Klar, ich hab auch im Laden rumgehangen, bis und noch über den Punkt hinaus, an dem die fragen, ob ich nicht mal n Kaffee bringen könne. Ich war wohl schon länger da als ich denke das ich's war. Ich hab da faktisch Hüllkurven und Synthese "kapiert", gekauft hab ich erst später, hatte ja keine Kohle, aber die kam dann. Das war viel mehr als heute, da kann man auch für das berühmte Taschengeld schon was kaufen und das ist super so.
Das ist, was sich auch geändert hat. Es ist günstig, nicht unbedingt schlechter aber alles normal geworden. Man muss kein Geheimwissen haben, um etwas zu besorgen an Instrumenten. Das Magische ist da wohl auch ein bisschen vorbei. Der Laden um die Ecke hat aber auch keine Synths, deshalb läuft es halt um die Ecke. An den Klickzahlen der Influencer kannst du dann aber sehen, wie viele sich da informieren.
Die leben teilweise davon, also die die du kennst, die schon. Die haben richtig viele Klicks und da geht auch was.
Wir hier machen das halt doch eher so normal mit reden und austauschen oder selbst. Ich gehöre zu der Gruppe der geheim selbst macher und Autodidakten, weil ich sicher nie anderen hätte erklären wollen wie das alles geht, damals herrschten ganz andere Strömungen und ich wollte halt kein Rockzeug machen. Das war also mir zu blöd da erstmal zu missionieren und so, ich hab's also einfach ausprobiert - bis es halt geht und mit dem was es so gibt.
Macht man sicher auch heute - nur billiger halt.
Das ist ja alles Consumer-Elektronik. Und das ist auch gut so. Ich hab kein Problem damit, nur falls das jemanden aufstoßen sollte. Synths hatten damals den Nimbus des Besonderen, es war nicht einfach Elektronik oder so, ein GErät, es war was was den Gegenwert eines Kleinwagens hatte oder sowas, darf auch nicht jeder dran.
Heute wird für dies Gruppe Abnehmer kaum noch was gebaut.
Die Zeit der großen Pulte, Synths und so ist durch. So ein Oberheim zB - 10-12k€ - später zu meiner Zeit dann schon billiger, viel billiger mit dem Matrix 6, ein toller Synth. Aber immernoch genug, um ordentlich zu bezahlen. TG77 2600Mark. Das war etwa das was heute vielleicht 2600€ wären, weil man einfach auch weniger hatte. Und das war natürlich nicht der erste Synth, der war so bei 2kDM - für nen Jugendlichen ist das viel. Das wäre so, wie wenn du mit nem DSI REv2 beginnen würdest. Aber du hast heute halt darunter noch jede Menge Wahl, zu der Zeit hatte man halt irgendwas halbgutes und konnte das halt nehmen mit Anstrenung. Egal, genug Opa erzählt vom Kriech™.
Super Zeiten, heute geht viel und die Sache ist auch als Tätigkeit nicht so besonders, jeder macht irgendwie Musik, Hör dich mal um. Da sind viele!! Gibt überall wen, der mal mit ner DAW agiert hat und Apple bietet Garageband für lau an, ist halt Lockangebot. Das ist doch total Massensache und - nicht schlecht. In den 70ers wars guter Ton ne Heimorgel oder sowas zu haben, heute kann man das eben mit dem Rechner, den man eh hat.
Nur das einige keinen Rechner mehr haben
Soweit der Abriss..