Ich frage mich oft auch, wo manche Leute leben, die sich hier im Forum tummeln.
Ich jedenfalls kann mich vor guter Musik kaum retten. Ich muss mich nächtens förmlich vom PC wegprügeln, weil ich auf Youtube kaum nachkomme, gutes Zeugs zu hören. Wir leben im Jahr 2016, das geile daran ist, dass man auf sämtliche Musik zurückgreifen kann, die jemals aufgezeichnet wurde. Ich bin noch nicht lange nicht fertig, alles Vergangene, was mir gefällt, zu entdecken, und ständig kommt neues dazu!
Da stolpert man wieder über einen Ambient Mix, hört sich durch, entdeckt in der Playlist neue Namen zu den besten Stücken, hört mal an, was der sonst noch so macht, bleibt hängen. Man studiert die Lokale, die man so für Konzerte besucht, stolpert über neue Bands und hört gleich mal nach, wie das so klingt. Man merkt, dass besonders viele Musiker, die man mag, beim selben Label sind, also hört man sich dort mal durch, entdeckt neues. So komme ich zur Zeit nicht von Napalm Records weg, das von depressiven Metallbands bis zu fröhlichen Polkabands alles auf Lager hat.Irgendwie begegnet einem auf YT ein Typ, der nur mit Piano irgendwelche Songs covert, dass sie besser klingen als das Original und in einer genialen Stimme rüberbringt, dass einem der Kopfhörer wegschmilzt. Bands, die oft live spielen, haben auf YT auch viele Konzertmitschnitte. Klingt jeder anders. So kann ich einen Song immer wieder neu entdecken, speziell, wenn viel Improvisation dabei ist. Es sammeln sich dann unzählige Kanäle, die immer wieder neues bringen, das mir mit ziemlicher Sicherheit gefällt. Da sind auch Radiostationen wie KEXP dabei, die unbekanntere Musiker live spielen lassen. 19 von 20 Bands sind zwar scheisse, aber es lohnt sich, auf die erleuchtende 20. zu warten! Letzthin bin ich über irgend ein Video zu einem russischen Handorgelspieler gelangt und habe stundenlang einfach nur irgendwelchen Ivans und Babuschkas zugehört, die zuhause auf dem Akkordeon irgendwelche russischen Volkslieder spielten. Mit einer fast tränendrüsenaktivierenden Melancholie. Speziell gute Melodien sucht man dann im Original und hört mit Hühnerhaut einem russischen Tenor beim Singen zu. Oder man findet irgendwelche Jungs, die zusammen mehrstimmig und völlig überzeugend alte Shanties singen. Es gibt so viel geniale Musik: Im Metal gabs noch nie so viele gute Bands wie heute. Progmetal in aller Bombastigkeit, spannungsgeladene Filmmusik, Kalvierspieler wie Ludovico Einaudi, groovigen Funk & Soul aller Art, der Blues hat sich in eine Richtung entwickelt, in der es -zig hammermässige Bands gibt, mit viel Hammond und Gitarrenspieler, bei denen man den Schmerz in jeder Note mitfühlt. Folk aus allen Ecken der Welt. Unbekannte Typen, die auf YT oder SC ständig irgendwelche Tracks oder Jams veröffentlichen zuhauf... Ich habe eine lange Bookmarkliste von Bands aller Art, die ich noch so gerne mal sehen würde und ständig wieder die Tourdaten studiere.
Das war jetzt nur das Modernere, und was mir auf die Schnelle in den Sinn kam. Dazu kommt noch die Musik der vergangenen 60 Jahre!
Meine Beobachtung ist diese, das viele Leute einfach mit Scheuklappen durch die Gegend laufen und viele Genres einfach aus irgendwelchen Gründen ignorieren.
Ich bin da einfach gestrickt. Wenns groovt, mich emotional bewegt oder eine schöne Stimme dabei ist, hat Musik das Potential, mir zu gefallen.