S
Stroheim
.
Eigentlich war Techno dann ja auch nicht völlig neu, sondern auch vorbereitet von Disco - House - Kraftwerk usw.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Stroheim schrieb:Xpander-Kumpel schrieb:...ja und nein!
Die Menschen die Techno erfunden haben, haben damals alte Technologie benutzt die damals Niemand mehr nutzen wollte:
TR, TB, SH und so alles an damals billigen Synthesizern!
Nichtsdestotrotz war es eine neue Technologie, weil sie die alte Technik auf eine neue Art ge/benutzt haben, wie Niemand vor ihnen jemals zuvor!
Na gut, aber bei der "alten Technik" reden wir vielleicht von grob 5-10 Jahren
Stroheim schrieb:Eigentlich war Techno dann ja auch nicht völlig neu, sondern auch vorbereitet von Disco - House - Kraftwerk usw.
...und Troubadix hat K.H. Stockhausen vorbereitet...Stroheim schrieb:Eigentlich war Techno dann ja auch nicht völlig neu, sondern auch vorbereitet von Disco - House - Kraftwerk usw.
Zotterl schrieb:...und Troubadix hat K.H. Stockhausen vorbereitet...Stroheim schrieb:Eigentlich war Techno dann ja auch nicht völlig neu, sondern auch vorbereitet von Disco - House - Kraftwerk usw.![]()
gringo schrieb:Stromausfall wäre in der Tat ein Event. Mit dem Opa unterhält sich auch kaum jemand. Der weiss noch wie man richtig spart! Gerade ist mein Wok angerostet und wird als Instrument gebraucht, das ist Fürsorge und Respekt! Nicht nach 2 Jahren einfach weg… Meine Hoffnung liegt auf Kids, die Youtube langweillig finden, weil draußen die Mädels mit dem Popo wacheln und nicht nur deshalb wird schnell eine Band gegründet, sondern weil wir Musik lieben. Richtige Leidenschaft vermisst man oft, aber früher war ja auch nicht alles besser. Nur wenn wir endlich das Netz abschalten und wieder gemeinsam Musik anschlagen, z.B. bei einem Jam ohne Sequencer und ArpeggiomeinSchatz, werden wir geheilt werden.
Komplett nicht. Auszüge im Radio bzw. "Licht-Bilder", 2004 liveStroheim schrieb:Schon mal die Licht-Opern gehört?
Den Zusammenhang habe ich künstlich hergestellt. Eine fiktive Annahme.Moogulator schrieb:Den Zusammenhang mit Modular kann ich beim Thema "Musik von morgen" nicht herstellen.
Zotterl schrieb:Den Zusammenhang habe ich künstlich hergestellt. Eine fiktive Annahme.Moogulator schrieb:Den Zusammenhang mit Modular kann ich beim Thema "Musik von morgen" nicht herstellen.
So wie Herrmann Hesse in seinem Glasperlenspiel eine künstliche Welt
erschafft, die nicht wirklich existiert, um "darin atmen und leben zu können".
N. P. Molvaer ist ein Jazzer, dessen Musik gelegentlich ein elektronisches FeelingSekim schrieb:Meine eh, dass man zur Inspiration öfter mal in die Jazzecke schauen sollte,
audiotrainer schrieb:Über die elektronische Musik der Zukunft spekulieren zu wollen hat etwas von naiven 50er-Jahre-Ideen, welche meinten, die Menschheit bewegte sich im Jahr 2000 in nukleargetriebenen Fahrzeugen und hätte schon längst den Weltraum besiedelt.
Moogulator schrieb:Die Frage darf man also nicht stellen? Die Gelegenheit nicht mehr haben? Was meint das? Achja, 2012.
Aber mal im Ernst - ist die Frage nicht legitim, weil sie einfach nur so gestellt wird?
Hatte mir das eher als gesellschaftlichen Event vorgestellt, da technische Details sich in StarTrek-Buzzwording vergehen würde, was ich aber ok finde - EPS Verteiler neu kalibrieren, dann …
Siehe viewtopic.php?f=31&t=65116#p676149 - selbstverständlich wäre es trotzdem ok, wenn jemand was von Gehirnen und so spricht,…
C4P schrieb:Was erwartet ihr denn von den heutigen MP3-Kiddies?
Stroheim schrieb:C4P schrieb:Was erwartet ihr denn von den heutigen MP3-Kiddies?
Zeit fürs Bett![]()
C4P schrieb:Moogulator schrieb:Die Frage darf man also nicht stellen? Die Gelegenheit nicht mehr haben? Was meint das? Achja, 2012.
Aber mal im Ernst - ist die Frage nicht legitim, weil sie einfach nur so gestellt wird?
Hatte mir das eher als gesellschaftlichen Event vorgestellt, da technische Details sich in StarTrek-Buzzwording vergehen würde, was ich aber ok finde - EPS Verteiler neu kalibrieren, dann …
Siehe viewtopic.php?f=31&t=65116#p676149 - selbstverständlich wäre es trotzdem ok, wenn jemand was von Gehirnen und so spricht,…
Musik von morgen wird doch von "Gehirnen" von morgen gemacht.
Die Frage hätte man sich schon vor 20 Jahren stellen können und im nachhinein ist nicht viel passiert.
Was erwartet ihr denn von den heutigen MP3-Kiddies?
Stroheim schrieb:Das mit dem Hirn/Nerven glaub ich übrigens wirklich
Moogulator schrieb:Naja, wenn du das meinst. Also ich finde Kinder und die Musik der letzten 20 Jahre einfach interessant genug, dass man darüber auch etwas anders denken könnte. Aber so weiss ich zumindest, wie du dich grade fühlst. Gute Besserung.
Zotterl schrieb:Annahme: TB303 und die dazugehörige Musik gehen endlich in die ewigen Jagdgründe. Techno + DJ-Kultur wird es vielleicht
noch weiterhin geben, spielen aber eine untergeordnete Rolle. Wir richten unseren Blick auf das Neue.
Was das zukünftige soziale Musikmachen und -erleben betrifft teile ich Deine Meinung, gerade auch was die Auseinanderdividierung einst homogener "Szenen" oder "Jugendkulturen" vor allem bedingt durch die digitale Revolution angeht (einfache Reproduzierbarkeit von Artefakten, ständig verfügbare Vernetzung und Kommunikation). Jedoch wissen wir nicht, ob das Internet und die allgemeine "Computerisierung" diesbezüglich die Dinge weiterhin so entwickeln läßt wie wir es jetzt schon ansatzweise erleben, oder ob die Digitalisierung als kontraproduktiv erkannt wird und sich letztendlich selbst überleben wird.Moogulator schrieb: