erst später veröffentlicht worden, aber vorher entstanden) an mehreren Stellen deutlich herauszuhören. Wenn auch nicht sehr raffiniert eingesetzt.