Arturia Beatstep Pro

Ja die Videos kenne ich alle, habe ja auch selbst eine Austauschbuchse von Arturia bekommen, die allerdings leicht anders geformt war, als wie das Original. SMD kann ich löten, habs auch ausgetauscht, allerdings
kann die Buchse durch die entsprechende Bauart und Ausführung wie von Florian angemerkt nicht zuentlastet eingesetzt werden. Die mechanische Beanspruchung liegt also zu hundert Prozent auf den
SMD Beinchen/Lötstellen und wer diese sich mal mit einer Lupe angesehen hat, kann sich sehr leicht vorstellen, dass an dieser Stelle überhaupt keine mechanische Belastung auftreten sollte, um einen
störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Macht es aber nicht. Schon ein simples, behutsames ein- und ausstöpseln eines USB Kabels führt zum Abreißen der Lötstellen. Damit wird das Gerät unbrauchbar.
Was soll eine Reparatur bringen? Es wird weder eine Alternative eingesetzt noch die Schwachstelle beseitigt. Der USB Port ist einfach eine Fehlkonstruktion.
 
Vielleicht einfach ein ganz kurzes Kabel einstecken und mit Heißkleber festkleben. Sieht nicht schön aus aber würde helfen.
 
USB Buchse direkt auf der Platine mit Kleber fixieren?

Nein, ein kurzes Kabel (oder wenn man immer ein langes dran haben will eben so eins) einstecken und das am Stecker mit Heißkleber direkt mit dem Gehäuse verkleben.
Vielleicht gibt es ja auch passende Winkelstecker, wie man sie bei USB normaler Größe bekommt.

EDIT: Also sowas hier in der Art direkt festkleben: View: https://www.amazon.de/perfk-Winkelstecker-rechter-Stecker-Smartphone-Schwarz/dp/B07J216L2W/ref=sr_1_68?ie=UTF8&qid=1544739180&sr=8-68&keywords=Mini+Usb+Winkelstecker
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand einen weniger komplizierten Ansatz für Ratchet Sequenzen mit dem Beatstep Pro ohne zusätzliche Module?
  • Aufteilen der Noten CV und Gates auf zwei Sequencerspuren, in meinem Fall Sequencer 1 und Drum Gate 1
  • die 16 Steps aufteilen in Pattern mit einfachem und mehreren Gatepulsen (letzteres ist die Ratsche)
  • als Beispiel: Melodie 16 Steps 1/8 Noten
    • Steps 1-3 Pattern M1, Step 4 Ratsche M2, Steps 5-7 Pattern M1, Step 8 Ratsche M2, Steps 9-16 Pattern M3
    • verkettet als: M1 (3 Steps),M2 (1 Step),M1 (3 Steps),M2 (1 Step),M8 (8 Steps)
    • Drum Gate 1 Pattern D1 1/8 Noten (3 Steps), D2 1/16 Noten (2 Steps), D3 1/8 Noten (8 Steps)
    • verkettet als D1, D2, D1, D2, D3 analog zu den Melodie Pattern
 
Okay, das mit dem Aufteilen auf den Drumsequenzer ist unnötig, wenn ich eh schon Pattern nehme, kann ich auch gleich die Noten und die Gates in je ein Pattern
mit 1/8 und 1/16 packen. Was ich eigentlich erreichen wollte, eine eine bestehende Sequenz nehmen, dann einzelne Steps mit Ratchet versehen. Ich hatte mal gelesen,
das es mit einer zweiten Sequencerlinie für die Gates gehen soll, leider ohne Details.
 
@binary_idol
muss gestehen dass ich mit Ratchet noch nicht direkt am BSP mich versucht habe, aber ich hab neulich was gesehen was mich daran hat denken lassen das mal so zu versuchen:

Da war ein Patch der eigentlich glaube ich FM "Trills" produzieren sollte, und dazu die Cycle Funktion von MATHS von Make Noise benutze... genauer in v2 wo sich das Cycling per Trigger/Gate auslösen lässt.

Wenn man also z.B. am CH1 von Maths die Rise/Fall Zeiten kurz genug (und einigermaßen präzise) einstellt und dies über einen separaten Trigger/Gate vom Beatstep auslöst, bekommt man zum einen eine looping Envelope die man für etwas verwenden kann, aber auch (je nachdem ob Ch1 oder Ch4 von Maths verwendet wird) ein "End of Rise (EOR)" oder "End of Cycle (EOC)" Gate.

Dieses könnte man dann mit einem OR Combiner zum restlichen Trigger-Stream dazu mischen.

Du wolltest ja ohne zusätzliche Module, aber ich fürchte ohne ein Firmware Update seitens Arturia wird das schwierig :-/

Bonus wäre hier noch, über den "Velocity" Output einer der SEQ Spuren des BSP noch die Rise/Fall (oder beides) Time zu modulieren am Maths... dynamische Pseudo-Ratchets! :)
 
@xenosapien Maths oder Logikmodule habe ich nicht, Doepferratsche A-160-5V wäre auch eine vergleichsweise günstige Möglichkeit und vor allem ohne vorgefertigte Pattern im Betrieb zu editieren. Mal schauen, ob sich hier noch was ergibt. Trotzdem vielen Dank.
 
Darf ich mal kurz reingrätschen? : D

Kann ich mit dem Beatstep Pro die Drum-Gate (Outs) dazu missbrauchen, einen JX3P Sequencer, oder JP6 Arp zu triggern? Also, würde die ausgehende Spannung genügen?

Ist es möglich die für den MS20 benötige S-Trigger, und Herz/Volt am Beatstep einzustellen, ohne die Software bemühen zu müssen? Kann ich das auch für Sequencer 1 & 2 getrennt aktivieren?

Kann ich den Clock Teiler am Beatstep selber einstellen, oder nur über die Software?
 
Darf ich mal kurz reingrätschen? : D

Kann ich mit dem Beatstep Pro die Drum-Gate (Outs) dazu missbrauchen, einen JX3P Sequencer, oder JP6 Arp zu triggern? Also, würde die ausgehende Spannung genügen?

Ist es möglich die für den MS20 benötige S-Trigger, und Herz/Volt am Beatstep einzustellen, ohne die Software bemühen zu müssen? Kann ich das auch für Sequencer 1 & 2 getrennt aktivieren?

Kann ich den Clock Teiler am Beatstep selber einstellen, oder nur über die Software?

-ob der JX3P / JP6 kann ich mangels beider Geräte nicht sagen
-S-Trigger und Hz/Volt lassen sich beide IM SOFTWARE-EDITOR einstellen. Am Gerät ziemlich sicher nicht, wüsste nicht wo/wie.
-für beide SEQ getrennt sollte gehen.

Siehe Anleitung(en) hier:
https://www.arturia.com/beatstep-pro/resources
 
Arturia haben die registrierten Beatstep Pro (BE) User gerade zu einer kurzen Befragung zur Zufriedenheit mit dem BSP eingeladen. Es sind 5 Fragen zum Thema Build Quality, Usability etc., mit einem Textfeld für frei formulierte Anmerkungen. Ich habe das zum Anlass genommen die Lösung mit dem USB-Anschluss als einzige Stromzufuhr sowie die Midi-Miniklinken zu bemängeln. Die beiden Sachen sind wirklich nicht optimal, da kann ich verstehen dass viel drüber gemeckert wird. Kann man nur hoffen dass das anders bzw. besser gelöst wird wenn ein Mk II oder eine Weiterentwicklung produziert wird. Aber davon abgesehen: Korrekte Kiste.
 
Klingt nach einer Weiterentwicklung... Dachte das wir auf der SB oder NAMM schon was sehen können aber dann wohl erst 2020 :/
 
Ich hoffe auch sehr auf einen MK II mit "richtigen" Midibuchsen und einem vernüftigen Netzstecker. Ich mag das Gerät an sich wirklich sehr, aber mit diesen Midiadaptern und der USB-Lösung hab ich bisher auch keine guten Erfahrungen gemacht. Selbst wenn sie den Preis nicht halten können ist das egal, Hauptsache das Gerät ist ein bißchen "roadtauglicher". Vor Publikum kann man alles brauchen, aber keine Wackelkontakte durch minderwertige Steckverbindungen. So nen Mist hätte vor 30 Jahren einfach niemand gebaut... Also wenn Arturia da nachbessert, hol ich mir wieder einen. So lass ich lieber meine Finger davon.
 
Habe den Magnetstecker (goobay) bekommen und gestern bei meinem neuen BSP getestet. Funktioniert so weit alles sehr gut. Allerdings ist der Vorteil der zu vernachlässigbaren Belastung des mini-USB-Steckers auch gleichzeitig der Nachteil, weil das Kabel bei der geringsten Belastung sofort ab ist. Die Lösung ist definitiv nicht Live-tauglich ! Hoffe auch auf einen BSP MK II, aber bis dahin habe ich erst einmal eine funktionierende Lösung für mich im Homestudio gefunden und kann diese -mit den gegebenen Einschränkungen- auch weiterempfehlen.
 
Habe den Magnetstecker (goobay) bekommen und gestern bei meinem neuen BSP getestet. Funktioniert so weit alles sehr gut. Allerdings ist der Vorteil der zu vernachlässigbaren Belastung des mini-USB-Steckers auch gleichzeitig der Nachteil, weil das Kabel bei der geringsten Belastung sofort ab ist. Die Lösung ist definitiv nicht Live-tauglich ! Hoffe auch auf einen BSP MK II, aber bis dahin habe ich erst einmal eine funktionierende Lösung für mich im Homestudio gefunden und kann diese -mit den gegebenen Einschränkungen- auch weiterempfehlen.

Zu dem Thema frag ich mich ja immer, warum denn keiner mehr diese kleinen Plastik-Klammern zur Zugentlastung der Kabel an seinen Gehäusen anbringt... (gut, brechen auch schnell mal ab)... hab ich bei älteren Geräten eigentlich fast immer, zumindest an der Stromversorgung (hier: eben USB!).
 
Arturia soll einfach eine Zugentlastene Buchse einbauen, am besten auch eine für ein Netzteil und gut ist. Ich fand den Abstand der Buchsen zueinander auch viel zu gering. Da passen keine stabilen Stecker rein, jedenfalls nicht zwei nebeneinander.
 
Ich hoffe auch sehr auf einen MK II mit "richtigen" Midibuchsen und einem vernüftigen Netzstecker.
also die Midibuchsen find ich so schon ganz praktisch - da man sich ja jetzt auf einen Belegungsstandard für solche Midibuchsen geeinigt hat, sehe ich das als keinen Nachteil .. im Gegenteil, so wie der BSP bei mir aufgestellt ist ist es sogar gut das die Midibuchsen mit den großen Steckern nicht direkt am Gerät sind ... nur das Kabel dürfte gern länger sein.
Kann man das eigentlich irgendwie verlängern?
 
...ansonsten gibt es doch so audio-Verlängerungen...oder: stackables? - habe keine, kann es deshalb nicht probieren...
 
Der Magnetstecker ändert ja nichts daran, dass der Stecker die SMD-gelötete Buchse rausbrechen kann.

"SMD-Technik" und "mechanische Winkel-Belastung" passt einfach nicht zusammen.

Ich befürchte, wir meinen da unterschiedliche Dinge. Ich spreche über einen Ministecker, welcher PERMANENT in den Beatstep gesteckt wird. Das zugehörige Kabel hat einen Magnetstecker. Durch diesen Ansatz entsteht keinerlei mechanische Belastung mehr an der Originalbuchse oder auf dem SMD-Board.
Schau‘ Dir das mal hier an: View: https://www.amazon.de/gp/product/B01MU7E59K
 
Zu dem Thema frag ich mich ja immer, warum denn keiner mehr diese kleinen Plastik-Klammern zur Zugentlastung der Kabel an seinen Gehäusen anbringt... (gut, brechen auch schnell mal ab)... hab ich bei älteren Geräten eigentlich fast immer, zumindest an der Stromversorgung (hier: eben USB!).

Klingt interessant, was für Plastik-Klammern meinst du denn genau ?
 
Die meisten USB-Kabel wären dafür eh‘ zu dick und/oder zu steif.
 


Neueste Beiträge

Zurück
Oben