A
Anonymous
Guest
[quote:bf636343dd=*taschenmusikant*]
Haltet ihr eigentlich
- bin ich mir sicher [was mich angeht, kann ich es gejahen => "rührt mich bloß nicht an"]
Dieser ganze verkniffene Ausdruck dabei, diese Abwesenheit beim musizieren, das gehört zum Jazz wie Katzendarm zum Hardrock. Ich mag diese Allüren, weil ich ich meine, dass Jazz sonst nicht so ausdrucksstark wäre.
Abgesehen davon - ich würde mich als Frau im Netz auch nicht wohlfühlen, bei all den 3 Trilliarden Tittenseiten...
Ihr kennt sicher all diese - zum Teil grottendämlichen - Klischees:
- rückwärts einparken
- Frauen und Technik
Irgendwo müssen die ja Ursprung haben..
Wie würde wohl ein Synthesizer aussehen und funktionieren [Handling], den eine Frau entworfen hat?
Im Grunde find ich diese Diskussion selber dämlich - aber auch lustig, weil provokativ.
Mich hatten seinerzeit 2 Frauen [bzw. deren Arbeiten] auf den "Grafikfilm" gebracht:
Mariko Mori und Alice Kelley [von fractalus.com]
Haltet ihr eigentlich
- jataschenmusikant schrieb:Haltet ihr eigentlich elektronische Musik für eine Droge?
Gibt es überdurchschnittlich viele Autisten unter Elektronikern?
- bin ich mir sicher [was mich angeht, kann ich es gejahen => "rührt mich bloß nicht an"]
Deswegen liebe ich Jazz => die Musiker leben diese Musik.Meine Freundin war mal auf einer Jazzsession und meinte hinterher:
"Die Musik war ganz gut, aber das sind ja alles Autisten auf der Bühne."
Dieser ganze verkniffene Ausdruck dabei, diese Abwesenheit beim musizieren, das gehört zum Jazz wie Katzendarm zum Hardrock. Ich mag diese Allüren, weil ich ich meine, dass Jazz sonst nicht so ausdrucksstark wäre.
Kann ich 100% unterschreiben - so ähnlich hatte ich's weiter oben auch gemeint. Vermutlich sind deswegen auch weniger Frauen im Netz - sie kommunizieren einfach lieber "richtig".Vielleicht, weil sie kommunizieren, sich mit der Welt auseinandersetzen und nicht ständig bedröhnt oder sonstwie geistig abwesend sind. Kommunikation ist gerade bei Frauen hoch im Kurs.
Abgesehen davon - ich würde mich als Frau im Netz auch nicht wohlfühlen, bei all den 3 Trilliarden Tittenseiten...
Ihr kennt sicher all diese - zum Teil grottendämlichen - Klischees:
- rückwärts einparken
- Frauen und Technik
Irgendwo müssen die ja Ursprung haben..
Wie würde wohl ein Synthesizer aussehen und funktionieren [Handling], den eine Frau entworfen hat?
Im Grunde find ich diese Diskussion selber dämlich - aber auch lustig, weil provokativ.
Mich hatten seinerzeit 2 Frauen [bzw. deren Arbeiten] auf den "Grafikfilm" gebracht:
Mariko Mori und Alice Kelley [von fractalus.com]