Behringer MS-5

Schön. Intern kann man ja keinen Osc zur FilterFM routen.
Schade, dass Behringer den Sequenzer nicht auch wie beim Poly4 oder Odyssey integriert hat. Aber man kann sogar über KbCVIn eingehende Sequenzen mit der Tastatur transponieren.
Sehr gelungen der MS5 und auch die Haptik der Bedienelemente hat mich überrascht.
 
Grad ausprobiert. Der Regelbereich des Filter mit einem Stepseqeuncer wie zb dem 182 aus der 100er Serie ist aber wirklich wirklich sehr gering.
Filter ganz öffnen geht überhaupt nicht.
Kann man das irgendwie "emulieren" den eigentlich dafür gedachten Fussregler.
Beim Korg ARP Odyssey kann man den gesamten Filterbereich mit einer externen Steuerspannung am PedalIn steuern.
 
Grad ausprobiert. Der Regelbereich des Filter mit einem Stepseqeuncer wie zb dem 182 aus der 100er Serie ist aber wirklich wirklich sehr gering.
Filter ganz öffnen geht überhaupt nicht.
Kann man das irgendwie "emulieren" den eigentlich dafür gedachten Fussregler.
Beim Korg ARP Odyssey kann man den gesamten Filterbereich mit einer externen Steuerspannung am PedalIn steuern.
Jo, da war ne andere anwendung vor augen, beim vco auch. Mit nem externen vco geht etwas ffm, aber halt nicht extrem. D3shalb auch mein modfing zeug.

Sequencer wie poly d etc. bin sehr froh, dass der nicht drin ist. Als modul find ich den ms5 (mit leichten änderungen) gut und satt. Als keyboard geht so… die potis und kippschalter sind auch nicht enorm quali, aber das metallchassis massiv und stabil.
 
Der VCF Expression Eingang hat einen Regelbereich von bis +2,5 Octaven. Ist halt kein Eurorack Synth.
 
Einige hier haben den MS-5 schon eine Weile. Wie zufrieden seid ihr in puncto Qualität und Sound? Oder haben den alle zurückgesendet?
 
Einige hier haben den MS-5 schon eine Weile. Wie zufrieden seid ihr in puncto Qualität und Sound? Oder haben den alle zurückgesendet?
Ich habe meinen behalten, weil ich finde, dass er wirklich gut klingt. Qualitativ kann ich noch nicht viel mehr beanstanden als in meinem Video. (Metallstifte sind teilweise locker)
Was allerdings wirklich schlecht ist, ist die Dokumentation und der Service. Nach wie vor gibt es weder ein Manual und schon gar nicht eine kalibrierungs Anleitung.
Mein Ticket CAS-801968-H1Q8W2  vom 05/24 bei MusicTribe ist nach wie vor unbeantwortet. Das ist schlechter Stil
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

Zurück
Oben