Behringer VCS3 - VCX3 ("Butney")

Hier vielleicht noch ein Verweis auf den Xils Lab VCS4, der in eine ganz eigene Richtung geht:

 
Es gab ja eine Kopplung zweier VCS3 - das war der VCS4. Existiert nur als Prototyp, von dem zwei unterschiedliche Varianten gebaut wurden (weitere Informationen später hier im Thread). Das Bild unten zeigt die eine Version, die bei den Goldsmiths Electronic Music Studios steht. Gibt es aber als VST von Xils Lab. Wenn der Behringer VCS3 nicht teuer sein sollte, könnte man sich das ja als Nachbauprojekt überlegen.


Anhang anzeigen 183863
das geht auch "einfacher" über eine Matrix. Ein bisschen so:
ems-49-x-49-matrix-l.jpg

oder so

synthi-control-console.jpg


über die "Presto" Userports.
also etwas was eine größere Matrix bereit stellt und 2 EMS verdockt. Die wären dann genug, 6 VCOs 2 ENVs, das wäre natürlich cool.
Mir würden etwas weniger OSCs aber schon reichen.
Der Matrix-Aufwand ist halt sonst schon recht groß - und die MAtrix ist halt auch teuer. Kabel sind nicht mein Feind.

Alina aus dem Video hat ja auch als "Soundfreak" einige Sachen gebaut, aber sie darf nicht alles machen, weil die EMS Leute da ihre Finger drin haben.
Da ist zu viel Respekt drin, weil die Firma wirklich sehr krass drauf ist und mit 20 Geräten in 2-3 Jahren auch wirklich nicht als "Lieferanten" bezeichnet werden können. Das muss man schon in andere Hände geben. Wie das rechtlich aussieht - schätze das Patent ist lang keines mehr, also verteidigt man das natürlich.
Sonst bin ich immer dafür dass die Originalfirma das Vorrecht haben sollte - aber das machen sie halt nicht. Ich kenne diese Robin Wood nicht, aber das ist schon alles ziemlich schräg und hochpreisig ohne Not.
 
Zuletzt bearbeitet:
das geht auch "einfacher" über eine Matrix. (…) über die "Presto" Userports.
also etwas was eine größere Matrix bereit stellt und 2 EMS verdockt. (…)
Der Matrix-Aufwand ist halt sonst schon recht groß - und die MAtrix ist halt auch teuer. Kabel sind nicht mein Feind.
Für eine Verkopplungsbox bedarf es vier solcher Matrizen.
Behringer stellt die Matrizen für den BCS3 selbst her.
Entsprechend müssen diese vergleichsweise günstig sein.
Daher dürfte Behringer in der Lage sein, so eine Verkopplungsbox zu zumindest vorstellbaren Preisen anzubieten.

Bleibt noch die Frage, mit welchen Kabeln man diese Box mit den zwei Synthi A bzw. BCS3 verbinden soll.
Falls Prestopatch-Stecker und -Kabel sich als zu aufwändig erweisen sollten, bliebe der Rückgriff auf Ethernet-Kabel, die bereits für Audio- und CV-Signale im Eurorack-Bereich eingesetzt werden, allgegenwärtig sind und deshalb lächerlich preiswert sein sollten.

Ein Ethernet-Kabel bietet Platz für acht Signale, eine Matrix leitet 32 Signale (16 Eingänge, 16 Ausgänge), ein BCS3 müsste auf der Rückseite also vier Ethernet-Buchsen haben, die Verkopplungsbox also derer acht.

Bitte, baut den Scheiß.

32x32.gif
 
Wobei Du von der traditionellen Ansteuerung ausgehst -- wahrscheinlicher dürfte sein, daß intern alles per MIDI angesteuert wird und keiner mehr diesen bescheuerten Spannungsstandard des Originals verwendet.
Wohl wahr – aber diejenigen, die den BCS3 dennoch mit Steuerspannungen über die Inputs 1 & 2 (die ja auf der Rückseite des Prototyps vorhanden sind) ansteuern wollen, würden sich freuen. Zudem besteht ja zumindest die Chance, dass Behringer die Steuerspannungscharakteristik der VCOs des BCS3 auf die üblichen 1 V/Oct angepasst haben.

Andererseits: Hätte Behringer eine Ansteuerung über CV ernsthaft ins Auge gefasst, hätte Behringer sinnvollerweise auch den Gate-Eingang des VCS3 nach außen führen können, der ja normalerweise einen Platz auf der achtpoligen Jones-Buchse einnimmt…was die Firma aber zumindest auf einem der Prototypen unterlassen hat.

Hrmpf.

1648906152746-png.135036
 
Wenn Klappkoffer dann mit eingebauter Touchtastatur (a la Microfreak) und Sequenzer im Deckel. Sowas gibts nicht aktuell.
 
Wenn Klappkoffer dann mit eingebauter Touchtastatur (a la Microfreak) und Sequenzer im Deckel. Sowas gibts nicht aktuell.
Wenn ich Aussagen aus Threads richtig in der Erinnerung habe, plant Behringer keinen Synthi A oder AKS. Es kommt der AKS Mini, der aber kein vollständiger AKS ist (aber auch nicht als ein solcher angekündigt wurde).
 
danke
Für eine Verkopplungsbox bedarf es vier solcher Matrizen.
Behringer stellt die Matrizen für den BCS3 selbst her.
Entsprechend müssen diese vergleichsweise günstig sein.
Daher dürfte Behringer in der Lage sein, so eine Verkopplungsbox zu zumindest vorstellbaren Preisen anzubieten.

Bleibt noch die Frage, mit welchen Kabeln man diese Box mit den zwei Synthi A bzw. BCS3 verbinden soll.
Falls Prestopatch-Stecker und -Kabel sich als zu aufwändig erweisen sollten, bliebe der Rückgriff auf Ethernet-Kabel, die bereits für Audio- und CV-Signale im Eurorack-Bereich eingesetzt werden, allgegenwärtig sind und deshalb lächerlich preiswert sein sollten.

Ein Ethernet-Kabel bietet Platz für acht Signale, eine Matrix leitet 32 Signale (16 Eingänge, 16 Ausgänge), ein BCS3 müsste auf der Rückseite also vier Ethernet-Buchsen haben, die Verkopplungsbox also derer acht.

Bitte, baut den Scheiß.

Anhang anzeigen 183871
Danke - das Bild hab ich gesucht und nicht sofort gefunden. Das Ding ist fein.
Ich kauf dann das Verbindedingsi und den zweiten EMS von Böhringer oder wer es auch immer macht.
Gut is.

Das ist eh eher Retro und Studio - deshalb egal - aber eleganter als die anderen isses.
Ich hab auch nichts gegen Kabel - die Matrix muss es gar nicht sein - dann wäre das alles einfacher und bill'jer.
Am Ende bin ich nur reingerutscht - weil ich den Sound mag.
 
Oky, die Schalter in dem Ding da oben vertragen um -/+8v und sind sehr schnell, also Steuerspannung und Audio ginge, wie's aussieht fein 😀
 
Ich habe mal bei Behringer nachgefragt, ob sie die Matrix auch als Einzelteil verkaufen würden, wurde aber negativ beantwortet (kann man auch verstehen, sind ja kein Einzelteilhändler). Aus Designgründen trotzdem schade. Ich wurde auf Ghielmetti verwiesen.
 
Wohl wahr – aber diejenigen, die den BCS3 dennoch mit Steuerspannungen über die Inputs 1 & 2 (die ja auf der Rückseite des Prototyps vorhanden sind) ansteuern wollen, würden sich freuen. Zudem besteht ja zumindest die Chance, dass Behringer die Steuerspannungscharakteristik der VCOs des BCS3 auf die üblichen 1 V/Oct angepasst haben.

Da man betriebsblind sklavisch an irgendwelchen Vorgaben aus der finsteren Vergangenheit festhält, dabei aber nicht vor Schrumpfungen in den Abmessungen zurückschreckt, würde mich das sehr wundern...

Andererseits: Hätte Behringer eine Ansteuerung über CV ernsthaft ins Auge gefasst, hätte Behringer sinnvollerweise auch den Gate-Eingang des VCS3 nach außen führen können, der ja normalerweise einen Platz auf der achtpoligen Jones-Buchse einnimmt…was die Firma aber zumindest auf einem der Prototypen unterlassen hat.

Immerhin: Es gibt eine Scope-Buchse.


Nicht traurig sein.

Alles wird gut.

Und wenn nicht: Drauf geschissen.

Stephen
 
Ich habe mal bei Behringer nachgefragt, ob sie die Matrix auch als Einzelteil verkaufen würden, wurde aber negativ beantwortet (kann man auch verstehen, sind ja kein Einzelteilhändler). Aus Designgründen trotzdem schade. Ich wurde auf Ghielmetti verwiesen.
Es wird Fälle geben, wo eine Matrix defekt geht und da wird man wohl oder übel die Servicepartner mit einer neuen Matrix versorgen müssen. Das bedeutet, dass man eine neue Matrix über einen Servicepartner erhalten kann.
 
Es wird Fälle geben, wo eine Matrix defekt geht und da wird man wohl oder übel die Servicepartner mit einer neuen Matrix versorgen müssen. Das bedeutet, dass man eine neue Matrix über einen Servicepartner erhalten kann.
Die Frage ist, ob die Servicepartner sie auch so an Privatpersonen rausgeben. Klar, kann man versuchen.
 
Wohl wahr – aber diejenigen, die den BCS3 dennoch mit Steuerspannungen über die Inputs 1 & 2 (die ja auf der Rückseite des Prototyps vorhanden sind) ansteuern wollen, würden sich freuen. Zudem besteht ja zumindest die Chance, dass Behringer die Steuerspannungscharakteristik der VCOs des BCS3 auf die üblichen 1 V/Oct angepasst haben.

Andererseits: Hätte Behringer eine Ansteuerung über CV ernsthaft ins Auge gefasst, hätte Behringer sinnvollerweise auch den Gate-Eingang des VCS3 nach außen führen können, der ja normalerweise einen Platz auf der achtpoligen Jones-Buchse einnimmt…was die Firma aber zumindest auf einem der Prototypen unterlassen hat.

Hrmpf.
Zumindest laut diesem Post bei FB könnte CV/Gate möglich sein.
IMG_6592.jpeg
 
Zumindest laut diesem Post bei FB könnte CV/Gate möglich sein.
Anhang anzeigen 183910
Gesehen habe ich das auch. Die Frage ist aber, wie das mit dem Bild von der Rückseite des VCS3 zusammenpasst, da sehe ich keine dedizierten CV/Gate Ausgänge. Gut, alle Bilder sind immer noch Prototypen, da kann es natürlich Veränderungen geben. Ich glaube, ich frage einfach mal nach.
 
FInd ich top, dass das mit dem Gerät doch weitergeht. Hatte die Hoffnung schon aufgegeben. Danke @FixedFilter für das Update :)
 
Am 18.10.2023 auf Facebook:


We’d like to give you some exciting update about our VCS3.

In our previous update we shared our mechanical challenges with the pin matrix, which have now been resolved. We’re very pleased to report that it has passed a stringent 100,000 lifecycle test.
We’re now shipping units to our beta testers for final testing and comparison with the original synthesizer. Once passed, we will start manufacturing.

We know this synth has taken much longer than we thought, but we’re sure the wait is worth it.
Thanks for all your patience and support :)


1697618709024.jpeg



1697618733045.jpeg



1697618758036.jpeg
 
Einerseits fand ich den VCS durchaus ziemlich reizvoll (von der Optik mal abgesehen, die ohne Frage auch einen Teil des Reizes ausmacht), doch momentan fehlt mir irgendwie die Fantasie, wie ich diesen in meiner Musik denn sinnvoll einsetzen könnte.
 
Einerseits fand ich den VCS durchaus ziemlich reizvoll (von der Optik mal abgesehen, die ohne Frage auch einen Teil des Reizes ausmacht), doch momentan fehlt mir irgendwie die Fantasie, wie ich diesen in meiner Musik denn sinnvoll einsetzen könnte.

Der soll wohl ziemlich geile Bassdrums machen.

Ansonsten hatte ich vor einiger Zeit die Demo vom Xils4 installiert, der ja auch in die selbe Kerbe schlägt und bin mit dem Teil nicht so warm geworden. Vielleicht ist das Gerät als Hardware direkt vor einem auch interessanter als die Verbindungen der Matrix mit der Maus zusammen klicken zu müssen.
 


Neueste Beiträge

Zurück
Oben