Arturia Minibrute 2 & 2S (mit Sequencer)

Das diese paar Euro immer so unfassbar entscheidend für alles sind? Man arbeitet doch Jahre damit..

Geht doch gerade gar nicht um die Ausgaben, es geht darum, dass sie den Minibrute 2 unattraktiver machen und gegen sich selbst konkurrieren jetzt wo beide preislich gleich hoch liegen.
Wenn der Minibrute 2 günstiger wäre hätte jemand mit Low-Budget vielleicht abgewogen und gesagt ok ich verzichte auf den Sequenzer,
greife zum M2. Aber wenn beide gleich kosten, warum sollte jemand auf diesen absolut mächtigen Sequenzer verzichten welcher ein Alleinstellungsmerkmal ist,
und dafür ne kurze Tastatur nehmen die er wahrscheinlich eh schon am Midikeyboard hat?

Generische kurze Tastatur vs. mächtigen Sequenzer, da fällt die Wahl nicht schwer. Das meine ich.
 
Du hörst mir nicht zu :) Ich hab nicht gesagt, dass es nur eine Version geben soll oder dass die frei Wahl blöd ist.
Gestern war der normale M2 noch für 549€ auf der Arturia Website gelistet, heute ist er es für 649€ und ich sage lediglich dass ich das für keinen guten Move halte,
weil der S2 einfach deutlich interessanter ist. Das spiegelt sich in den Kommentaren hier als auf auf Youtube und in anderen Foren wider,
die meisten haben einfach bereits eine Tasta und brauchen auch keine die nur über 2 Oktaven verfügt. Jedenfalls nicht im Tausch gegen einen Sequenzer der so viel zu bieten hat, wenn - und das ist der Punkt - beide gleich viel kosten.
 
Wie gesagt, find ich nicht schlimm. Vollkommen ok. Bitte unterstelle nichts, es ist nur eine Meinung. Ich konnte dir intellektuell durchaus folgen. Alles gut, weiter machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich stört diese Geschichte mit dem Modwheel und dem Aftertouch bei der Keyboardversion doch sehr. Gerade das war etwas, was mir beim alten Minibrute sehr gut gefallen hatte, dass man in Null komma Nichts einstellen konnte, wie Vibrato und Cutoff manuell beim Spielen moduliert werden sollen. Als einziger Workaround fällt mir tatsächlich nur ein Midi-CV-Interface ein, mit dem man den Modwheel-Contoller in CV umwandelt, um ihn in der Patchbay zur Verfügung zu haben, während man als interne Mod-Source dann Aftertouch wählt. Sehr ärgerlich, irgendwie.
 
ist doch alles da - beim MB1 wurde die Dynamik ignoriert. Hier nicht.
Nein, ist nicht da. Du kannst Modwheel und Aftertouch nur alternativ verwenden. Modwheel auf Cutoff und Aftertouch auf Lfo Amount z. B. geht nicht, da nur eines von beiden immer die Mod Source ist. Glaube mir, ich habe das Handbuch rauf und runter gewälzt diesbezüglich. Wenn da nicht irgendwo noch ein versteckter Workaround ist, hat man das schlicht vergessen - oder weggelassen, weil der 2S eh kein Modwheel hat und man auf einfache Weise beide Versionen gleich halten wollte oder musste.
 
Generische kurze Tastatur vs. mächtigen Sequenzer, da fällt die Wahl nicht schwer. Das meine ich.

Ich finde die Sequenzer-Version auch sehr viel interessanter. Ein Keyboard kann ich immer noch anschließen, außerdem nimmt die 2S Version etwas weniger Platz weg als die mit Tasten.


Zum vorheringen Thema Preis, ich könnte mir vorstellen, dass eine Tastatur sogar teurer ist, als ein Sequenzer. Vielleicht sind Buttons und Drehregler mechanisch einfachere Elemente als Keyboardtasten.
 
Was macht eigentlich der USB Port bei den Racks? Strom ist ja unten drunter...

*edit: Mir fällt gerade auf, dass der USB Port gar nicht auf allen Abbldungen zu sehen ist.

Auf der Arturia Website haben die Powermodule in den Racks keinen USB Port, in den Artikeln (Blogs & Co) die man so bisher lesen konnte war auf Bildern der USB Port zu sehen.
In diesem Video ist z.B. auch kein USB Port im Power Modul. Sieht man bei 1:27.

 
Zuletzt bearbeitet:
Die Racks haben kein USB nur die Stromversorgung für die Module. USB bei MiniBrute2 und 2S sind für Midi und die Verbindung zum MMC ,wenn Konfigurationen geändert werden sollen.
 
Hier sieht man einen USB Port:
https://www.gearnews.de/leak-arturia-rackbrute-eurorack-expander-case-fuer-minibrute-2/

https://www.sequencer.de/blog/arturia-rackbrute-eurorack-system-link-minibrute-serie-s/33763

Die zwei Bilder mit dem USB Port sind wohl Renderings. Heisst die sind da wohl aus irgendeinem Grund "reingerutscht" und es wird keinen geben.
Verwirrung zu 80% aufgeklärt.


RackBrute-3U.jpg


Arturia-Rack-Brute.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Stromversorgung ist unten. (Power supply with 1600mA +12V output, 1600mA -12V output and 900mA +5V output. 5HP width) Wie gesagt, der USB Port scheint nur auf einigen Renderings zu sein. Es wird also wohl keinen geben. Oder k.A.^^
 
Japp. Ich dachte für einen kurzen Moment die hätten gleich ein USB Interface eingebaut^^Dafür fehlten aber CV/Gate Ausgänge - Beim nächsten Bild im anderen Tab fehlte gleich der USB Port^^...Und die Verwirrung war komplett:frosch:
 
du wählst halt ob du seq oder key oder beides willst.

Aber beides passt nicht vernünftig zusammen, wenn man die Griff- und Taschenlösung benutzen will. Es sei denn natürlich, man möchte einen Minibrute 2x auf dem Kopf stehend betreiben. Der ganze Witz an diesem Konzept geht flöten, sobald man mehr, als nur einen Minibrute 2 benutzen will.

Ist mir total unverständlich, warum Arturia sich nicht für ein großes Modul entschieden hat, dass man in die hauseigenen Racks, das Klaviaturgehäuse oder das Sequencergehäuse einsetzen kann.
 
Halt den Ball flach :) Was Arturia dieses Jahr anbietet dürfte die Erwartungen übertreffen. PolyBrute hatte ich nicht dran geglaubt, eher was Kleineres wie KeystepPro.
 
fuck, das macht meine ganze 2018-planung zunichte:meise:
Geht mir irgendwie auch so^^Den Sound des Minibrute 1 mochte ich ja sehr, konnte mich aber trotzdem nie durchringen einen zu kaufen. Jetzt sieht die Sache natürlich anders aus.

Zum Glück habe ich so eine verständnissvolle Frau "Wenn du sagst du möchtest das, dann kaufen wir dir das!":frolic:
 
du wählst halt ob du seq oder key oder beides willst.

Aber beides passt nicht vernünftig zusammen, wenn man die Griff- und Taschenlösung benutzen will. Es sei denn natürlich, man möchte einen Minibrute 2x auf dem Kopf stehend betreiben. Der ganze Witz an diesem Konzept geht flöten, sobald man mehr, als nur einen Minibrute 2 benutzen will.

Ist mir total unverständlich, warum Arturia sich nicht für ein großes Modul entschieden hat, dass man in die hauseigenen Racks, das Klaviaturgehäuse oder das Sequencergehäuse einsetzen kann.
Ja, das ist beim Rackbrute richtig, einer ist Masterdingsi und der Rest ist Rackdingsi. Vielleicht hat man nicht damit gerechnet, dass jemand beide will und dann noch ein Rack dranschrauben. Ich fand es immer lustig, dass in Anleitungen immer sehr teure Geräte so skizziert wurden, dass man noch weitere davon anbauen kann. An ihrem Schmidt können sie bis zu 16 Schmidts anschließen …

den Seqbrute müsste man wohl oberhalb anbringen oder sowas. Vielleicht kommt das als Rackbrute 2 dann irgendwann - GAS-Edition.
 
Vielleicht kommt das als Rackbrute 2 dann irgendwann - GAS-Edition.

Irgendwer bei Arturia wird wohl in der nächsten Zeit auf die nicht ganz abwegige Idee kommen, mit den leeren Racks nicht nur der Konkurrenz eine Basis zu bieten, sondern auch eigene Module dafür auf dem Markt anzubieten. Ein Steiner-Parker-Multimode-Filtermodul mit 12dB / 24dB würde ich mir durchaus einen angemessenen Preis kosten lassen.
 
2 Racks aufbauen, einer mit Seq ein anderer mit Key -- Ein Modulsystem was aber zu groß ist, ist auch nicht mehr transportabel.
Aber vielleicht geht es ja irgendwie. Elegant wird das aber schwer. Also wenn du darüber nachdenken würdest und Key und Seq und Rack irgendwie zusammen bringen würdest, wie würdest du das machen?

Obendrauf aufs Rack - wäre das einzige was mir noch einfallen würde - Aber kann sein, dass das mechanisch doof ist weil zu schwer und umkippgefahr..

Tja, Module - die werden und müssten sicher kommen, sonst macht doch so ein Case nicht zu viel Sinn.
Brotbutter und Sonderzeug nach Pankow.
 
Also wenn du darüber nachdenken würdest und Key und Seq und Rack irgendwie zusammen bringen würdest, wie würdest du das machen?

Key und Seq ohne Rack:

Man könnte die normale Konfiguration für den Transport belassen und sobald man spielfertig aufbauen will, könnte man Waterfall-Artig einen der M2 einfach umgedreht an den Tragegriff dran schrauben. Anschließend bäumt man ganze das so auf, dass der untere Synth (praktikablerweise der M2s) hochkant/senkrecht steht und der normale M2 mit seiner Klaviatur vorne auf dem M2s weitestgehend waagerecht aufliegt. Das Kabelgezuppe kann man dann einfach rechts an der Klaviatur vorbei von Patchbay zu Patchbay führen.

Kommt also drauf an, wie gut/fest die Schraubverbindung ist und wie viel Bühnenalltag diese aushält.
 
Ist jemand von euch mit dem Beatstep Pro vertraut? Habe mich gefragt, inwieweit sich der Sequenzer des Minibrute 2S von dem Beatstep Pro unterscheidet.
 
Der Minibrute 2s Sequencer ist ein bisschen wie ein Teil des Beatstep Pro - Drum Trigger gibt allerdings nicht, es ist keine 1:1 Übernahme, aber man könnte es schon vergleichen. Allerdings müssten die Superdetails noch geprüft werden. Was du tun kannst, ist die Taster zu vergleichen dann siehst du schon einiges was ähnlich gelöst ist.
 
Zum vorheringen Thema Preis, ich könnte mir vorstellen, dass eine Tastatur sogar teurer ist, als ein Sequenzer. Vielleicht sind Buttons und Drehregler mechanisch einfachere Elemente als Keyboardtasten.

Könnte sein, die beiden Wheels sind bei der Tastenversion ja auch dran. Andererseits hat der 2S die Pads als Tastenersatz, und die sind auch Velocity und Aftertouch sensitiv und im inneren mit allem Verbunden wohin sie sich routen lassen. Plus die ganzen LEDs dadrunter mit verschiedenen Farben und der Möglichkeit mehrere Tracks parallel zu einander zu speichern.
 
Danke, Mic! :) Wäre noch interessant zu wissen, ob der Sequenzer auch externe Klangerzeuger steuern kann. Sollte über die Matrix-Ausgänge ja eigentlich möglich sein.
 


Zurück
Oben