Behringer MS-5

MS-5 Drums (in Bitwig Drummachine als Sample`s ohne FX) und BASS (im Hintergrund-> Drums zum Hören im Fokus). Drums macht der mit dem Bandpass Filter wirklich sehr gut! Keine FX auf irgendwas..

 

Anhänge

  • Ms-5-Drums und Bsss.mp3
    4 MB
Versprochen ist versprochen...
MS-5 Sounds ...leider nur auf die Schnelle da doch wieder was anderes am Wochenende anliegt. Sorry das da im loop nicht mehr passiert.

MS-5 Bass - OSC Mixer = beide OSC sind mit VSC/BPF verbunden. Es wird im laufe des loop´s am BDF an Freq und Reso gedreht. Weiter im Loop es kommt Noise dazu. Weiter im Loop am LPF wird gedreht. Aufnahme keine FX direkt in die DAW aufgenommen.

Nice, so hab ich mir das vorgestellt. Klingt.
 
Was mir nach einer Woche auffällt..

Gibt ab und zu Midi Notenhänger, da hilft nur MS-5 aus / ein

Band Pass Filter: Das "FREQUNCEY" Poti ... oh la la, das wackelt aber ganz schön. Bendenklich! Da werde ich beim drehen aufpassen ...ist auffallend.
 
Was mir nach einer Woche auffällt..

Gibt ab und zu Midi Notenhänger, da hilft nur MS-5 aus / ein

Band Pass Filter: Das "FREQUNCEY" Poti ... oh la la, das wackelt aber ganz schön. Bendenklich! Da werde ich beim drehen aufpassen ...ist auffallend.
Habe ich Beides noch nicht bemerkt. Aber klar, so ein stabiler Panzer wie der SH5 ist das nicht;-)
MIDI hängt über USB oder DIN?
 
vielleicht sind die aber auch alle so besessen von dem Sound dass sie gar nicht mehr ans Video-drehen denken...
 
Demos werden schon noch kommen. Ich glaube, es sind halt noch nicht viele im umlauf und b bedienen typische synthfluencer kreise eben nicht, was auch seinen teil tut. Was ich bisher hier an kleinen demos gehört habe, gefällt mir allerdings gut genug :)
 
Band Pass Filter: Das "FREQUNCEY" Poti ... oh la la, das wackelt aber ganz schön. Bendenklich! Da werde ich beim drehen aufpassen ...ist auffallend.
Bei mir sitzt der genauso stramm wie alle anderen Potis. Habs gerade nachgeprüft.

Ich hätte nicht gedacht, dass der MS-5 schon so früh kommt. Weil ich gerade mit der Vorbereitung einer Reise beschäftigt bin, hab ich sehr wenig Zeit zum schrauben (nehme mir aber doch jeden Tag min. 1/2 Stunde Zeit). Der Sound ist super, keine Frage. Aber ich werde noch nicht so richtig warm damit, wie der Klang in mein bestehendes Setup passt. Gibt immer wieder so Synths, die zwar für sich alleine toll klingen, aber sich dann mit dem Rest nicht vertragen. Der Prophet 10 ist bei mir auch so ein Kandidat. Da hilft nur: mehr schrauben.
 
so, bin nun auch mal dazu gekommen was aufzunehmen..

die Bilder sind nur als Anhaltspunkt gedacht .. also nagelt mich nicht auf Millimeter fest..
hab beim aufnehmen auch verstellt...

was geschieht .. ungefähr:

01
VCO-2 + BPF + RING -> VCO-1 dazu -> Noise eingeblendet -> bischen Cutoff und Reso -> Hold aufgedreht (vorher E und A live retig) -> VCO-1, 2 u. Noise nacheinander fade out, -> Pitchstick auf VCF runter -> BPF alleine

Anhang anzeigen MS-5-01.wav

17177755201-.jpg17177755200-.jpg


Dachte erst daran den so zu lassen und mir für ein neues Patch einen 2ten zu holen - aber da ja nicht lieferbar, .. ist daraus dann doch noch ein zweiter Sound entsanden 🤪 scnr


02
Hold ab Start, VCO-1 + RING -> VCO-2 eingeblendet -> dann BPF dazu -> VCO-2 von 8' auf 4' -> VCO-2 u. 1 fade out + VCF zu -> BPF alleine incl. Freq u. Reso Variationen

Anhang anzeigen MS-5-02.wav

17177755763-.jpg17177755768-.jpg

✌️
 
Vieles klingt für mich auf jeden Fall sehr sehr vielversprechend. Ich warte aber noch auf bessere Verfügbarkeit, will nichts über mehrere Monate vorbestellen :)
Warum? Wenn du bei thomann über paypal bezahlst, wird es erst abgebucht, wenn es versendet wird.

Gerade wenn du erst jetzt bestellst, kann es sein das du noch lange warten musst. Der ms5 scheint ein erfolg zu werden, weil endlich jemand mal einen großen roland grandios geklont hat.

Ist es Zufall das die Roland clones, in dem fall ms1 und ms5 beide lange Lieferzeiten bzw lieferprobleme haben, weil in ihnen vielleicht Teile benutzt werden, die derzeit nicht so einfach zu bekommen sind? Der ms5 der ja lieferbar sein soll steht nur auf Anfrage bereit.

Kann sein, dass du ewig warten musst. Nur so ein paar Gedanken.
 
Warum? Wenn du bei thomann über paypal bezahlst, wird es erst abgebucht, wenn es versendet wird.

Gerade wenn du erst jetzt bestellst, kann es sein das du noch lange warten musst. Der ms5 scheint ein erfolg zu werden, weil endlich jemand mal einen großen roland grandios geklont hat.

Ist es Zufall das die Roland clones, in dem fall ms1 und ms5 beide lange Lieferzeiten bzw lieferprobleme haben, weil in ihnen vielleicht Teile benutzt werden, die derzeit nicht so einfach zu bekommen sind? Der ms5 der ja lieferbar sein soll steht nur auf Anfrage bereit.

Kann sein, dass du ewig warten musst. Nur so ein paar Gedanken.
Ganz genau so ist es .
 
Und das womöglich in Kombination mit dem Syrinx-Clone, und dem MS-5 als Controller für beide...?
Da aber bitte extremst auf die Farbabstimmung achten, klingt sonst nicht und ist schlecht für Dein Karma.

Zum MS-5 und dem Vergleich noch: Was genau ist das Problem mit der Hüllkurve? Ist Sustain da falsch implementiert?
 
Würde mich auch an Eindrücken zu dem ausgiebigen Vergleichsvideo interessieren, eh auf Hinsicht Modifikationen und so.

Envs beim Behringer klingen nicht so schlapp, oder? Aber AR hat zu wenig Hub auf VCA, richtig? Sonst - MS generell bissl steifer als der SH

Was als bass beim SH in bandpass filtermodus (erstes vcf) durchkommt, könnte ggf wirklich an kalibrierung liegen, denn da wird ja mit phasenauslöschung gearbeitet.

Ansonsten eh fein, vongröße une ergonomie her. Egal wie, puh, daß Roland sooo schön aussieht.
 
Würde mich auch an Eindrücken zu dem ausgiebigen Vergleichsvideo interessieren, eh auf Hinsicht Modifikationen und so.

Envs beim Behringer klingen nicht so schlapp, oder? Aber AR hat zu wenig Hub auf VCA, richtig? Sonst - MS generell bissl steifer als der SH

Was als bass beim SH in bandpass filtermodus (erstes vcf) durchkommt, könnte ggf wirklich an kalibrierung liegen, denn da wird ja mit phasenauslöschung gearbeitet.

Ansonsten eh fein, vongröße une ergonomie her. Egal wie, puh, daß Roland sooo schön aussieht.
Das Video deckt sich mit meinem Vergleich, den ich bei einem Freund gemacht habe. Bandpass und Highpass sind beim MS5 auch wesentlich leiser (durch den fehlenden Bass) als bei seinem SH5 gewesen.
AR ist bei meinem auch so, da kommt gefühlt zu wenig Spannung heraus. Als Workaround nutze ich Gate Out auf Trigger In und stelle die AR auf Trigger, dann passt es.
 
Würde mich auch an Eindrücken zu dem ausgiebigen Vergleichsvideo interessieren, eh auf Hinsicht Modifikationen und so.

Envs beim Behringer klingen nicht so schlapp, oder? Aber AR hat zu wenig Hub auf VCA, richtig? Sonst - MS generell bissl steifer als der SH

Was als bass beim SH in bandpass filtermodus (erstes vcf) durchkommt, könnte ggf wirklich an kalibrierung liegen, denn da wird ja mit phasenauslöschung gearbeitet.

Ansonsten eh fein, vongröße une ergonomie her. Egal wie, puh, daß Roland sooo schön aussieht.
Der Hub ist beim SH5 generell etwas flacher. Man muss "Sens" = VCF ENV Amount und LFO / Keytrack recht sorgfältig gegeneinander abgleichen, weiss nicht ob das beim MS5 auch so ist.
Die Reaktionen bei Filter und Pegeln sind auch etwas flach, aber nicht schlecht oder uneffektiv - man muss aber damit umgehen, also auch beim MS5 bei dem ich vermute, dass es ähnlich sein muss - ich habe den noch nie in der Hand gehabt, den SH5 aber 3x - Der Kollege Dirk hat es ja vorgeführt - ich denke aber beim BPF etwas mehr Pegel im MS5 eingeleitet - ich empfehle da weniger weil dann klingt das BPF bulliger, schöner und runder - und nehme an, dass auch beim MS5 das der Fall ist.

Trotzdem gibt es viele Details zu den Unterschieden, die auch zwischen verschiedenen SH5s unterschiedlich sind - ob allerdings alle MS5s gleich klingen weiss ich auch nicht.
 
Das Video deckt sich mit meinem Vergleich, den ich bei einem Freund gemacht habe. Bandpass und Highpass sind beim MS5 auch wesentlich leiser (durch den fehlenden Bass) als bei seinem SH5 gewesen.
AR ist bei meinem auch so, da kommt gefühlt zu wenig Spannung heraus. Als Workaround nutze ich Gate Out auf Trigger In und stelle die AR auf Trigger, dann passt es.
Danke, Tom, und gut zu wissen! Bei AR wäre das ein Widerstand, der recht großzügig bemessen ist im Schaltplan - evtl. wieder so eine Sache, wo in den gefertigten Roland Geräten dann noch was nachgebessert wurde. Bei den Filtern könnte man mal mit HP Cutoff Trimmer probieren, aber ich möchte niemanden zu grobem Unfug anstiften.

@Moogulator: Eingangspegel ist natürlich eine essenzielle Geschichte!

Soll auch keine "will sh5 unbedingt nachbasteln" Sache sein, einfach nur Interesse, wie sich was verhält. In beiden Geräten ist ja nichts Esoterisches verbaut und oft ist es nur eine Frage des Abgleichs.
 
Die Vergleiche sind eher zur Orientierung und ich denke, dass viele die heute einen MS5 haben auch einfach nicht diese hohen Summen und Suchen auf sich binden wollen. Mein persönlicher Entschluss war 2012, da ging der 3.te SH weil ich meinen alten nicht mehr freikaufen konnte - und meine persönliche Grenze war auch gesetzt. Wäre die überschritten, hätte ich jetzt eine Bestellung laufen.

Oder aber - ich finde den Formfaktor des MS5 eigentlich sehr cool - und kleiner und leichter - das ist natürlich mein Gebiet. Aber ich würde dann auch selbst sicher sein wollen, dass nicht was fehlt was ich lieb habe. Ich hänge nicht an Marken, eher an Sound und Möglichkeit. Und da war der SH5 schon eine Konsolidierung aus System 100 und SH Serie (5 und 7) und 100m. Ich hab dann den als Kompromiss noch bekommen und das war ok.

Wenn jemand 5k bietet, bestell ich auch nen MS5.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben