citric acid
||||||||||
Gut das sie nicht über die Mosel schippernhat nicht zwingend was zu sagen - manchmal geht es dann auch überraschend schnell. Container ist ja vermutlich schon unterwegs, mal schauen wie schnell das Schiff schippert
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Gut das sie nicht über die Mosel schippernhat nicht zwingend was zu sagen - manchmal geht es dann auch überraschend schnell. Container ist ja vermutlich schon unterwegs, mal schauen wie schnell das Schiff schippert
Gibt es die stimmenerweiterung noch ? Dann muss ich mal googeln.Ich glaube, der ist besser als gedacht. Leider scheint das erste YTVideo, mit dem freundlichen Typen, voll mit externen Effekten zugedeckt zu sein. Aber @Tom Noise Beispiele hören sich recht ordentlich an.
Ist aber auch nett, dass Behringer hier einen genügend Zeit gibt, um seine Meinung zu ändern. Ich habe Punkte von der Arbeit, die ich erst in eine Stimmenerweiterung für meinen XTk investieren wollte aber ich jetzt wohl eher an eine Anschaffung einer E-Gitarre denke.
Die PPG Waves haben keine Velocity über die internen Tastaturen, nur über MIDI. Man kann das aber so einstellen, daß der aktuelle Aftertouchwert als quasi Velocitywert für die nächste gespielte Note hergenommen wird.Schmöker grad die Anleitung: man kann das WT mit allen möglichen Dingen durchfahren, nur Velocity leider nicht. Das ist schade. AT geht doch, da hätte man ruhig auch diesen Step nehmen können.
Habe mal die Theorie überprüft und nein, der Mensch heißt tatsächlich Steve McCloud, wohnt in Louisiana und tritt als https://www.theflipflopman.com auf.Hat die Person hinter dem Nickname „Steve McCloud“ evtl. einen Schweizer Pass und hält sich öfters in China auf?
Der Sequenzer ist ein komplett anderer als im Original. Man kann auch nur eine Sequenz/Spur nutzen und nicht 8. Funktional ist er in etwa vergleichbar mit dem im UB-Xa.Und laut Amazona Artikel kann man im Sequencer auch Filter oder Waves Verläufe speichern, dazu findet sich aber nichts in der Behringer Anleitung
Wie regelt man die Lautstärke des „Sub Osc“ ?Garnicht?
1. Zum Glück nicht wie im OriginalDer Sequenzer ist ein komplett anderer als im Original. Man kann auch nur eine Sequenz/Spur nutzen und nicht 8. Funktional ist er in etwa vergleichbar mit dem im UB-Xa
Ich bezog mich nur auf den Abschnitt im Amazona Artikel. Umschalten lassen sich global diese Dinge:1. Zum Glück nicht wie im Original
2. 8 Spuren würden imho nur Sinn machen, wenn er in den 2.3 Modus umgestellt werden könnte. Die momentane Umschaltung bezieht sich ja bloss auf Bitrate und nicht auf das „Betriebssystem“
Wie regelt man die Lautstärke des „Sub Osc“ ?Garnicht?
Das basiert auf der PGG Wave 2.2/2.3 Implementation, siehe hier:Lautstärke kann man nicht regeln. Nur komplett abschalten.
Der Sequenzer ist ein komplett anderer als im Original. Man kann auch nur eine Sequenz/Spur nutzen und nicht 8. Funktional ist er in etwa vergleichbar mit dem im UB-Xa.
Im Manual, Seite 22 unter SW ist aufgelistet, wie der Sub gesteuert wird. Der kann ja auch für Ringmod, Hardsync oder Noise genutzt werden. Lautstärke kann man nicht regeln. Nur komplett abschalten.
Ob sie da wohl durch 2 Modi des Waldorf M inspiriert wurden?Dann ist das natürlich ein strategisch schlauer Schachzug vom Onkel B, wenn es einen "Weichspülmodus" gibt.
Das Waldorf PPG.3V hat auch schon mehrere Interpolationsmodi.Ob sie da wohl durch 2 Modi des Waldorf M inspiriert wurden?
Zumindest wurde vom Original viel 1:1 übernommen. Es gibt aber Erweiterungen, beim Detune Parameter kann man nun auch 1 und 2 Oktaven nach unten. Das kann das Original nicht (es passt einfach nicht in das Nibble im Speicher).Da läuft halt eine Firmwaremulation wenn ich das richtig verstehe.
Das kam im Microwave II schon dazu. Recht fein abgestuft und in mehreren Dimensionen.Das Waldorf PPG.3V hat auch schon mehrere Interpolationsmodi.
Mit "Time Quantize" und "Aliasing" kann man den Sound schon sehr schön anknuspern. Das Wavescanning ist aber immer weicher als bei den PPG Waves.Das kam im Microwave II schon dazu. Recht fein abgestuft und in mehreren Dimensionen.
Dann nimmt mal halt das Microwave plugin, wenn es fetter werden sollAllerdings werden noch so einige Unisono-Layer-Verwöhnte feststellen müssen, wie dünn so ein PPG (Clone) im 8 stimmigen Modus oft klingen kann.
Und oktaviert gespielt kommen plötzlich ganz viele FGTH und Propagandasounds heraus.mit dem Vorteil, dass es dann -je nach Sound und WT- weniger Zufall und mehr Wiederholgenauigkeit gibt.