A
Anonymous
Guest
Dieser DAW PC Eigenbauvorschlag richtet sich an diejenigen, die einen Bedarf an mehr Leistung haben. Wer preisgünstigere Systeme sucht oder nicht so viel Leistung benötigt soll sich bitte den DAW PC Eigenbauvorschlag von marv42dp anschauen. Wenn jemand Interesse an einem System Ultra hat (Noch mehr Leistung als System High End) kann mir Bescheid sagen, ich werde es dann noch auflisten. Ich habe nur diese 3 aufgelistet, da die nächste Stufe ein Dual Sockel System wäre, das tausende von Euro kosten würde und die aufgelisteten 3 Systeme normalerweise locker ausreichen. Wer dennoch Interesse an einem Ultra System hat, kann sich wie gesagt gerne melden, ich werde es dann auflisten. Wer preislich etwas zwischen System Standard und System Mittel oder zwischen System Mittel und High End sucht, einfach Bescheid sagen, kann man alles anpassen.
Standard (ca. 1.100€)
Mainboard: ASUS Z97-K Sockel 1150 ATX
CPU: Intel i7 4790K 4x 4.00GHz
CPU Kühler: EKL Alpenföhn Brocken 2
RAM: Corsair Vengeance LP DDR3 16GB 1600 CML16GX3M2A1600C9 Duo-Kit
Netzteil: Be Quiet! Straight Power 10-CM 500W
SSD 1: SSD Samsung 840 EVO 2,5" 250 GB
SSD 2: SSD Samsung 840 EVO 2,5" 120 GB
HDD: WD Blue WD10EZEX 64MB 3.5" SATA 6Gb/s 1TB
Gehäuse: Fractal Design Define R5 Midi Tower
DVD Brenner: LG GH24NSB0
Mittel (ca. 1.800€)
Mainboard: ASUS X99-A Sockel 2011-3 ATX
CPU: Intel i7-5820K 6x 3.30GHz
CPU Kühler: EKL Alpenföhn Brocken 2
RAM: Corsair DDR4 32GB 2133 CMK32GX4M4A2133C13 Quad-Kit
Netzteil: Be Quiet! Straight Power 10-CM 500W
SSD 1: SSD Samsung 840 EVO 2,5" 250 GB
SSD 2: SSD Samsung 840 EVO 2,5" 500 GB
HDD: WD Blue WD10EZEX 64MB 3.5" SATA 6Gb/s 1TB
Gehäuse: Fractal Design Define R5 Midi Tower
DVD Brenner: LG GH24NSB0
Grafikkarte: XFX R7 240
High End (ca. 3.200€)
Mainboard: ASUS X99-A Sockel 2011-3 ATX
CPU: Intel i7-5960X 8x 3.00GHz
CPU Kühler: EKL Alpenföhn Brocken 2
RAM: Corsair DDR4 64GB 2133 CMK64GX4M8A2133C13 Octo-Kit
Netzteil: Be Quiet! Straight Power 10-CM 500W
SSD 1: SSD Samsung 840 EVO 2,5" 500 GB
SSD 2: SSD Samsung 840 EVO 2,5" 1000 GB
HDD: WD Blue WD10EZEX 64MB 3.5" SATA 6Gb/s 1TB
Gehäuse: Fractal Design Define R5 Midi Tower
DVD Brenner: LG GH24NSB0
Grafikkarte: XFX R7 240
Hinweise:
- Bei System Standard ist die Grafikkarte in die CPU intigriert. Bei System Mittel und High End ist keine Grafikkarte in die CPU intigriert und deshalb muss eine separate Grafikkarte benutzt werden. In diesem Fall die XFX R7 240. Diese Karte ist ein wenig besser als die intigrierte Grafik in der CPU von System Standard. Nach Bedarf kann man für System Mittel und High End auch eine bessere Grafikkarte wählen. Wichtig hierbei ist die passive Kühlung der Grafikkarte, da ein zusätzlicher Lüfter wieder mehr Lärm bedeutet, was wir bei einem PC der als DAW dienen soll vermeiden wollen.
- Das Netzteil wurde von seiner Wattzahl und Effizienz so gewählt, dass man ohne Bedenken noch einige Sachen nachrüsten kann.
- Benutzt man ein Firewire Interface, muss man noch eine Firewire Karte nachrüsten. Hierbei sollte man bei seinem Interface Hersteller nachschauen was er empfiehlt.
- Eventuell müssen die Ram Timings im UEFI manuell eingestellt werden. Bei System Standard 9-9-9-24. Bei System Mittel und High End 13-15-15-28.
- Falls im UEFI der SATA Controller nicht auf AHCI steht, bitte auf AHCI ändern. Sehr wichtig!
- Als Gehäuse wurde verdient das Fractal Design Define R5 gewählt, da Preis, Verarbeitung, Design und Handling super sind. Der Geräuschpegel des Fractal Design Define R5 ist schon sehr niedrig, wer es dennoch leiser möchte, kann sich bei Caseking Dämmatten für das Gehäuse bestellen und die Standardlüfter gegen BeQuiet! Lüfter tauschen. Das gehäuse gibt es in den Farben schwarz, weiß und titanium.
Standard (ca. 1.100€)
Mainboard: ASUS Z97-K Sockel 1150 ATX
CPU: Intel i7 4790K 4x 4.00GHz
CPU Kühler: EKL Alpenföhn Brocken 2
RAM: Corsair Vengeance LP DDR3 16GB 1600 CML16GX3M2A1600C9 Duo-Kit
Netzteil: Be Quiet! Straight Power 10-CM 500W
SSD 1: SSD Samsung 840 EVO 2,5" 250 GB
SSD 2: SSD Samsung 840 EVO 2,5" 120 GB
HDD: WD Blue WD10EZEX 64MB 3.5" SATA 6Gb/s 1TB
Gehäuse: Fractal Design Define R5 Midi Tower
DVD Brenner: LG GH24NSB0
Mittel (ca. 1.800€)
Mainboard: ASUS X99-A Sockel 2011-3 ATX
CPU: Intel i7-5820K 6x 3.30GHz
CPU Kühler: EKL Alpenföhn Brocken 2
RAM: Corsair DDR4 32GB 2133 CMK32GX4M4A2133C13 Quad-Kit
Netzteil: Be Quiet! Straight Power 10-CM 500W
SSD 1: SSD Samsung 840 EVO 2,5" 250 GB
SSD 2: SSD Samsung 840 EVO 2,5" 500 GB
HDD: WD Blue WD10EZEX 64MB 3.5" SATA 6Gb/s 1TB
Gehäuse: Fractal Design Define R5 Midi Tower
DVD Brenner: LG GH24NSB0
Grafikkarte: XFX R7 240
High End (ca. 3.200€)
Mainboard: ASUS X99-A Sockel 2011-3 ATX
CPU: Intel i7-5960X 8x 3.00GHz
CPU Kühler: EKL Alpenföhn Brocken 2
RAM: Corsair DDR4 64GB 2133 CMK64GX4M8A2133C13 Octo-Kit
Netzteil: Be Quiet! Straight Power 10-CM 500W
SSD 1: SSD Samsung 840 EVO 2,5" 500 GB
SSD 2: SSD Samsung 840 EVO 2,5" 1000 GB
HDD: WD Blue WD10EZEX 64MB 3.5" SATA 6Gb/s 1TB
Gehäuse: Fractal Design Define R5 Midi Tower
DVD Brenner: LG GH24NSB0
Grafikkarte: XFX R7 240
Hinweise:
- Bei System Standard ist die Grafikkarte in die CPU intigriert. Bei System Mittel und High End ist keine Grafikkarte in die CPU intigriert und deshalb muss eine separate Grafikkarte benutzt werden. In diesem Fall die XFX R7 240. Diese Karte ist ein wenig besser als die intigrierte Grafik in der CPU von System Standard. Nach Bedarf kann man für System Mittel und High End auch eine bessere Grafikkarte wählen. Wichtig hierbei ist die passive Kühlung der Grafikkarte, da ein zusätzlicher Lüfter wieder mehr Lärm bedeutet, was wir bei einem PC der als DAW dienen soll vermeiden wollen.
- Das Netzteil wurde von seiner Wattzahl und Effizienz so gewählt, dass man ohne Bedenken noch einige Sachen nachrüsten kann.
- Benutzt man ein Firewire Interface, muss man noch eine Firewire Karte nachrüsten. Hierbei sollte man bei seinem Interface Hersteller nachschauen was er empfiehlt.
- Eventuell müssen die Ram Timings im UEFI manuell eingestellt werden. Bei System Standard 9-9-9-24. Bei System Mittel und High End 13-15-15-28.
- Falls im UEFI der SATA Controller nicht auf AHCI steht, bitte auf AHCI ändern. Sehr wichtig!
- Als Gehäuse wurde verdient das Fractal Design Define R5 gewählt, da Preis, Verarbeitung, Design und Handling super sind. Der Geräuschpegel des Fractal Design Define R5 ist schon sehr niedrig, wer es dennoch leiser möchte, kann sich bei Caseking Dämmatten für das Gehäuse bestellen und die Standardlüfter gegen BeQuiet! Lüfter tauschen. Das gehäuse gibt es in den Farben schwarz, weiß und titanium.