Doepfer-Modularsynth

Funky40 schrieb:
Ilanode schrieb:
Funky40 schrieb:
ich bin nicht sicher ob mein MN3005 BBD chip wirklich ein 4096er ist, oder nur ein umgepinselter 2048er.

Also meiner macht bei 120bpm etwa bis zu den 16teln ohne grosses clock noise.

Ich bin verwirrt. Normalerweise wird ein Zusammenhang zw. Clk Noise und der Clk Freq genannt, aber BPM... Triggerst Du den Clk In mit irgendwelchen Rhythmusviechern?

nö nö,
das bezieht sich auf den Speed der SEquenzerlinie.
die hatte 120bpm.
Das ist dann doch meine referenz wenn ich ein Delay einstelle.
Insofern vergeliche ich es damit ab wann ich die clock noise höre.


komm drauf an, wie gut die ohren sind, wann man die clock noise
hoert. wenn man kein filter verwendet und wirklich sehr gute ohren
hat, dann kann man die clock noise selbst beim 4096 stages bbd
schon ab etwa 100 ms delayzeit ganz leicht durchhoeren
(die clock-frequenz fuer den bbd-chip liegt dann bei etwa 20 khz).
richtig hoeren kann man die clock dann ab ungefaehr 150 ms,
auch als normal-sterblicher ohne super-ohren ;-)
ein bbd sollte bei deiner anwendung eigentlich immer gefiltert
werden, egal wieviele stages es hat, weil die zu erzielende delayzeit
sonst einfach zu kurz waere, es sei denn du moechtest die clocknoise
als speziellen pseudo-lofi-effekt mit im signal haben.
 
Fidgit schrieb:
eine frage an die tapped delay benutzer:
lässt sich die "position" (=delayzeit) der einzelnen taps verändern?
danke

die delayzeit wird ja von der clock vorgegeben, ich nehme an,
du meinst die anzahl der stages an den ausgaengen.
die anzahl der stages laesst sich nicht veraendern,
das ist vom chip fest vorgegeben.
 
nun gut - nachdem ich diesen Thread in etwa 5 Stunden durchgearbeitet habe und ich mich mit meinem Inneren beraten habe, habe ich den Entschluss gefasst (jaja ich höre die Unkenrufe; ihr dürft auch ablästern ;-) ) AUCH in die modulare Hardware einzusteigen. Ihr tragt die Schuld!

Doepfer scheint ein guter Einstieg zu sein.

Ich habe mir also die A100-EXCEL-Datei heruntergeladen und für das 6HE-Rack etwas zusammengestellt.
Ich möchte in keinem Fall mit einem Basissystem beginnen, da ich dieses komplett in REAKTOR nachbilden kann und insofern nichts gewinne.
Natürlich ist dann der Einstieg teurer, ich muss etwas sparen, aber es läuft ja nichts weg. Platzbedarf ist ein Problem, da mein Musik/Arbeitszimmer schon sehr vollgestopft ist, aber ich versuche es.
Ich bin kein Bastlertyp (mehr) und will nur fertige Ware kaufen. Ich habe mal für das HE6 eine Aufstellung gemacht, die mir (als) Einstieg interessant und sinnvoll schien. Ein zweites Rack wird sicherlich irgendwann einmal kommen und soll in Richtung BBD gehen.

Also hier meine Wunschliste für das erste Rack (den benötigten Platz habe ich überprüft (eine Reihe 84 Einheiten, eine 83)):

A111-1 : 2x H-VCO
A114 Ringmod.
A115 Divid
A116 WP
A118 Noise
A120 24dB Low Pass (Moog type)
A121 12dB Multimode Filter
A131 : 2x VCA exponential
A134 VC Panning
A143-2 Quad ADSR
A143-3 Quad LFO
A148 Dual Sample&Hold
A170 Slew Limiter
A180 Multiple I
A190 MIDI-to-CV/Gate/Clock Interface
A100B2 Blind Panel 2HP

mit Bedienungsanleitung, Patchcords und dem Rack komme ich auf 2279€.

Ist die Auswahl sinnvoll? Ich steuere das Ganze von einem Midikeyboard an, Ribbon-Controller ist vorhanden und kann ich darüber mergen. Der Audioausgang soll in ein Mischpult gehen. Dort kann ich zwei Effektgeräte einschleifen und in Cubase übernehmen.

herw
 
1. wirf den A-115 raus. Das ist am anfang nicht wichtig. und vielelicht auch später nicht.
( Ich hatte mal einen hier ein paar Tage oder wochen )
2. A-116. sowas mag spannend sein, ist aber kein muss am anfang.
lieber mixer und multiples und Inverter.


d.h.
1.) A-115 tauschen mit nem mixer
2.) A-116 tauschen mit nem Inverter, und dann geht auch noch ein multiple
3.) beim mixer, oder nem VCA nen Input modden lasssen so dass du 10x amplifikation hast.
DSs brauchst du um externe Signale da ins System zu patchen ( z. Bsp. ein VCO patch was du im Reaktor machst ;-) )
Dazu muss nur ein widerstand umgelötet werden. ( selbst wenns 30e kostet: machs ! )
Oder wirf noch ein
modul raus und nimm den a-119 Extren input modul




Die FRage ist auch ob ein Pan modul schon am anfang sein muss. Ich z. sp. habe bis heute keins ( hätte aber gern eines ).
Die Quad ADSR könnte man auch gegen zwei a140 tauschen um platz zu gewinnen ( du verlierst dann aber gewisse möglichkeiten )



DEr Inverter ist ein absolutes MUSS. ( z. Bsp. um mit dem S&H zwei filter gegenläufig zu modulieren ! )
Ein zweites Multiple eigentlich auch
ein mixer nebst den VCAs die ja auch als 2kanal mixer funktionieren auch


generell:
Mixer und multiples erhöhen den nutzen der anderen module ungemein.
Richtig greifen wird das aber erst ab 9HE denke ich.
Dann sind 2 Multiples pro Reihe pflicht, grad wenn man noch nicht so viele Module hat
 
@herw

Du kommst ja auch ans HK oder?
Da kannst du eigentlich fast alle Module antesten, dann siehst du am besten was Sinn macht.

Den A120 Filter würde ich jedenfalls nicht kaufen, da gibts andere mit mehr Charakter z.B. WASP oder der SSM.

Einen Mixer fehlt da wirklich auf deiner Liste.

Den Panner kann ich nur empfehlen, man kann ihn auch als X-Fader oder VCA benutzen.




Übrigens habe ich heute festgestellt das der A130 VCA den Klang färbt. Das ist mir vor allem bei einem Sinus aufgefallen, der hatte mehr "Höhen".
Und der A138c Polarizing Mixer lässt sich nicht zu 100% öffnen. Schade, so kann ich mit ihm nicht die Tastaturspannung und irgend eine andere CV damit zusammen mischen, so das die Stimmung noch stimmt.
 
Funky40 schrieb:
1. wirf den A-115 raus. Das ist am anfang nicht wichtig. und vielelicht auch später nicht.
( Ich hatte mal einen hier ein paar Tage oder wochen )

wundert mich ehrlichgesagt, dass du keine freude an dem modul hattest.
ist doch ne einfache und günstige art, schnell nochmal ne suboktave hinzuzufügen. ich halts für überaus praktisch.

mein rat wäre: schmeiß direkt 3 oder 4 module raus (z.b. das a120), und lass dafür blindplatten reinschrauben. die letzten module sollte man aus den bedürfnissen heraus kaufen. so hat man mehr freiheitsgrade ;-)
 
Ich denke auch, dass nicht alle Module auf 1x gekauft werden sollten. Was für einen persönl. Sinn macht, stellt sich oft erst im Gebrauch raus.

Dogma ist aber: 1 Mult. und 1 Mixer pro Reihe. Ggf. kannst Du 1 Mult für einen G6 Rahmen nehmen, wenn auf der Platine eine Lötverbindung aufgelöst wurde, so dass es ein 2x 4-Mult wird.

Ich selber habe keinen A115, habe ihn aber mal gehört: Macht ordentlich Rumms. Ist zu empfehlen.

Ich weiß nur von einer Person, die den A116 schätzt, den meisten gilt es als lala oder überflüßiges Modul. Meins benutze ich auch nie. Viel besser A136 und A137.

Den A120 würde ich nur modifiziert nehmen. Besser A105. Der A108 soll super sein.

Das Panning Modul ist genial! Ich benutze es nicht für rechts/links Verteilung, sondern dafür eine neue Wellenform aus varierenden Anteilen zweier anderer Wellenform zu mischen. Wie schon jemand anders schrieb, ein Reserve-VCA ist das Teil auch.

RM muss auch nicht sein, da Amplituden Modulation sehr ähnlich klingt. Einfach zwei Wellenformen in einen VCA (Audio In und CV In).
 
Ilanode schrieb:
RM muss auch nicht sein, da Amplituden Modulation sehr ähnlich klingt. Einfach zwei Wellenformen in einen VCA (Audio In und CV In).

ich finds vor allem unnötig, 2xRM auf ein modul zu packen. viel sinniger hätte ich z.b. gefunden 1xRM und 1xS&H auf einem modul anzubieten.
 
Ilanode schrieb:
Ggf. kannst Du 1 Mult für einen G6 Rahmen nehmen, wenn auf der Platine eine Lötverbindung aufgelöst wurde, so dass es ein 2x 4-Mult wird.

Da brauch man nix löten:

Änderung ab Dezember 2003: Auf Anregung vieler A-100-Benutzer werden die A-180-Module ab Dezember 2003 als 2x4 Multiple ausgeliefert, da diese Variante häufiger benötigt wird als ein 8-fach-Multiple. Falls ein 8-fach-Multiple gewünscht wird, muss auf der Platine eine Lötbrücke gesetzt werden.

Quelle:
http://www.doepfer.de/a180.htm
 
haesslich schrieb:
Funky40 schrieb:
1. wirf den A-115 raus. Das ist am anfang nicht wichtig. und vielelicht auch später nicht.
( Ich hatte mal einen hier ein paar Tage oder wochen )

wundert mich ehrlichgesagt, dass du keine freude an dem modul hattest.
ist doch ne einfache und günstige art, schnell nochmal ne suboktave hinzuzufügen. ich halts für überaus praktisch.

Auch im Semtex mit dem ich viel experimentiert hatte,
habe ich die Suboktaven kaum genutzt. ( und bei dem gehen die VCOs echt zu wenig tief runter )
Wenn dann würde iches wohl mit sinus oder dreieck patchen.
Ich bbin aber noch nicht soweit und mein System auch nicht.


@Ilanode
Die neueren Multiples sind 2x4 .



Die Idee nicht alles gleich zu kaufen ist gut.
aber dafür würde ich dann einfach ein drittes RAck nehmen ;-)
Selbst mit dem absoluten minimum an modulen füllt man einfach locker drei RAcks.
Und wenn man dann schlimmstenfalls ein zwei multiples und mixer zuviel hat machts wirklcih nichts.
 
Wie gehe ich denn am besten vor wenn ich 4 Audiosignale von den direct outs meines Mischpultes im doepferkoffer als Buchsen bereitstellen will.

Geil wäre es um platz zu sparen ein Multicore von den direct outs an die Seitenwand des Koffers zu "docken" und dann innerhalb des Koffers an die Front zu führen. Weiterhin würde ich dann jedes der 4 Signale splitten um von jedem 2 Buchsen zur Verfügung zu haben.

Die direct outs meines Mischpultes haben einen recht hohen Pegel. Das merke ich wenn ich einen in den Ext. envfollower meines anyware m-pole führe. Brauchen die trozdem Verstärkung für meinen Zweck? Ginge es wenn ich ein leeres Panel des multiples benutze, 8 Buchsen reinschraube und dann jedes der 4 Eingänge von hinten an jeweils 2 Buchsen löte? oder was muss da noch dazwischen?

Gruß
 
Funky40 schrieb:
Auch im Semtex mit dem ich viel experimentiert hatte,
habe ich die Suboktaven kaum genutzt.

echt? find ich lustig. da sieht man mal wieder das jeder nen anderen zugang zu seinen spielereien hat. bei mir gibts fast keinen sound aus dem semtex der ohne den subs auskommt :)
 
Undergrind schrieb:
oder was muss da noch dazwischen?

Ich würde es an nem Modul mit Abschwächer mal ausprobieren, also Abschwächer ganz zu, Signal rein, langsam aufdrehen.

Je nach dem, ob das Signal zu laut (Abschwächer), genau richtig (einfache Buchsen) oder zu leise (zusätzlicher Verstärker Op-Amp) ist, musst Du dann vorgehen.

Auf der sicheren Seite bist Du, wenn Du für alle 2 Buchsen ein Poti reinbaust, was links abschwächt und rechts verstärkt mit Mittenrasterung.
Frag mich aber nicht, wie man sowas baut, das weiss ich nich.
 
Funky40 schrieb:
Wenn dann würde iches wohl mit sinus oder dreieck patchen.

Aus der Anleitung zum A-115:

Der Divider ist in erster Linie zur Frequenzteilung
von Rechtecksignalen gedacht
(Rechteck-Ausgang eines VCOs).
Falls Sie Signale mit anderen Wellenformen zuführen
(z.B. die Dreieck-Welle eines VCO's oder ein Audio-
Signal vom A-119), werden diese vor der Frequenzteilung
in Rechtecksignale umgewandelt. Hierbei kann
es aber zu Problemen der Frequenzteilung kommen,
die sich in einem unsauber klingenden Ausgangssignal
äussern. Wir empfehlen daher, nur Rechteck-
Signale als Eingangssignal zu benutzen.

Wenn man Divider nicht mit zusätzlichen Waveshapern bearbeitet kommt da immer nur n Rechteck raus.
 
eben:
ich meinte ja nicht dass ich dort mit sinus rein würde,
sondern dass ich allgemein Suboktaven mit Sinus oder dreieck patchen würde
( würde, weil ich es bisher kaum getan habe. Ist auch ne Frage der Möglichkeiten )
D. h. ich selbst mag suboktaven nicht wenn sie mit nem Rechteck gemacht sind, wie es ausschaut.
 
Ginge es wenn ich ein leeres Panel des multiples benutze, 8 Buchsen reinschraube und dann jedes der 4 Eingänge von hinten an jeweils 2 Buchsen löte? oder was muss da noch dazwischen?
yep, das geht.
Mach doch dazu im DIY ne Thrtead auf: z. Bsp. Input AMPmodul bauen



generell musst du ein Linelevel signal 10x verstärken.
So ein 10x amp modul war das erste überhaupt was ich gebaut habe. Das geht ganz easy.
Ich baue die auch 4 Kanalig.

Auch wenn ich intern im System über so nen 10x Booster gehe, was dann sicherlich zuviel des guten ist, passiert nichts.
D. h. da ist alles ziemlich unkompliziert

ich habe übrigens schon lange die Idee mal ein paar so Bausätze zu machen für so ein 4kanlaiges Inputverstärker modul.
( allerdings ohne FP. Aber ich guck mal was das bei Schaeffer kostet )
Es ist eines der wichtigsten Module in meinem System !!!
 
so ich muss aus aktuellen grund mal nen kleinen themenwechsel einwerfen. ich hoffe ihr nehmt mir das nicht übel.

gefragt sind jetzt echt die spezialisten hier.

ich arbeite sehr gerne mit der PW-modulation vom A-154 Seq. Contr.
das geht soweit ja auch ohne probleme. mein problem ist das ich die pulsweite nicht mehr verstellen kann sobald ich den sequencer über midi synchronisieren will. hat einer eine idee wie man das möglich machen kann? wäre auch bereit den A154 zu modden aber ich denke das wird nicht so einfach sein. am besten wäre es ja wenn der A154 nur synchronisiert werden könnte aber die clock weiterhin selber erzeugt, da dann die PW funktion ja erhalten bliebe. geht sowas?

BTW wie synct ihr eure systeme. ich hab halt noch keine andere möglichkeit gefunden außer über midi. könnte die clockbox vom tommy sowas? dann wäre es am einfachsten wenn ich mir die hole.

thanks
 
Ich habe bis vor kurzem alle meine Sequencer über die Trigger-Outs einer TR 606 gesynct. Ich finde die ist ein MUß für jeden Modular-user. Jetzt habe ich die Clox-Box, doch auch noch einige Fragen dazu an Thommy. Die funzt auch wunderbar, hat jedoch nur einen gemein samen Ausgang für Start und Stop, was ich nicht so schön finde. Jetzt kommt auch erstmal der SEQ-1 von MFB. Mal sehen wie es dann inetrn klappt.
 
naja aber ob eine tr606 mein spezielles problem lösen würde bezweifle ich. außerdem muss ich dann ja erst recht wieder von midi auf din in die TR um mit dem rest in sync zu bleiben. und solche ketten haben erfahrungsgemäß bisher immer nur probleme wegen der latenz gemacht. kannst du mir aber vieleicht sagen ob das mit der clockxbox geht das ich zu midi synce und dann die PW also steplänge verdrehn kann. optimaler weise über cv und per poti sonst isses auch wieder nur die hälfte von dem was ich eigentlich brauche.
 
Ich würde bei diesem spezifischen Problem einmal an die Doepfer Yahoo!-Group schreiben. Herr Doepfer weiss da sicher am ehesten bescheid und kann am besten sagen, ob es hierfür eine Lösung gibt oder nicht...
Ich habe mir das auch schon überlegt. Die Möglichkeit die Pulsbreite am Sequencer einstellen zu können ist imho doch sehr wichtig und ich würde sie auch nicht missen wollen, "nur" weil ich den Sequencer mit anderem Equipment synchronisieren will...
Leider habe ich vorerst auch keine Lösung gefunden.

Ich synchronisiere den Sequencer übrigens meist über Audio-Pulssignale aus einer Electribe... (was natürlich das Problem auch nicht löst...)
 
Eigentlich sollte das A-142 Voltage Controlled Decay/Gate die Lösung dafür sein. Mit dem kannst du nämlich über eine Threshold-Wert ein in der Dauer CV steuerbares Gate erzeugen.
Und wenn es nicht unbedingt CV steuerbar sein muss, kannst du auch ein A-162 Dual Trigger Delay nehmen, da kann man auch die Gatelänge einstellen.
Ich habe aber keines der Module, ob die dann so funktionieren kann ich nicht garantieren. ;-)


Wegen dem einfügen von externen Signalen habe ich die Erfahrung gemacht, das sehr vieles auch ohne grosse Vorverstärkung im Modular verwendet werden kann. Gerade heute habe ich z.B. einen aktiven Bass direkt eingespeist.


Übrigens revidiere ich die Aussage das der A-130 VCA färbt, ich hatte ihn nur zu stark angesteuert und der Sinus begann zu clippen.
 
Heute kam das Paket von SchneidersBüro.

Jetzt fehlt nur noch das Case und dann hab ich schon nen recht stattliches Einsteigersystem als FX (kein VCO drin).
 
hat eigentlich jemand von euch den Sem Filter proto und den Quadrature LFO proto abgestaubt ?
 
ACA schrieb:
Eigentlich sollte das A-142 Voltage Controlled Decay/Gate die Lösung dafür sein. Mit dem kannst du nämlich über eine Threshold-Wert ein in der Dauer CV steuerbares Gate erzeugen.
Und wenn es nicht unbedingt CV steuerbar sein muss, kannst du auch ein A-162 Dual Trigger Delay nehmen, da kann man auch die Gatelänge einstellen.
Ich habe aber keines der Module, ob die dann so funktionieren kann ich nicht garantieren. ;-)


hm das 162 hab ich sogar. werd ich gleich versuchen wenn ich das rack wieder zusammengebaut hab. der nächste schwung module machts jetzt notwendig das ich die stromversorgung endlich mal fertig mach.
ich glaub aber das es besser sein wird wenn ich mir entweder die clockxbox oder das 142 besorge.
 
sonicwarrior schrieb:
Heute kam das Paket von SchneidersBüro.

Jetzt fehlt nur noch das Case und dann hab ich schon nen recht stattliches Einsteigersystem als FX (kein VCO drin).

juhu :welle:
und nicht vergessen, das a112 mitzunehmen am freitag ;-)
bis nach köln schaff ichs vorher nämlich nicht mehr; heut abend bin ich beim radio und morgen abend schon unterwegs.
 
Herr Schulz schrieb:
@sonicwarrior: Alles heile angekommen?

Zumindest optisch, testen konnte ich mangels Doepfer-Koffer noch nicht.

Ich hab jetzt auch Multiples bekommen, bei denen auf der Frontplatte 2x4 markiert sind, aber hinten sind die Leiterbahnen durchgehend.
Bin daher etwas verwirrt. Werde die Leiterbahnen in der Mitte wohl auftrennen müssen.
 


Zurück
Oben