S
suesiboi
.
Hey,
ich bin ganz neu dabei mir ein DAWless Setup aufzubauen und möchte mir dieses Stück für Stück zusammenbauen. Ich habe mir bereits als Drum Machine die Erica Synths LXR-02 gekauft und möchte natürlich darüber hinausgehen. Ich schätze, dass es als nächstes sinnvoll wäre mir ein Brain in das Setup zu holen. Habe hier schon zig Beiträge durchgeschaut und bin eben bei der MPC;, Blackbox und dem Tracker hängengeblieben. Da alle Geräte unterschiedlich sind, wollte ich fragen, ob hier einfach schon jemand Erfahrung damit hat, eines der Geräte in einem DAWless Setup (auch im Live-Einsatz) zu nutzen.
Ich möchte zum einen, dass das Brain die Clock ausgibt, sodass alles im Takt läuft, spätere Synths per Midi steuern kann und im besten Fall auch Samples abfeuern kann. Wie ich das sehe, können das all diese Geräte, aber da ich noch sehr neu dabei bin, möchte ich die erfahreneren fragen, damit ich nicht direkt am Anfang einen Fehlkauf begehe.
Danke schon einmal für die Antworten
ich bin ganz neu dabei mir ein DAWless Setup aufzubauen und möchte mir dieses Stück für Stück zusammenbauen. Ich habe mir bereits als Drum Machine die Erica Synths LXR-02 gekauft und möchte natürlich darüber hinausgehen. Ich schätze, dass es als nächstes sinnvoll wäre mir ein Brain in das Setup zu holen. Habe hier schon zig Beiträge durchgeschaut und bin eben bei der MPC;, Blackbox und dem Tracker hängengeblieben. Da alle Geräte unterschiedlich sind, wollte ich fragen, ob hier einfach schon jemand Erfahrung damit hat, eines der Geräte in einem DAWless Setup (auch im Live-Einsatz) zu nutzen.
Ich möchte zum einen, dass das Brain die Clock ausgibt, sodass alles im Takt läuft, spätere Synths per Midi steuern kann und im besten Fall auch Samples abfeuern kann. Wie ich das sehe, können das all diese Geräte, aber da ich noch sehr neu dabei bin, möchte ich die erfahreneren fragen, damit ich nicht direkt am Anfang einen Fehlkauf begehe.
Danke schon einmal für die Antworten