Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice)

Ist schon bestellbar:


Klingt fantastisch.
 
aus dem Quick Start Guide


POLYCHAINING

Wenn Sie mehrere 2-XM haben, können Sie diese in einer "Poly Chain" verbinden, um polyphone Sounds zu erzeugen. Der 2-XM funktioniert, indem er unbehandelte Noten an den nächsten in der Kette sendet. Wenn die Kette abgelaufen ist, werden nachfolgende Noten nicht gespielt. Der erste 2-XM spielt die erste gespielte Note, der zweite spielt die zweite, der dritte spielt die dritte usw. Beachten Sie, dass ein 2-XM im paraphonen Modus 2 Noten verarbeiten kann. Jeder 2-XM muss die gleiche MIDI-Kanalnummer haben, die über die Schalter auf der Rückseite oder die SynthTribe-App eingestellt wurde. Schalten Sie die Poly-Chain für alle 2-XM mit der SynthTribe-App ein. Der letzte 2-XM in der Kette kann entweder auf Poly Chain ein- oder ausgeschaltet werden, je nachdem, wie die MIDI-Informationen behandelt werden sollen. Wenn Poly Chain aktiviert ist, verhält sich der letzte 2-XM so, als würde er die nächste gespielte Note über die maximale Anzahl der gespielten Noten an das nächste Gerät in der Kette senden, und die Note wird nicht gehört oder fallen gelassen. Wenn die Poly-Kette für den letzten 2-XM ausgeschaltet ist, stiehlt die nächste gespielte Note über der maximalen Anzahl von Noten die zuletzt gespielte Note des letzten 2-XM. Wenn Sie nur einen 2-XM verwenden, stellen Sie sicher, dass die Poly-Kette ausgeschaltet ist. Beachten Sie, dass die Power-LED ihre Farbe zu Rot ändert, wenn Polychaining aktiviert ist.
 
Der Synth ist erfreulicherweise mal kein Design-Unfall. Dem SEM trauere ich nach, aber dieser hier wird ihn nicht ersetzen -- die Potiknöpfe sind viel zu fummelig.
 
Das ist ja mit das interessanteste Feature an den Behringer Synthies, mit 4 Geräten bekäme man da ein bezahlbares vierstimmiges analoges System hin, vom 2-Xm bräuchte man sogar nur 2 Geräte für 4 Stimmen. Natürlich muss man das dann alles per Hand für jede Stimme einstellen aber ich stelle mir das schon spannend vor.
 
Jo geil. Ist wie so ein Abo-Modell. Für den Preis mit allem kann man sich dann auch gleich einen programmierbaren Poly leisten und hat dann nur eine Kiste, statt... 4, 6, 8 incl. Kabelgedöns und Gefummel.
Aber nu ja. So kommt dann wenigstens das geile exklusive Feeling von 1973 auf.
 
Ich habe meinen eigenen Rekord für die schnellste Bestellung der Geschichte gebrochen, ich schätze mal so circa 2 Minuten nachlesen der News

… und nachschauen des Behringer Videos: warte, jeder Oszillator, ein eigener Ausgang, also Stereo? 🤠
 
habe mal 2 geordert, wollte eigendlich 3 aber ich warte erst mal ab. werde die 2 dann mit meinem Originalen sem verbinden. Behringer hatte mich vor ein paar wochen kontaktiert als ich das video vom SEM Sub VCO gepostet hatte und ich sollte mal was vergelichen, die files die si mir zum vergleich gesendet hatten, waren sehr nah am original. bin gespannt ob es etwas an mein alten 4voice ran kommt.
 
Das ist ja mit das interessanteste Feature an den Behringer Synthies, mit 4 Geräten bekäme man da ein bezahlbares vierstimmiges analoges System hin, vom 2-Xm bräuchte man sogar nur 2 Geräte für 4 Stimmen. Natürlich muss man das dann alles per Hand für jede Stimme einstellen aber ich stelle mir das schon spannend vor.
das macht den reiz aus, habe das damals mit dem 4 voice gemacht, da klang jede stimme ganz minimal anders und man konnte echt tolle schwebungen damit machen. denke der wird gut klingen.
 
Jo, hab auch mal einen bestellt. Bin mal gespannt, wie der innendrin aufgebaut ist. Patch panel anordnung macht mich jetzt schon leicht kirre und pitch ODER pwm bei den modulatoren hätte man ruhig modernisieren können (mecker mecker) aber vermute, der wird schon dufte sein.

doppel sub osc board ließe sich doch sicher machen, oder? :)
 
Das Demo finde ich super. Und das Teil klingt wirklich sehr gut.

pitch ODER pwm bei den modulatoren hätte man ruhig modernisieren können
Dafür gibt es doch Pitch CV in(wenn man schon ein bisschen Modularkram hat):) Die Patchpunkte sind zwar nicht so superreichhaltig, aber da geht schon was.
 
Jo geil. Ist wie so ein Abo-Modell. Für den Preis mit allem kann man sich dann auch gleich einen programmierbaren Poly leisten und hat dann nur eine Kiste, statt... 4, 6, 8 incl. Kabelgedöns und Gefummel.
Aber nu ja. So kommt dann wenigstens das geile exklusive Feeling von 1973 auf.

Also für das Geld finde ich es schon reizvoll. Grade das alles mit Kabeln selber zu stecken und dann pro Stimme auch unterschiedlich machen zu können hat bestimmt was.

Bei Polyphonen mit Speicher habe ich das Problem, dass die Regler immer falsch stehen, das nervt tierisch, außerdem nutze ich da lieber gleich Plugins direkt in der DAW. G-Force OB-E oder Cherry Audios Eight Voice (den habe ich sogar) mit all den Vorteilen der Plugins ist irgendwie da gefühlt keine Konkurrenz finde ich, ist irgendwie nochmal anders.
 


News

Zurück
Oben