Apfelsynthesizer

http://matrixsynth.blogspot.com/2007/02 ... ethod.html

das ist also schonmal ein zweiter Hinweis, dass Apfel noch an "Logic8" Nachfolgern arbeitet.. Was sollten sie sonst mit sowas..
_macnn_uspto_uspto_070213_fig2b.gif



"Music synthesizer generate audio tones. Many synthesizers generate their tones by using one or more oscillators. It is very common to use several oscillators in a single synthesizer voice but with at least one oscillator detuned. That is to say, that oscillator is oscillating at a slightly different frequency to at least one other oscillator. As a con<a href="https://www.sequencer.de/specials/sequencer.html">Sequencer</a>uence of interference, this results in a periodically changing resulting signal due to the varying phase difference between them.

When there are two slightly detuned sine waves, the resulting signal is perceived as a single sine wave with a sinusoidal amplitude modulation varying with frequency. The frequency of this amplitude modulation is called the "beat frequency".

More often than not, there are two detuned oscillators producing more complex waveforms. Complex waveforms include waveforms in shapes which differ more or less from a perfect sine wave, e.g. a sawtooth or rectangular wave and can be decomposed into a sum of harmonic sine waves (the overtones or partial frequencies). The resulting interference from such complex waveforms is not a simple amplitude modulation but a complex timbre variation. This is because each pair of harmonic overtones has to be treated separately. However, the timbre variation when mixing two slightly detuned oscillators is still periodic with a beat frequency. Moreover, that beat frequency is equal to the difference between the two frequencies of the mixed detuned oscillators.

Synthesizer oscillators are usually tuned in a chromatic scale that consists of equal semitone intervals. An interval is defined by a certain frequency ratio between two tones. Twelve semitone interval steps result in an octave interval which is defined as a frequency ratio of 2:1. Hence, each semitone is the twelfth root of 2 or approximately 1.06. A semitone can be further divided into cents. A cent is one hundredth of a semitone. Thus, one cent is a 1200th root of 2 or approximately 1.0006.

In the prior art, synthesizer oscillators have been detuned by setting a certain detune interval which was usually measured in cents. Due to the fact that the detune interval defines the ratio between the detuned frequency and the nominal frequency, the frequency deviation itself is proportional to the nominal frequency. For example, if the nominal oscillator frequency was 1000 Hz, then applying a detune interval of 10 cent (approx. 1.006) would result in a detuned oscillator frequency of 1006 Hz and a beat frequency of 6 Hz. However, with the same detune interval of 10 cent at the next octave, the nominal frequency would be 2000 Hz with the detuned oscillator frequency of 2012 Hz and a beat frequency of 12 Hz. Accordingly, at a given detune interval the detuned oscillator has a frequency deviation which is proportional to its nominal frequency. Hence, when mixing detuned oscillators, the resulting signal has a beat frequency which varies with the pitch and doubles with each octave.

In order to accommodate for this beat frequency, a compromise is reached but often such audio tones have a beat frequency which is relatively too slow at lower tones and too high at higher tones.

An aim of the present invention is to provide a music synthesizer whereby sounds are generated with an optimum beat across a large range of tones. "
 
Da geht's um Schwebungen - die Abhängigkeit deren Frequenz von der gespielten Note will man bei Apple wohl minimieren... Wenig revolutionär, wenn man mich fragt.
 
In order to accommodate for this beat frequency, a compromise is reached but often such audio tones have a beat frequency which is relatively too slow at lower tones and too high at higher tones.

Das hier ist die Quintessenz des Artikels, ein Audiobeispiel eines 2 OSC Analogsynth hätte das schneller erläutert für die, die das bisher nicht so detailiert wahrgenommen haben.

Könnte ganz interessant sein.

Scheint so, dass die das rechnerisch lösen oder lösen wollen. Eigentlich würde ein Key Tracking Feature genügen. Das nimmt man mit PWM ja auch gerne, wenn es im Diskant flott jammern soll, im Bassbereich aber dann scheiße klingt weil es zu sehr wabert.

Korrekterweise erwähnen die aber noch die Obertonverläufe, die aus der Bewegung resultieren. Sicher haben die da eine entsprechende Idee, wie sie das lösen. Auch das würde ich gerne mal im Resultat hören.

Wenn ich das richtig verstehe, wollen die quasi Voices oder Wellenformengeneratoren einsparen und trotzdem den gleichen Effekt erzielen. Also mit billigem Soundchip teure Sounds ermöglichen? Der Vergleich mit Yamaha FM liegt da schon nahe, die hatten im Prinzip auch nicht mehr vor als das. Es geht ja schon immer um Aufwand und Kosten/Nutzen Relation. Ist eine legitime Angelegenheit.
 
So wie ich den Artikel verstanden habe, möchte man durch ein neues Verfahren erreichen, dass die Schwebungsfrequenz zweier leicht verstimmter Oszillatoren von der Frequenz der Oszillatoren unabhängig ist.
Als Beispiel werden hier die Frequenzen 1000Hz und 2000Hz angegeben. Bei zwei Oszillatoren, die bei 2000Hz verstimmt wären, gibt es eine Schwebungsfrequenz, die doppelt so hoch ist als bei 1000Hz.
Dies soll das neue Verfahren verhindern.

ciao herw
 
Das erreicht man mit linearem Detune. Ist etwas sehr altes. Genausogut könnte ich jetzt ein Verfahren entwickeln und patentieren lassen, mit dem ich einen dunklen Raum mittels elektrischen Strom und meiner Erfindung zum Leuchten bringe.

Hier kann man sich angucken, dass beim Frequenz-Abstand in Hz zweier Schwingungen die Schwebung unabhängig von der Grundfrequenz immer gleich lang ist.

http://www.gymmelk.ac.at/nus/physik/applets/swing.html
Anstatt also die Schwebung meinetwegen in % von der Grundfrequenz anzugeben, was je nach Grundfrequenz natürlich einen anderen Abstand in Herz ergibt stellt man die Schwebung eben in Hz ein. Das ganze kann man natürlich auch als Schwebungslänge eingeben, wie es Apple geplant hat.

Wie schon erwähnt - selbst der Oberheim 4 Voice hatte das. Im Grunde lässt sich lineares Detune aber bei jedem analogen Oszillator leicht nachrüsten, in dem man das Tuning erst hinter den Exponentiator hängt. Dort ist es dann noch linear. Deswegen hatten die alten Moog Modular Systeme mit ihren getrennten Oszillator Treibern auch bereits diese Möglichkeit. Eine Schwebung, die über den gesamten Tastaturbereich konstant ist, hat schon was - allerdings nichts neues.

Das Apple diesen einfachen Sachverhalt in eine für den Laien recht kompliziert anmutenden Text als Neuerung anpreist, ist typisches Steve Jobs Marketing. Was man nicht versteht, muss innovativ sein. Was von Apple kommt, muss neu sein. etc. Echt ein Lacher...

Wenn es nicht von Apple käme, hätte ich es für einen verfrühten Aprilscherz gehalten.
 

Similar threads



News

Zurück
Oben