Kostet die Hälfte des Patch Speichers, daher hab' ich das nie probiert
Afair läuft das Audio In beim MWPC nicht durch die Synth Engine, sondern ist als Ersatz für die Anschlüsse der EWS64 XL Breakout Box gedacht.
Aus der PDF von Terratec:
9UFSOBM?*/?
&JOFS?EFS?JOUFSFTTBOUFTUFO?.PEJ?EFT?NJDSP8"7&?1$??*O?EJFTFN?’BMM?XJSE?EBT?4JHOBM?FJOFT
BOHFTDIMPTTFOFO?%JHJUBMHFS…UFT?EVSDI?EJF?,MBOHFS[FVHVOH?EFT?NJDSP8"7&?1$?HFTDIJDLU
VOE?MJFHU?EBOO?BN?%JHJUBMFJOHBOH?EFS?&84???BO??%BT?FYUFSOF?4JHOBM?XJSE?BMT?0T[JMMBUPS?WFS?
XFOEFU??JTU?BMTP?EBIFS?OVS?.POP?VOE?XJSE?FSTU?BLUJWJFSU??XFOO?4JF?FJOF?.*%*?/PUF?BVTM˛?
TFO?? %JF? -BVUTU…SLF? X…IMFO? 4JF? BVG? EFS? [XFJUFO? .*9?4FJUF? EFS? 0T[JMMBUPSFO?? EJF
&JOHBOHTFNQGJOEMJDILFJU?MFHFO?4JF?BVG?EFO?(-0#"-?4FJUFO?GFTU?
auf deutsch ZITAT:
Xternal IN.
Einer der interessantesten Modi des microWAVE PC. In diesem Fall wird das Signal eines angeschlossenen Digitalgerätes durch die Klangerzeugung des microwave PC geschickt und liegt dann am am Digitaleingang der EWS64 an. Das externe Signal wird als Oszillator verwendet, ist daher nur Mono und wird erst aktiviert, wenn Sie eine MIDI-Note auslösen. Die Lautstärke wählen Sie auf der zweiten Seite der MIX-Seite der Oszillatoren, die Eingangsempfindlichkeit legen sie auf den GLOBAL-Seiten fest.
Info: Stört Sie das Signal der anderen Oszillatoren (Wave 1+2, Ringmodulator und Noise), drehen Sie deren Lautstärke einfach herunter.
Also müsste man lt. Handbuch nur zusehen, das man das Eingangssignal entweder irgendwie als digitales Signal einspeist, oder eine Wave Datei durch internes Routing als digitales Eingangs-Signal hinbekommt... das, was der Yamaha Editor an Informationen sozusagen aus einer Wave Datei als Formant überträgt