Analog Rytm - USB Bandwidth

S

SNGLRKLLKTV

...
Moin,

ich betreibe meine AR mit USB / Overbridge. In Overbridge wird mir angezeigt dass ich 8/8 Inputs nutze. D.h. meine USB Bandwidth ist am Limit (was schade ist, weil ich so die AR Effekte nicht nutzen kann).

Gibt's irgendeine Möglichkeit die USB Bandwidth zu erhöhen (ich benutze schon 16 anstatt 24 Bit)?

Greetings
 
Nicht möglich. Ich habe die am wenigsten benutzten Instrumente zusammen mit den FX am Master abgegriffen. Hatte dann BD, BT, CP immer einzeln und den Rest mal so mal so. Lief immer flüssig aber bei einem kompliziertem Live Setup mit viel Hardware gab es mehrmals Aussetzer...(Digitales Quietschen, Buffer Hänger) Seitdem gehe ich klassisch über meine Rme rein.
 
Das ist ja mal richtig schlecht :sad: Ist das eine Softwarebegrenzung von Elektron oder woran liegt das?
 
nö, das liegt am integrierten USB-Isolator (gegen brummen und andere störgeräusche).
 
weird fish schrieb:
nö, das liegt am integrierten USB-Isolator (gegen brummen und andere störgeräusche).

Also DAS musst Du jetzt aber mal erklären... AR und A4 sind USB-mäßig in ihrer Bandbreite begrenzt - AFAIK kommt da auch nur USB1.1 zum Einsatz.
Die besagten Geräusche wie digitales Quietschen, Buffer Hänger lagen wohl eher am noch nicht ganz ausgereiften Treiber. Ich kann jetzt nur für mich auf OSX sagen, dass Overbridge die besagten Fehler seit dem gestrigen Update nicht mehr macht und ich habe so einiges probiert und provoziert.
 
wirehead schrieb:
weird fish schrieb:
nö, das liegt am integrierten USB-Isolator (gegen brummen und andere störgeräusche).

Also DAS musst Du jetzt aber mal erklären... AR und A4 sind USB-mäßig in ihrer Bandbreite begrenzt - AFAIK kommt da auch nur USB1.1 zum Einsatz.
Exakt. Das war ja auch das thema.
Die besagten Geräusche wie digitales Quietschen, Buffer Hänger lagen wohl eher am noch nicht ganz ausgereiften Treiber. Ich kann jetzt nur für mich auf OSX sagen, dass Overbridge die besagten Fehler seit dem gestrigen Update nicht mehr macht und ich habe so einiges probiert und provoziert.
hab nie was anderes behauptet.
 
wirehead schrieb:
weird fish schrieb:
nö, das liegt am integrierten USB-Isolator (gegen brummen und andere störgeräusche).

Also DAS musst Du jetzt aber mal erklären... AR und A4 sind USB-mäßig in ihrer Bandbreite begrenzt - AFAIK kommt da auch nur USB1.1 zum Einsatz.
Die besagten Geräusche wie digitales Quietschen, Buffer Hänger lagen wohl eher am noch nicht ganz ausgereiften Treiber. Ich kann jetzt nur für mich auf OSX sagen, dass Overbridge die besagten Fehler seit dem gestrigen Update nicht mehr macht und ich habe so einiges probiert und provoziert.

Kannst du 2 Dinge kurz erklären?
1.) Benutzen die WIRKLICH noch USB 1.1? Warum das?
2.) Wenn ich dich richtig verstehe, ist die Bandweitenbeschränkung also auf der Seite von Elektron Equipment? Besteht da irgendwie die Hoffnung, dass die das aufheben?!
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben