Hihi, ja, die Fostex 8-Spur hatte ich auch. 7 Spuren für akustische Ergüsse der Kollegen und eine mit SMPTE, die den Voyetra MS DOS Sequenzer steuerte. Zu viel Modulation und Pitchbending, etc. auf mehreren Midi-Spuren hat den dann schon ins Schleudern gebracht. Klangqualität der gesamten Kiste aus heutiger Sicht extrem zweifelhaft. Der Produktionsumgebung weine ich definitiv keine Träne nach.
Bei den Synths verstehe ich nur bei sehr wenigen Geräten den "Vintage-Rummel": das sind hauptsächlich die Kisten, die damals schon sehr teuer (und damit leider für mich nicht bezahlbar) waren, wie Minimoog, Moog Modular & andere Modulsysteme, die großen Poly-Teile wie Jup 8 oder die Familie Oberheim. Die Verehrung für bereits damalige Kompromiss- und Sparkonstruktionen (SH101, Juno, CS40M, MS20, Polysix) hat sich mir nie so recht erschlossen. Zum Teil fand ich die Geräte extrem frustrierend, weil sie dann trotz längerer Beschäftigung damit (Presets durchsteppen war ja nicht...) und immer noch viel investierter Ferienjob-Kohle für mich nie wirklich gut klangen.
Andreas