Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
im innern eines rechner kommen je nach bauart ganz andere elektrische und magnetische felder zum tragen.... alleine schon deswegen sind plattenchassis entweder komplett oder der teil der die plattenspindel enthält aus abschirmendem metall, auch wenn das aussengehäuse einer mobilen pladde aus plastik ist.Janosch schrieb:Bei ihm stand die Festplatte neben dem Netzteil vom Mobil Telefon.
Zum Glück hatte es nur das Inhaltsverzeichniss zerschossen...
gute studios haben einen antigravitationsgenerator. damit lassen sich boxen, platten und auch die musiker mechanisch entkoppeln und die vibrations kommen besser rüberMichael Burman schrieb:Genau!
Was ich z.B. auch nicht machen würde, eine externe Festplatte vor die Box zu stellen / zu legen. Wegen den Vibrationen halt.
klangraum schrieb:die nötigen feldstärken, um ein plattenchassis zu durchdringen, liegen jenseits jedermann-geräte-üblicher stärken.
naja: da löscht sich dann auch nur das inhaltsverzeichnis? es gibt viele stories im wörld-wide-web und in zahlreichen sommerlöchern, aber letztendlich waren auch bei unzähligen festplatten, die sich bei mir in den letzen 20 jahren verabschiedet haben, nie ein benachbartes magnetfeld die ursache.Fetz schrieb:Dachte ich auch mal - bis die Geschichte von den Laptoplatten die Runde machte, die von den Magnethaltern der Interregio-Tische gekillt wurden.
Zumal so Plattenmaterial ja eigentlich auf eine 'eckige' Hysterese getrimmt ist, das braucht ein erhebliches Magnetfeld um dann zu kippen, kleinere Felder machen nix.
klangraum schrieb:und wenn ich hier auch mal an die geschichte mit den ominösen ausfällen der IBM-dtla erinnern darf…
mal mit so ner entmagnetisierungs-dingsda versucht? das teil hat mir problemlos mehrere bankkärtchen gekilltFetz schrieb:Meine Versuche, Disketten (ja, ist lange her ) mit Magnetfeldern Datenfehler zu entlocken sind alle fehlgeschlagen.
bei mit warens insgesamt über 10, auf mehrere rechner verteiltFetz schrieb:Die 5 (oder so) anderen sind natürlich ordnungsgemäß und mit den bekannten Symptomen nach einigen Monaten ausgefallen.
Fetz schrieb:Meine Versuche, Disketten (ja, ist lange her ) mit Magnetfeldern Datenfehler zu entlocken sind alle fehlgeschlagen.
vielleicht hat fetz ja versehentlich seinen magneten entmagnetisiertmarv42dp schrieb:Fetz schrieb:Meine Versuche, Disketten (ja, ist lange her ) mit Magnetfeldern Datenfehler zu entlocken sind alle fehlgeschlagen.
Meine waren erfolgreich…Der Klassiker a la per Magnet an den Kühlschrankt gepinnt funktioniert auch ziemlich gut.