Ich hatte die Lexar SSDs, die überall allerdings beworben werden und preiswerter sind, gegen die Samsung SSDs getauscht, um darauf eine Reaktion zu bekommen. Auf die Samsungs ging ja zuvor niemand ein. Das mit den Markenherstellern soll auch nur Gerede sein, weil die SSDs eh alle bei Samsung und Micron gebaut werden.
Mir ist bis jetzt überall von PCIe 5.0 abgeraten worden, weil die zu heiß werden und von der immensen Geschwindigkeit für Audio unnütz sein sollen.
Ja gut, das mit dem SLC-Cache habe ich auf die Schnelle übersehen.
Der Ryzen 5 9600X hat natürlich nur 6 Kerne. Du bevorzugst also Zen 5 gegenüber 2 Kernen mehr. Ob 88 Euro Preisunterschied für 2 Kerne mehr lohnen? Wenn ja, nehme ich lieber den 9700X. Den 8700G nehme ich schon wegen der nur 16 MB L3-Cache nicht. Ja gut, wenn wir schon mal bei Samsung sind, dann mit Kühlkörper. Dachte, PCIe 4.0 bräuchte keine.
Ich habe
Ableton Live 10 Suite,
Native Instruments Komplete, XILS PolyM und ein paar spezielle, kleinere Plugins. Von AudioThing kommt noch was dazu.
Tja, eigentlich wollte ich ja einen weißen PC mit weißem RGB-Innenleben für auf den Tisch.
Ob Thermalright Phantom Spirit 120 SE ARGB oder Thermalright Peerless Assassin 120 SE White ARGB, der Phantom hat 7 statt 6 Heatpipes. Ob das was ausmacht?
Das MSI X670E Gaming Plus WIFI hatte ich herausgesucht, weil es (für eine eventuell zukünftige GK) 1x PCIe 5.0 x 16 und 1x PCIE 4.0 x 16 sowie 1x M.2 PCIe 5.0 x 4 (2280) und 3x PCIe 4.0 x 4 (2280) an Board hat.
Die SSD, wo das BS draufkommt, da installiert sich Ableton ja gewöhnlich auch. So lassen, oder packt Ihr Ableton auf eine 2. SSD, wo z.B. die Library sein soll?