4
436ukawezkgwzä
Guest
Sowas was Basic Channel benutzt haben (Tascam?) nur in modern (Bin kein electronic-bastler )
(Brauche nicht mehr als 16 spuren.)
(Brauche nicht mehr als 16 spuren.)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nick Name schrieb:Sowas was Basic Channel benutzt haben (Tascam?) nur in modern (Bin kein electronic-bastler )
(Brauche nicht mehr als 16 spuren.)
dj mischpulte gelten als "instrumente", das sind teile für action und wildes schrauben.Nick Name schrieb:Es gibt also keine hersteller die den Mixer als ein INSTRUMENT anerkennen!?
Danke, das wollte ich nur mal wissen. Weiter machen...
Nick Name schrieb:Es gibt also keine hersteller die den Mixer als ein INSTRUMENT anerkennen!?
Danke, das wollte ich nur mal wissen. Weiter machen...
So ist es. Zum Mischen meiner paar Synths nehme ich einen neutralen Sechskanäler von Soundcraft. Wenn ich "Charakter" oder "Seele" will, drehe ich meineCyborg schrieb:Was heißt Charakter? "Charakter" wird oft Geräten zugeschrieben die aufgrund technischer Mängel ihre Arbeit nicht perfekt machen sondern Klänge z.B. verfälschen. Gerade ein Mixer sollte in der Lage sein die Klänge so zu verarbeiten dass sie zu 100% unverändert bleiben. (wenn man alles linear betreibt natürlich). Ein Mixer sollte möglichst wenig Nebengeräusche produzieren und einigermaßen Reserven haben was die Übersteuerungsfestigkeit angeht. Natürlich muss er genügend Ein- und Ausgänge haben und ebenfalls ausreichend FX/Aux Wege. Das ist eigentlich schon alles
Was genau machen Basic Channel denn mit ihrem Mixer und wo steht, dass es ein Tascam (welcher?) war?Nick Name schrieb:Sowas was Basic Channel benutzt haben (Tascam?) nur in modern
Trigger schrieb:einfach ein mackie 1604er nehmen, das hat insertwege für die einzelnen kanäle.. da kann man sich allerhand gedöns reinrouten.
Wobei ich der meinung bin, sound wird mit den synths gemacht bzw mit effekten und so. Der mixer dient lediglich zum summieren der signale und effektroutings und vor allem um die frequenzen der einzelnen spuren zu trennen und in der tiefenstaffelung zu positionieren.
und ein filter ist ein filter und ein eq ist ein eq. Wozu also zb ein extra filter in ein mixerkanal wenn der synth der an diesem kanal anliegt sowieso ein filter hat ??
Wozu ein mystisches eigenrauschen eines mixers herbeisehen, wenn man bequem zb einen MS 20 oder eine eurorack filterbank mit gedöns per AUX angesteuert in ein mixerkanal routen kann um den gewünschten klangeffekt zu erzielen ?
swissdoc schrieb:Was genau machen Basic Channel denn mit ihrem Mixer und wo steht, dass es ein Tascam (welcher?) war?Nick Name schrieb:Sowas was Basic Channel benutzt haben (Tascam?) nur in modern
Nick Name schrieb:Trigger schrieb:einfach ein mackie 1604er nehmen, das hat insertwege für die einzelnen kanäle.. da kann man sich allerhand gedöns reinrouten.
Wobei ich der meinung bin, sound wird mit den synths gemacht bzw mit effekten und so. Der mixer dient lediglich zum summieren der signale und effektroutings und vor allem um die frequenzen der einzelnen spuren zu trennen und in der tiefenstaffelung zu positionieren.
und ein filter ist ein filter und ein eq ist ein eq. Wozu also zb ein extra filter in ein mixerkanal wenn der synth der an diesem kanal anliegt sowieso ein filter hat ??
Wozu ein mystisches eigenrauschen eines mixers herbeisehen, wenn man bequem zb einen MS 20 oder eine eurorack filterbank mit gedöns per AUX angesteuert in ein mixerkanal routen kann um den gewünschten klangeffekt zu erzielen ?
Das ist "Bisoziation": Zwei dinge zusammen bringen, die nicht zusammen gehören, aber ein sinnvolles drittes ergeben sollten.
(Webdefinitionen: Bisoziation bezeichnet den kreativen Vorgang der Verknüpfung von Begriffen, Bildern oder Vorstellungen aus unterschiedlichen begrifflichen Bezugsrahmen. ...)
Ich gehe an alle dinge so heran - hab das so gelernt und finde es sinnvoll: Wenn ich mir einen mixer kaufen möchte, frage ich mich. was kann ein mixer noch sein...
- aber jeder so wie er will!
ich verstehe echt nicht wieso auch 2015 die soundkarte eines mischpults pre eq sein muss.Trigger schrieb:ich find das neue soundcraft dingens interessant.
http://www.soundcraft.com/products/signature-22-mtk
Das weiss ich mein freundein mixer hat inserts um externe effekte einzuschleifen und ein mixer hat AUX ausspielwege um signale extern zu routen... das ist konzeptionell so angelegt,
Ich frag ja nur mal... - workarrounds kenne ich genug
hertzdonut schrieb:ich verstehe echt nicht wieso auch 2015 die soundkarte eines mischpults pre eq sein muss.Trigger schrieb:ich find das neue soundcraft dingens interessant.
http://www.soundcraft.com/products/signature-22-mtk
hertzdonut schrieb:ich verstehe echt nicht wieso auch 2015 die soundkarte eines mischpults pre eq sein muss.
so eine arbeitweise taugt mir nicht und glaube mir, da bin ich nicht allein.nordcore schrieb:Nu, im Studio geht es vom Interface in die Kanäle (Pre-EQ) rein. Und dann kann man den Mix auf der Konsole erstellen. (Dafür gibt das einen Umschalter, wo das Signal herkommt. (Pre-Amp oder Multitrack))
ich weiss ehrlich gesagt nicht, wieso jetzt worte wie amateur und profi kommen musten...nordcore schrieb:Nun, das Mischpult scheint da nicht die Amateur-Producer von heute anzusprechen, sondern verfolgt ein Konzept, das sich die letzten 40 Jahre im professionellen Einsatz rauskristallisiert hat.
hertzdonut schrieb:und eingebaute usb soundkarten gibt es nicht 40 jahre, sondern eher erst 10 jahre.